Alle Storys
Folgen
Keine Story von BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mehr verpassen.

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Zum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste

Zum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots) -

Zehntausende junge Leute starten in den nächsten Wochen in ihre Ausbildung. Um Unternehmen des Baugewerbes und der baunahen Dienstleistungen zu unterstützen, bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine Checkliste für die Einstellung von Auszubildenden an. Denn: Arbeitsschutz ist wichtig und gilt vom ersten Tag an!

Mit dem Übergang von der Schule in ein Ausbildungsverhältnis beginnt für zehntausende junge Menschen in Deutschland ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Start in den Traumberuf von Anfang an ein Erfolg wird, sind Information und Aufklärung über Arbeitsschutz wichtig - gerade in der Bauwirtschaft. Um besonders kleine und mittelständische Unternehmen des Baugewerbes zu unterstützen, bietet die BG BAU eine überarbeitete Checkliste für die Einstellung von Auszubildenden an.

Der Kurzcheck "So starten Ihre Auszubildenden erfolgreich!" enthält neben allgemeinen Ratschlägen wie "Informieren Sie schriftlich und mündlich über betriebliche Regeln" oder "Benennen Sie für die Zeit der Ausbildung eine Mentorin oder einen Mentor", auch konkrete Hinweise zum Arbeitsschutz. Dazu gehören: "Führen Sie eine Erstunterweisung, unter anderem zu Erste Hilfe und den Rettungswegen, durch", "Bieten Sie die arbeitsmedizinische Erstuntersuchung an" und "Übergeben Sie die persönliche Schutzausrüstung und unterweisen Sie die Auszubildenden".

"Gerade beim letzten Punkt ist es wichtig, den Jugendlichen von Anfang an mitzugeben, auf welche Details es bei der Schutzausrüstung ankommt: Ob Schutzhelm, S3-Sicherheitsschuhe, Auffanggurt, Schutzbrille, Gehörschutz oder Schutzhandschuhe - sie alle sind nicht nur sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit `wir vom Bau´, sie sind Lebensretter und es kommt darauf an, sie richtig zu verwenden", sagt Frank Werner, stellvertretender Hauptabteilungsleiter Prävention der BG BAU.

"Arbeitsschutz in der Ausbildung und beim Start ins Berufsleben fest in den Alltag zu verankern, ist unserer Berufsgenossenschaft ein zentrales Anliegen", erklärt Experte Werner: "So führen wir auch im neuen Ausbildungsjahr bundesweit Lärmschutz-Tage und UV-Aktionstage zum Sonnenschutz in überbetrieblichen Ausbildungszentren durch. Dabei sorgen unsere Präventionsberaterinnen und -berater gemeinsam mit den Aufsichtspersonen für Information und Aufklärung von tausenden Auszubildenden."

Generell gilt in Deutschland: Wer bei einem Unternehmen beschäftigt ist, steht automatisch unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dazu brauchen Auszubildende wie auch Beschäftigte weder einen Versicherungsvertrag abzuschließen noch müssen sie namentlich bei der Versicherung angegeben werden. Und Arbeitsschutz gilt für alle Mitarbeitenden gleichermaßen. Einzige Besonderheit bei den Azubis ist der Jugendschutz, dessen zusätzliche Regeln zu beachten sind. Denn viele der neuen Kolleginnen und Kollegen sind noch nicht 18 Jahre alt, wenn sie ihre Ausbildung beginnen.

Außer der neuen Checkliste bietet die BG BAU auch weiteren Service, der Auszubildenden den Start ins Berufsleben erleichtern kann. Dazu gehört etwa die Bausteine-App, in der sich unmittelbar vor Ort auf dem Smartphone leicht verständlich konkrete Arbeitsschutzregeln abrufen lassen. Auch die Social-Media-Kanäle der BG BAU bei Facebook, YouTube oder Instagram vermitteln Arbeitsschutzthemen - von kurzen Videos über interaktive Lernmodule bis zu virtuellen Baustellenbegehung.

Weitere Informationen:

Checkliste (PDF barrierefrei)

Poster: Azubis ins Team holen

Rückentraining für Bau-Auszubildende

Bausteine-App der BG BAU

Arbeitsschutz-Quiz für Bau-Azubis (DGUV)

Hintergrund - die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als 3 Millionen Versicherte in rund 567.000 Betrieben und ca. 58.000 privaten Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Newsletter der BG BAU

Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail. Jetzt abonnieren!

Hinweis zu Bildrechten:

Die Pressebilder können von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Bilder ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden dürfen und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen der BG BAU. Das gilt auch für die Infografiken.

Pressekontakt:

Susanne Diehr
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

BG BAU - Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Weitere Storys: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
  • 2025-03-25 17:18

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Fahrzeug gerät in Gegenverkehr - 2 Verletzte

    Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag (25.03.2025) gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1107 (L1107) zwischen Erligheim und Bönnigheim ein Verkehrsunfall, der zwei Verletzte und eine Vollsperrung nach sich zog. Ein 32-jähriger Mercedes-Lenker fuhr von Erligheim kommend in Richtung Bönnigheim, als er kurz nach der Gemeindegrenze zu Bönnigheim aus bislang ...

  • 2025-02-18 16:22

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Einbruch in Rohbau

    Ludwigsburg (ots) - Bislang unbekannte Täter begaben sich zwischen Sonntag (16.02.2025) 20.00 Uhr und Montag (17.02.2025) 07:30 Uhr unberechtigt in ein noch im Rohbau befindlichen Neubau in der Margarete-Steiff-Straße in Bönnigheim. Die Unbekannten schlugen die Glasscheibe einer Terrassentür des Rohbaus ein und verschafften sich so Zugang ins Gebäudeinnere. Hieraus entwendeten die Täter mehrere Baumaschinen sowie ...

  • 2025-02-12 13:51

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Heftige Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen

    Ludwigsburg (ots) - Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen kam es am Dienstag (11.02.2025) gegen 13.10 Uhr in Bönnigheim. Aus noch ungeklärter Ursache waren ein 14-Jähriger und drei 16-Jährige in einem Imbiss in der Karlstraße in verbalen Streit geraten. Im weiteren Verlauf soll der 14-Jährige zunächst einen der 16-Jährigen ...

  • 2025-01-23 13:28

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Streit zwischen Männern eskaliert

    Ludwigsburg (ots) - Sowohl die Polizei als auch der Rettungsdienst rückten am Mittwoch (22.01.2025) in die Poststraße in Bönnigheim aus, nachdem ein Streit zwischen drei Männern im Alter von 35, 42 und 44 Jahren eskaliert war. Der Streit entwickelte sich aus noch ungeklärten Gründen schnell in eine handgreifliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf einer der Beteiligten auch mit einer Pressspanlatte zuschlug. Ein ...

  • 2024-12-06 14:46

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Fahrzeug beschädigt und weggefahren

    Ludwigsburg (ots) - Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro richtete eine unbekannte Person zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr und Freitag, 09:30 Uhr in Bönnigheim an (05./06.12.2024). Dort touchierte sie mit einem Fahrzeug einen in der Freudentaler Straße am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 und entfernte sich anschließend, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am ...

  • 2024-08-21 09:58

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Zeugen zu Heckenbrand gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Am Montag (19.08.2024) kam es gegen 15:35 Uhr aus bislang unbekannter Ursache an einem Verbindungsweg zwischen der Oststraße und dem Schmiedsberger Weg in Bönnigheim zu einem Heckenbrand. Die Flammen griffen hierbei auch auf zwei große Kiefern über, die etwa zur Hälfte abbrannten. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Kurz vor Brandausbruch konnte ...

  • 2024-08-02 10:14

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Unfallflucht auf Parkplatz eines Supermarktes - Zeugen gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag (01.08.2024) zwischen 18:30 Uhr und 18:50 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kirchheimer Straße in Bönnigheim geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche ...

  • 2024-06-12 09:44

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Mercedes gerät in Brand

    Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag (11.06.2024) gegen 12:00 Uhr brannte ein Mercedes auf der Clebronner Straße in Bönnigheim vollständig aus. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defektes kam es am Fahrzeug zu dem Brand. Der 81-jährige Mercedes-Lenker war von Lauffen am Neckar in Richtung Bönnigheim unterwegs, als er von weitere Verkehrsteilnehmern auf Flammen an seinem Fahrzeug aufmerksam gemacht wurde. Hierauf ...