Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

CosmosDirekt

Expertentipp: Mehr als nur vier Wände: Das Zuhause richtig absichern

Expertentipp: Mehr als nur vier Wände: Das Zuhause richtig absichern
  • Bild-Infos
  • Download

Saarbrücken (ots) -

Das Zuhause ist der Mittelpunkt des Lebens. Hier verbringen die Menschen am meisten Zeit, hier passieren wichtige Momente, hier kann man abschalten, loslassen, ganz man selbst sein. Das Zuhause ist unersetzlich. Eine Hausratversicherung kann dabei helfen, den materiellen Wert aller darin befindlichen Gegenstände abzusichern. Die wichtigsten Tipps hat CosmosDirekt zusammengetragen.

Wenn man die Deutschen fragt, was ihnen bei ihrem Zuhause wichtig ist, dann ist die Antwort: Privatsphäre, Sicherheit, Geborgenheit.[1] Besonders in diesem Frühling gewann das Zuhause nochmal an Bedeutung - mit all den Gegenständen, die die Kontakteinschränkungen erträglich gemacht haben: das Sofa, das eigene Fitnessgerät, die neue Spielekonsole oder der Fernseher. Viele der Dinge, die ein Zuhause ausmachen, haben einen hohen Wert. Doch was, wenn sie beschädigt oder entwendet werden? Dann sichert die Hausratversicherung das Hab und Gut gegen Sachschäden und dadurch entstehende Folgekosten ab. Eine Hausratversicherung ist also für jeden Haushalt wichtig. Was dabei zu beachten ist, erklärt Isolde Klein, Versicherungsexpertin von CosmosDirekt.

MÖBEL, ELEKTRONIK & CO - WAS IST WANN VERSICHERT?

Der Name sagt es schon: Über die Hausratversicherung sind alle Sachen abgesichert, die dem eigenen Haushalt zur Einrichtung, zum Gebrauch oder zum Verbrauch dienen. Darunter fallen Möbel, Bilder, Kleidung, Haushalts- oder Sportgeräte und viele andere Gegenstände. "Aber auch Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände werden von der Hausratversicherung ersetzt, wenn sie beschädigt oder gestohlen werden", erklärt Isolde Klein.

Und in welchen Fällen springt die Versicherung ein? "Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und entdecken, dass im Keller die Waschmaschine ausgelaufen ist und den angrenzenden Hobbyraum unter Wasser gesetzt hat. Die Schäden an Fußböden und Wänden übernimmt üblicherweise die Wohngebäudeversicherung, das in Mitleidenschaft gezogene Schlagzeug des Sohnes ersetzt die Hausratversicherung", nennt Isolde Klein ein Beispiel. Neben solchen Leitungswasserschäden schützt die Hausratversicherung auch vor Schäden durch Sturm, Hagel oder Blitzschlag, durch Brand, Explosion oder Implosion. Auch der Verlust durch Einbruchdiebstahl und Schäden durch Vandalismus nach einem Einbruch fallen darunter. In diesen Fällen springt die Hausratversicherung ein und ersetzt jeweils den Neuwert der betroffenen Gegenstände. Darüber hinaus kann man über Zusatzbausteine noch viele andere Ereignisse wie Glasbruchschäden, Fahrraddiebstähle und Elementarschäden absichern.

"Übrigens sind auch auf Reisen die mitgeführten Gegenstände in der Regel mitversichert", ergänzt Isolde Klein. Diese Außenversicherung ist Bestandteil der Hausratversicherung und sichert Gegenstände mit ab, die sich für eine begrenzte Zeit außerhalb der Wohnung befinden - und das weltweit. Allerdings gelten für die Außenversicherung andere Bedingungen, so ist meist der Zeitraum und die Versicherungssumme begrenzt.

DIE RICHTIGE VERSICHERUNGSSUMME

"Vor Abschluss der Hausratversicherung ist es ganz wichtig, sich genau zu überlegen, wie viel die Gegenstände im Haushalt wert sind", rät Isolde Klein. Ein Gang durch sämtliche Räume und eine Liste der Gegenstände mit ihrem Neuwert kann dabei helfen. Daraus ergibt sich die Versicherungssumme - vorerst. Denn mit jedem neuen zusätzlichen Gegenstand erhöht sich der Wert des Hausrats. Daher sollte dieser alle zwei Jahre überprüft und eventuelle Änderungen dem Versicherer mitgeteilt werden. Kommt es zu einem Schaden und es stellt sich heraus, dass der Hausrat unterversichert ist, greift die Versicherung nur anteilig. Durch eine Hausratversicherung mit Unterversicherungsverzicht kann man dem entgehen.

EINBRUCH - WAS NUN?

Wenn man nach Hause kommt und feststellt, dass ungebetene Gäste eingedrungen sind, viele Dinge gestohlen haben und auf der Suche nach Wertgegenständen zusätzlich viel Unheil angerichtet haben, steht man erstmal unter Schock. "Trotzdem sollte man jetzt Ruhe bewahren, nichts anfassen und zunächst die Polizei rufen", sagt Isolde Klein. "Wichtig ist, dass der Betroffene nach Möglichkeit keine Spuren beseitigt, um die Arbeit der Polizei nicht zu erschweren. Dokumentieren Sie anschließend die Schäden durch Fotos und erstellen Sie am besten eine vollständige Liste der gestohlenen oder beschädigten Gegenstände. Auch Ihre Versicherung sollten Sie schnellstmöglich telefonisch informieren. Dort gibt man Ihnen Hinweise auf das weitere Vorgehen."

[1] Quelle: Statista (http://ots.de/6Vc71a)

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit 14,3 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zum deutschen Teil der Generali gehören die Generali Deutschland Versicherung, AachenMünchener Lebensversicherung, CosmosDirekt, Dialog, Central Kranken-versicherung, Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie keine weiteren Informationen mehr von uns wünschen. Wir werden Ihre Daten dann aus unserem Verteiler löschen.

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

Ute Schmidt
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-483

presse.de@generali.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München

www.cosmosdirekt.de
www.generali.de

Twitter: @GeneraliDE

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CosmosDirekt
Weitere Storys: CosmosDirekt
  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...