Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Act Agency GmbH

Harter Kampf um Punkte und Podiumsplätze - Der Mercedes-Benz Windsurf World Cup auf der Nordseeinsel Sylt steht in den Startlöchern

Harter Kampf um Punkte und Podiumsplätze - Der Mercedes-Benz Windsurf World Cup auf der Nordseeinsel Sylt steht in den Startlöchern
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Der Mercedes-Benz Windsurf World Cup auf der Nordseeinsel Sylt steht in den Startlöchern.

Gute Ausgangspositionen und Medaillenhoffnungen für die deutschen Starter Philip Köster, Lina Erpenstein und Sebastian Kördel.

Es wird ein harter Kampf um Punkte und Podiumsplätze -

WM-Entscheidungen in den Disziplinen Freestyle und Hydrofoil.

Rechtefreies Bildmaterial finden Sie am Ende der Mail*

Hamburg, 20.09.2019. In einer Woche, am 27. September beginnt der Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt zum 36. Mal direkt am Brandenburger Strand vor Westerland. Bis zum 6. Oktober ist der Mercedes-Benz Windsurf World Cup mit Super Grand Slam Status das Mekka für Windsurfer. Auf Sylt treten nur die Besten an und stellen sich den härtesten Bedingungen. Bejubelt werden sie dafür vom weltweit größten Publikum bei einer Windsurf-Veranstaltung. Jahr für Jahr pilgern über 200.000 Menschen während des 10-tägigen World Cups an den Strand vor Westerland. Sie lassen sich von Wind und Wetter nicht abschrecken. Selbst wenn der Regen einmal quer fällt. Die Fans stehen am Strand und jubeln ihren Stars zu. Hier hat jeder einen Logenplatz und am Abend wird gemeinsam gefeiert. Manchmal sogar mit den Helden vom Wasser, aber nur, wenn am nächsten Tag kein Wind angesagt ist.

2019 wird es spannend in allen Disziplinen. Die PWA World Tour kürt in diesem Jahr ihre Weltmeister in den Disziplinen Freestyle und Hydrofoil auf Sylt. In der Disziplin Wave werden in Westerland die letzten Ranglistenpunkte für das Finale Ende Oktober auf Maui/Hawaii vergeben. Für die deutschen Starter stehen die Chancen auf wichtige Punkte und eine Platzierung auf dem Podium sehr gut.

Auf Sylt ist noch alles möglich und die Wettkämpfe am Brandenburger Strand könnten bereits für eine Vorentscheidung im Kampf um den Weltmeistertitel in der Disziplin Wave sorgen. Der viermalige Weltmeister Philip Köster startet auf Sylt seinen Angriff auf den fünften Weltmeistertitel von Ranglistenplatz drei. Mit nur wenigen Punkten mehr, steht der Australier Jaeger Stone zurzeit auf Platz zwei und ist bereit für den Griff nach der Weltmeisterkrone, die er in seiner 13jährigen Windsurfkarriere noch nie gewonnen hat. Der derzeit Ranglistenführende Ricardo Campello, der vor 20 Jahren seine ersten Titel im Freestyle sammelte, will es 2019 endlich wissen und den Gesamtsieg in der Königsdisziplin Wave mit nach Venezuela nehmen. 2018 konnte er beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt als Vizeweltmeister im Wave bereits Podiumsluft schnuppern. Der spanische Weltmeister Victor Fernandez, zurzeit auf Platz vier, trennen noch einige Punkte vom Podium. Aber auf Sylt kann sich noch vieles ändern und alles passieren. Die deutschen Starter Leon Jamaer aus Kiel und der in El Medano lebende Julian Salmonn teilen sich seit Beginn der Tour die gleiche Platzierung, zurzeit ist es Platz 10 der Rangliste. Und auch Moritz Mauch und Alessio Stillrich mit Wohnsitz auf Gran Canaria, Dany Bruch aus Wilhelmshaven/Teneriffa oder Klaas Voget aus der deutschen Windsurfer Hochburg Kiel sind für eine Top Ten Platzierung auf Sylt gut, das haben die letzten Jahre gezeigt. Henri Kolberg aus Schuby könnte das Feld von hinten aufrollen. Gespannt dürfen wir auf das Sylt Debüt von Dunkerbeck Junior sein. Liam Dunkerbeck, der mit Segelnummer E-11 seines Vaters antritt, überzeugte in diesem Jahr bei den Junioren unter 17 mit Platz 1 auf Teneriffa und Platz 2 auf Gran Canaria, jeweils gefolgt von dem jungen Deutschen Lennart Neubauer,15, der auf Sylt im Freestyle an den Start gehen wird.

Im Wave bei den Frauen ist Sylt nach Gran Canaria und Teneriffa der dritte Tourstopp. Die ungeschlagene polnische Meisterin Justyna Sniady, Sylt-Sechste in 2018, führt derzeit die Rangliste an. Gefolgt von der noch amtierenden Weltmeisterin Iballa Ruano Moreno, ESP, und der Vizeweltmeisterin Sarah-Quita Offringa, ARU. Lina Erpenstein aus Kiel nahm in diesem Jahr bisher nur am World Cup auf Teneriffa teil und belegte dort sehr überzeugend sofort den vierten Platz. Die erst 14jährige AlexiaKiefer Quintana ist das Überraschungstalent der Saison. Die auf Gran Canaria geborene Deutsche mit der Segelnummer GER-59 überzeugte beim World Cup an ihrem Homespot Pozo und setzte sich u.a. gegen die Freestyle-Vizeweltmeisterin Maike Huvermann, NED, durch. Zurzeit belegt Alexia Platz 7 in der Gesamtrangliste.

Weltmeisterlich wird es für die männlichen Freestyler auf Sylt. Sie beenden ihre Tour nach zwei erfolgreichen PWA World Cups auf Bonaire und Fuerteventura nun auf Sylt. Der derzeitig führende Youp Schmit von Bonaire trainiert nach seiner Meniskus OP Mitte August wie verrückt und hat nur ein Ziel - Sieg! Noch nie war der Weltmeistertitel für den 24-jährigen so nah. Der punktgleich Zweitplatzierte Belgier Yentel Caers, Vierter im Gesamtweltcup 2018, und die punktgleichen Amado Vrieswijk (BES) und Steven Van Broeckhoven (BEL), beide derzeit auf Platz 3, sind in Lauerstellung. Abgeschlagen liegt der Weltmeister 2018 Gollito Estredo zurzeit auf Platz 10 der Rangliste. Wie sich der mit einer Wildcard ins Feld eingezogene Lennart Neubauer auf Sylt platzieren kann bleibt spannend. Der mit der Segelnummer G-734 startende 15-jährige, konnte sein Talent bereits auf Bonaire und Fuerteventura in Wettkämpfen mit den "Großen" unter Beweis stellen, auch wenn es am Ende jeweils nur zu Platz 25 reichte. Mit Marco Lufen (25) aus Tönisvorst und Niclas Nebelung (21) aus Kiel gehen zwei weitere Deutsche ins Rennen, um perfektes Timing für die spektakulärsten Manöver mit den verrückten Namen wie Burner, Flaka, Free Willy, Lollypop, Spock oder Culo zu zeigen.

Die immer noch relativ neue Sportart Hydrofoil verspricht spannende Wettkämpfe bereits ab 2-3 Windstärken. Der amtierende VizeweltmeisterSebastian Kördel aus Radolfzell startete in Japan erfolgreich in die Saison und belegte Platz zwei, an der Costa Brava wurde er Zehnter. Auf seinem 7. Ranglistenplatz trennen ihn nur 200 Punkte von den punktgleich führenden Matteo Iachino, ITA (1), Pierre Mortefon, FRA (2.) und Amado Vrieswijk, BES (3.). Für eine Titelverteidigung bestehen also noch gute Chancen.

Wie auch im letzten Jahr, wird in der Race Disziplin wieder pro gesurftem Kilometer eine Mangrove im Thor-Heyerdahl-Climate Park gepflanzt. Und dies ist nur eine Aktion, die sich im Rahmen des Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt mit dem Klimaschutz beschäftigt. Mehr dazu und zum zeitgleich stattfindenden Green Seven Summit finden Sie auf https://windsurfworldcup.de/bluelife.

--------------------

Auftaktpressekonferenz: 27.09.2019 / 14 Uhr im Pressenzentrum im ISTS, Strandstraße 35, Westerland

Alle Informationen zum Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt gibt es auf der Event-Homepage www.windsurfworldcup.de oder auf den Social Media Kanälen bei Facebook und Instagram.

Rechtefreies Bildmaterial zum Download finden Sie für die Kommunikation des Mercedes-Benz World Cup Sylt auch auf https://act-agency-media.com (Login: presse2019/presse). Bitte nennen Sie bei der Veröffentlichung als Foto-Credit: Windsurf World Cup Sylt /Fotograf.

Offizielle Hashtags:

Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt 2019: #worldcupsylt #windsurfworldcupsylt

PWA: #pwaworldtour #pwasylt

Ihre Pressekontakte - Akkreditierungen - TV Produktion

Sie benötigen mehr Informationen zu einem bestimmten Thema? Sie brauchen tagesaktuelle Bilder oder Wettereinspieler? Dann melden Sie sich gern bei uns. Gern helfen wir Ihnen auch bei der Vermittlung von Sportlern und weiteren Gesprächspartnern für Interviews.

Ihr Pressekontakt für den Mercedes-Benz Windsurf World Cup

ACT AGENCY GmbH

Petra Tebelmann

+49 (0) 40 - 41 46 41 -58

+49 (0) 172 - 328 48 71 (ab 26.09.)

media@act-agency.com

Akkreditieren Sie sich für den Mercedes-BenzWindsurf World Cup Sylt 2019 und die Aufnahme in den Presseverteiler auf unserer Webseite: www.windsurfworldcup.de/presse

Tagesaktuelles TV & Videomaterial

Für Videomaterial in ihrem benötigten Sendeformat kontaktieren Sie bitte

Christian Tillmanns

Mobil: +49 (0) 163 727 7470

Email: media@tillmanns.com

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Veröffentlichung an o.g. Adresse oder E-Mail.

Sollten Sie keine weiteren Informationen zum Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt 2019 wünschen, senden Sie uns eine kurze E-Mail an: media@act-agency.com und wir nehmen Sie aus dem Verteiler.

*Das Bildmaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit dem Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt rechte- und lizenzfrei zur Verfügung.

ACT AGENCY GmbH
Himmelstr. 9
D-22299 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 41 46 41 0
Fax. +49 (0)40 41 46 41 12 
info@act-agency.com
www.act-agency.com

Geschäftsführung
Matthias Neumann | Birgit Ballhause
Sitz und Registergericht Hamburg HRB 84986
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE-232599283
Harter Kampf um Punkte und Podiumsplätze - Der Mercedes-Benz Windsurf World Cup auf der Nordseeinsel Sylt steht in den Startlöchern
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Act Agency GmbH
Weitere Storys: Act Agency GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...