Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

news aktuell GmbH

BLOGPOST: #prba20: Die Magie des Augenblicks

BLOGPOST: #prba20: Die Magie des Augenblicks
  • Bild-Infos
  • Download

Das Corona-Virus hätte dem Telekom Street Gigs Konzert von James Blunt in der Elbphilharmonie fast einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber die Entscheidung nur sieben Stunden vor Beginn, den britischen Singer-Songwriter ohne Publikum vor leeren Rängen spielen zu lassen, hat auch eines geschafft: Das Konzert ist in die Geschichte als weltweit erstes rein digitales Konzert eingegangen. Ein Bild dieses außergewöhnlichen Events ist auf der Shortlist des PR-Bild Award 2020. Wir sprachen mit Dirk Becker, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG, über die besonderen Umstände dieses Abends am 11. März 2020, die fotografischen Herausforderungen und was ein gutes PR-Bild für ihn ausmacht.

news aktuell: Die Umstände, unter denen dieses Bild entstand, waren sicher ganz besondere. Können Sie erläutern, was in den Tagen vor dem Shooting geschah?

Dirk Becker: Als wir im Februar das exklusive Konzert von James Blunt im Rahmen der Telekom Street Gigs in der Elbphilharmonie Hamburg angekündigt haben, wurde das Risiko des Coronavirus' für Deutschland als "gering" eingestuft. Und dann kam alles anders. Am Morgen des 11. März spitzte sich die Corona-Situation in Deutschland immer mehr zu. Auf einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz mit Angela Merkel drohte der bundesweite Lockdown. Da wir die Lage seit Februar beobachtet hatten und im Austausch mit dem Künstler, Warner Music, der Elbphilharmonie und den Hamburger Ordnungsbehörden waren, wussten wir, was zu tun war. Obwohl Hamburg an dem Tag noch kein Verbot von Großveranstaltungen verhängt hatte, war für uns klar: Die Gesundheit aller Beteiligten - Fans, Künstler und Produktionsteam - steht im Mittelpunkt. Deshalb haben wir um 14 Uhr, wenige Stunden vor Konzertbeginn, entschieden, das Konzert ohne Zuschauer vor Ort durchzuführen. Zu dem Zeitpunkt hat keiner von uns geahnt, dass wir damit als weltweit erstes Digitalkonzert während der Corona-Pandemie in die Geschichte eingehen würden.

news aktuell: Was waren die besonderen Herausforderungen bei der Produktion des Bildes? Die Elbphilharmonie ist ja mit Sicherheit eine ganz besondere Location.

Dirk Becker: Unter normalen Umständen wäre es bereits eine Herausforderung gewesen, die einzigartige Architektur und die Stimmung der Fans sowie vom Künstler auf der Bühne einzufangen. Jetzt stand unser Fotograf Danny Jungslund in einem leeren Saal. Und wie fängt man diese einmalige Konzertatmosphäre auf einem Foto ein, wenn der Künstler digital für ein Millionenpublikum spielt, aber dabei vor komplett leeren Rängen steht? Aus dieser fotografischen Herausforderung wurde am Ende ein Foto, das nicht nur die Einzigartigkeit des Auftritts zeigt, sondern die gesellschaftliche Situation an dem Tag auf den Punkt bringt. Das Foto ist gleichwohl Momentaufnahme und Ausdruck eines Gefühls. Ein Gefühl von Ungewissheit, von Leere. Aber gleichzeitig ein Gefühl der Gemeinsamkeit, das einen Impuls der Hoffnung sendet.

news aktuell: Wo haben Sie das Bild veröffentlicht und welche Resonanz hat es gegeben? Wie haben die Medien reagiert, wie die Öffentlichkeit?

Dirk Becker: Normalerweise sind bei unseren Street Gig-Konzerten zwischen 40 und 50 Journalisten vor Ort. Darunter auch immer mindestens zehn Fotografen. Dies war diesmal natürlich nicht der Fall. Unser Team hat die Produktion von Fotos und Videos übernommen, die wir für unsere Social-Media-Kommunikation genutzt haben und Journalisten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bis heute wurden weit über 1.500 Artikel und Berichte über das Konzert veröffentlicht. Vor allem am 11. und 12. März bestimmte das Thema die Schlagzeilen. Der Spiegel nutzte das Bild wenige Tage später als Aufmacher für den Artikel "Geisterland" (Ausgabe 12/14.03.2020). In der Öffentlichkeit wurde das Konzert als positives Beispiel wahrgenommen, dass wir auch in einer Pandemie digital in Verbindung bleiben. Wir hatten uns als Telekom damals mehr denn je zur Aufgabe gemacht, Menschen zu verbinden, auch, wenn dies physisch nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist.

news aktuell: Sie nutzen das Social Web für Ihre Bild-PR. Welche Kanäle bedienen Sie denn mit welchem Content?

Dirk Becker: Primär die Facebook-, Twitter- und Instagram-Kanäle sowie die Homepage von MagentaMusik 360, aber auch die Corporate-Kanäle der Deutschen Telekom AG und die Marketing-Kanäle der Telekom Deutschland, die die Telekom Street Gigs verantworten. Und das vor allen Dingen im Rahmen von Konzerten und Festivals, die von der Telekom übertragen werden. Fans erhalten zudem exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke und sind so immer dabei.

news aktuell: Wie messen Sie den Erfolg für das Bild?

Dirk Becker: Der Livestream von James Blunt in der Elbphilharmonie Hamburg, den rund 1,7 Millionen Zuschauer weltweit gesehen haben, hat Geschichte geschrieben. Innovativ und mutig in Szene gesetzt. Und das Bild zeigt genau das. Das Foto ging durch die Medien und wurden in TV-Beiträgen, sowie im Print- und Online-Bereich genutzt. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen gab es tausende positive Reaktionen.

news aktuell: Was würden Sie anderen Unternehmen für ihre PR-Bilder empfehlen? Was sollten sie unbedingt beachten, was vermeiden?

Dirk Becker: Ein Bild muss Emotionen vermitteln. Der Betrachter will sich mit dem Geschehen identifizieren, sich in den Moment versetzen, hautnah dabei sein. Gleichzeitig muss ein Foto einen Wiedererkennungswert und eine Verbundenheit mit der Marke schaffen sowie die Zielgruppe ansprechen. Das perfekte Motiv ist die Grundlage dafür und eine hohe Bildqualität ist unerlässlich. Wir machen uns bei allen unserer Musikevents lange im Vorfeld Gedanken darüber, was das perfekte Motiv sein könnte. Eines, das Medien und Rezipienten gleichzeitig in ihren Bann zieht. Das zahlt sich aus. Bei dem James Blunt-Konzert war das Foto allerdings weniger das Ergebnis von Planung, sondern eher die Magie des Augenblicks.

Haben Sie schon für die besten PR-Bilder des Jahres abgestimmt? Falls nicht, dann unbedingt noch voten. Noch bis zum 2. Oktober ist das Voting geöffnet: https://www.pr-bild-award.de/voting/

Dieser Beitrag ist ein Original-Post aus dem news aktuell Blog: https://www.newsaktuell.de/blog/prba20-die-magie-des-augenblicks/

Beim news aktuell-Blog geht es um die Themen Kommunikation, PR, Pressearbeit, Journalismus/Medien, Marketing und Human Resources. Und manchmal auch um news aktuell selbst. Welche Trends, welche Apps, welche Themen bewegen Kommunikations-, Marketing- und HR-Fachleute heute? Wie sieht unser Arbeitstag aus? Was ist wichtig für die Karriere? Damit wollen wir uns beschäftigen. Wir zeigen was die Branche antreibt. In Best Practice, in Interviews oder in Gastbeiträgen.

Weitere Storys: news aktuell GmbH
Weitere Storys: news aktuell GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...