Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 11. April 2013, Tagestipp: 20:15 Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 1/2

Bonn (ots) -

Sendeablauf für Donnerstag, 11. April 2013

04:45

THEMA: Verschwörungstheorien - Mythos oder Wahrheit?

06:00

Yes, she can! Frauen, die Geschichte machten Moderation: Guido Knopp Film von nicht bekannt, ZDF/2011 Der Film würdigt die großen Pionierinnen der Geschichte von Hildegard von Bingen über "Sisi" bis Angela Merkel und zeigt, wie Frauen durch Begabung, Klugheit oder Willensstärke die Welt verändert haben. (VPS 05:59)

06:45

Deserteuer! Soldaten auf der Flucht vorm Krieg ZDF/2010 (VPS 06:44)

07:30

Göring - Eine Karriere 3/3: "Nazi Nummer eins" Film von Jörg Müllner, ZDF/2006 Teil drei schildert das Geschehen um Hermann Göring in den letzten Kriegswochen, dokumentiert die dramatischen Umstände seiner Gefangennahme und analysiert seine Rolle als Hauptangeklagter vor dem Nürnberger Tribunal. Für die Amerikaner war Hermann Göring nach Hitlers Selbstmord Nazi Nummer eins.

08:15

Sklavenarbeit für unseren Fortschritt (HD) Film von Tilman Achtnich, SWR/2012 Ob Waschmaschine oder Handy, ob Windrad oder Auto - für unsere Wohlstandprodukte brauchen wir seltene Rohstoffe wie Zinn, Wolfram, Tantal oder auch Gold. Und weil die Nachfrage boomt, strömen in Asien, Afrika und Südamerika Millionen Menschen in den Bergbau und graben die Rohstoffe für die Hightech-Produkte aus der Erde. Oft illegal, unkontrolliert, unter unsäglichen Bedingungen. Die Dokumentation macht sich auf die Suche nach der Herkunft seltener Rohstoffe in den Minen Afrikas und Südamerikas, erzählt die Geschichten der Minenarbeiter.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse

09:45

THEMA: Nordkorea - Der ewige Konflikt

darin:

Nordkorea Der Kim-Clan Film von Anthony Dufour, ZDF / ARTE/2011

11:00

VOR ORT: Aktuelles

darin:

Außerordentliche Hauptversammlung der Deutschen Bank Rede von Jürgen Fitschen (Co-Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bank) Frankfurt a.M.

darin:

Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier zum Internationalen Emissionshandel zur Eröffnung der Internationalen Konferenz "Towards a Global Carbon Market - Prospects for Emissions Trading" Berlin

12:00

THEMA: Faszination Logistik

darin:

Flucht in die Karibik Die Steuertricks der Konzerne Film von Michael Strompen, Jo Schück, Peter Ruppert, ZDF/2013

13:15

Dämmfieber Ein Land isoliert sich Film von Thomas Hies, Daniela Hoyer, 3SAT/2012

14:00

VOR ORT: Aktuelles

darin:

Deutsch-Indische Regierungskonsultationen. Gemeinsame Presseunterrichtung von Angela Merkel und Manmohan Singh (Premierminister Indiens) Berlin

15:15

Wem gehört das Wasser? (HD) Film von Christian Jentzsch, WDR/2013

16:00

THEMA: 60plus - Unterschätzte Arbeitskräfte

darin:

Arbeiten statt Ruhestand Kann Rente mit 67 funktionieren? Film von Susanne Bauer-Schramm, BR/2012

17:15

AKTUELLE REPORTAGE

17:45

Verkehrsminister zum Schutz vor Geisterfahrer Flensburg 18:00 Zwischen Homer und Hektik Ein Tag im G8 Film von Carina Bauer, Birgit Rätsch, BR/2012

18:30

Göring - Eine Karriere 3/3: "Nazi Nummer eins" Film von Jörg Müllner, ZDF/2006 Teil drei schildert das Geschehen um Hermann Göring in den letzten Kriegswochen, dokumentiert die dramatischen Umstände seiner Gefangennahme und analysiert seine Rolle als Hauptangeklagter vor dem Nürnberger Tribunal. Für die Amerikaner war Hermann Göring nach Hitlers Selbstmord Nazi Nummer eins.

19:15

Sklavenarbeit für unseren Fortschritt (HD) Film von Tilman Achtnich, SWR/2012 Ob Waschmaschine oder Handy, ob Windrad oder Auto - für unsere Wohlstandprodukte brauchen wir seltene Rohstoffe wie Zinn, Wolfram, Tantal oder auch Gold. Und weil die Nachfrage boomt, strömen in Asien, Afrika und Südamerika Millionen Menschen in den Bergbau und graben die Rohstoffe für die Hightech-Produkte aus der Erde. Oft illegal, unkontrolliert, unter unsäglichen Bedingungen. Die Dokumentation macht sich auf die Suche nach der Herkunft seltener Rohstoffe in den Minen Afrikas und Südamerikas, erzählt die Geschichten der Minenarbeiter.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 1/2 Film von Andreas Kieling, ZDF/2009 Zu Beginn des 3. Jahrtausends stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten unberührten Regionen der Erde zurückgezogen und wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit Filmkamera und Survivalausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen. Im ersten Teil der Dokumentation sind es Krokodile in Australien, Wildschafe in Kirgisien, Braunbären in Rumänien und Löwen in Indien.

21:00

Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 2/2 Film von Andreas Kieling, ZDF/2009 Auch im zweiten Teil kommt es zu "magischen Momenten" zwischen Tierfilmer Andreas Kieling und den Letzten ihrer Art. Diesmal hat es ihn nach Indonesien, Kanada und Ruanda verschlagen, um die letzten Komodo-Warane, Blaue Bären und Berggorillas vor die Linse zu bekommen.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

PHOENIX-Runde Heimat auf dem Papier - Die doppelte Staatsbürgerschaft Moderation: Pinar Atalay Gäste: Serap Güler (CDU), Seyran Ates (Rechtsanwältin), Zacharias Zacharakis (ZEIT ONLINE)

23:00

DER TAG u.a.: Verkehrsminister zum Schutz vor Geisterfahrer

00:00

PHOENIX-Runde Heimat auf dem Papier - Die doppelte Staatsbürgerschaft Moderation: Pinar Atalay Gäste: Serap Güler (CDU), Seyran Ates (Rechtsanwältin), Zacharias Zacharakis (ZEIT ONLINE)

00:45

Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 1/2 Film von Andreas Kieling, ZDF/2009 Zu Beginn des 3. Jahrtausends stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten unberührten Regionen der Erde zurückgezogen und wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit Filmkamera und Survivalausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen. Im ersten Teil der Dokumentation sind es Krokodile in Australien, Wildschafe in Kirgisien, Braunbären in Rumänien und Löwen in Indien.

01:30

Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 2/2 Film von Andreas Kieling, ZDF/2009 Auch im zweiten Teil kommt es zu "magischen Momenten" zwischen Tierfilmer Andreas Kieling und den Letzten ihrer Art. Diesmal hat es ihn nach Indonesien, Kanada und Ruanda verschlagen, um die letzten Komodo-Warane, Blaue Bären und Berggorillas vor die Linse zu bekommen.

02:15

Quo Vadis - Schlachten, die Geschichte machten Film von Martin Papirowski, Astrid Schulte, Thomas Dreikämper, ZDF/1998

02:55

Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 Gestern wie heute treiben Liebesaffären und Skandale den Gang der Geschichte voran. Skandale werden aber auch willkürlich provoziert, Affären konstruiert und die öffentliche Meinung manipuliert, um Macht und Einfluss zu gewinnen. Am Vorabend der Französischen Revolution wird Königin Marie Antoinette zum Opfer. Für ein kostbares Schmuckstück soll sie sich einem liebestollen Kardinal hingegeben haben. Wahr ist die Geschichte nicht, aber das Volk ist sofort bereit, sie zu glauben.

03:40

Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998 Mythen und Sagen erzählen von List und Verrat - aus Liebe und Eifersucht, Ehrgeiz und Neid. In allen Epochen haben Verräter mächtige Gegner bezwungen, Kriege gewonnen und Könige gestürzt. Sie wurden als Helden gefeiert, für ihre Tat aber zutiefst verachtet - sie waren Sieger und Verlierer zugleich. Was macht Menschen zu Verrätern? Wann wird die List zur lenkenden Macht der Weltgeschichte? "Quo Vadis" sucht in Homers "Ilias", im "Nibelungenlied" und in der Bibel nach dem historischen Kern, nach dem gesellschaftlichen und politischen Klima, in dem Verräter zu Helden werden und eine neue Zeit anbrechen lassen.

04:20

Quo Vadis - Skandale der Geschichte 3/3: Opfer der Macht Film von Silke Umbach, Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 Jeanne d´Arc, Galileo Galilei und Alfred Dreyfus sind Opfer der Macht. Ihre politischen Prozesse sind Augenblicke der Geschichte, in denen aufgestaute Widersprüche offenbar werden. Wo die Suche nach Recht und Wahrheit eine Frage von Glauben und Staatsräson wird, geraten Prozesse zur Propaganda. Sie verkommen zu Inszenierungen der Macht, an deren Ende ein vorgefasstes Willkürurteil verkündet wird. Im Angesicht der Richter geht es für die Angeklagten nicht um Sieg oder Niederlage - es geht um Leben und Tod.

05:00

Salar de Uyuni Der bolivianische Salzsee Film von Klaus Weidmann, PHOENIX / SWR/2004 Die Sonne brennt, ein eisiger Wind weht. Klaus Weidmann und sein Team befinden sich auf knapp 4000 Meter Höhe in den Anden Boliviens. Vor ihnen liegt der Salar de Uyuni, der größte Salzsee Südamerikas. Jenseits der chilenisch-bolivianischen Grenze erreicht das Team das Tal des Mondes. Lamas begleiten es durch die bizarren Felsformationen und Sanddünen. Hier ruht "Miss Chile", die am besten erhaltene Mumie der 11.000 Jahre alten Atacameño-Kultur am Fuße des schneebedeckten Vulkankegels. Wie an keinem anderen Ort der Welt sind die Nächte hier staubfrei und glasklar - der siebte Himmel für Esoteriker und Ufologen.

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...