Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Malteser in Deutschland

Gegen das Alleinsein
Benefizkonzert des Bundespräsidenten unterstützt Malteser Projekte gegen Einsamkeit

Gegen das Alleinsein / Benefizkonzert des Bundespräsidenten unterstützt Malteser Projekte gegen Einsamkeit
  • Bild-Infos
  • Download

Hannover (ots) -

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat am heutigen Sonntag, 3. November 2024, ein Zeichen gegen die Einsamkeit im Alter gesetzt: beim traditionellen Benefizkonzert des Bundespräsidenten, das in diesem Jahr im Kuppelsaal des HCC in Hannover stattfand.

Der Erlös der Veranstaltung, in dessen Mittelpunkt die Einsamkeit stand, fließt dem Malteser Hilfsdienst zu, der sich mit verschiedenen Projekten gegen die wachsende Vereinsamung älterer Menschen engagiert, unter anderem mit Rikschatouren in Niedersachsen.

Einsamkeit ist ein Thema, das besonders ältere Menschen betrifft. Die Familie wohnt weit weg, Freunde und Bekannte sind verstorben - Einsamkeit im Alter kann viele Gründe haben, und sie betrifft immer mehr Menschen, vor allem die über 80-Jährigen. Gegen diese Einsamkeit im Alter engagieren sich die Malteser mit ihren vielfältigen Besuchs- und Begleitungsdiensten. Mehr als 4.500 Ehrenamtliche an bundesweit über 300 Standorten begleiten Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag, führen Gespräche, machen Ausflüge und sind in vielen weiteren Lebenslagen an ihrer Seite. Das weiß auch der Bundespräsident zu schätzen.

Zu Einsamkeit komme es oft in persönlichen Übergangsphasen, zum Beispiel beim Wechsel in den Ruhestand, sagte Steinmeier im Laufe des Konzertes im Gespräch mit Moderatorin Siham El-Maimouni. Darüber hinaus sei Einsamkeit aber auch ein gesellschaftliches Problem: "Dann fehlen Zuversicht und Neugier in der Gesellschaft und das ist nicht gut für unsere Zukunft."

Was dagegen tun? Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil setzt vor allem auf menschliche Nähe und ehrenamtliche Arbeit, wie bei den Maltesern: "Das leuchtet mir ein, denn wenn ich einsam bin, brauche ich am meisten einen anderen Menschen. Daran orientieren sich die Malteser und das gefällt mir", so der Ministerpräsident.

Besonders beliebt bei Seniorinnen und Senioren sind Ausfahrten mit einer Rikscha: in Niedersachsen an den zehn Malteser Standorten Buxtehude, Celle, Damme, Duderstadt, Friesoythe, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lohne, und Sögel. Über 110 Ehrenamtliche begleiteten hier im letzten Jahr generationsübergreifend fast 1.200 Seniorinnen und Senioren auf den verschiedensten Touren. Diese Rikschafahrten ermöglichen den Fahrgästen eine Aktivität der besonderen Art: Raus aus dem Alltag, Neues entdecken - und das alles an der frischen Luft in netter Gesellschaft.

Bekanntenkreis vergrößern

Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer der Rikschas fahren, soweit möglich, Routen, die sich die Fahrgäste wünschen. Je nach individueller Absprache kann eine Tour ein bis zwei Stunden dauern. Die Teilnahme ist für bis zu zwei Fahrgäste möglich und kostenfrei. Viele der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren konnten so ihren Bekanntenkreis schon vergrößern und nahmen wieder mehr am kulturellen Leben teil. "Das Thema Einsamkeit im Alter ist so immens wichtig. Wir sind dem Bundespräsidenten sehr dankbar, dass er es in den Mittelpunkt seines traditionellen Benefizkonzerts gestellt hat und die Malteser von dem Erlös der Veranstaltung profitieren", erklärt die Vizepräsidentin der Malteser, Clementine Perlitt.

Um diese Angebote dauerhaft umzusetzen und auszubauen, braucht es qualifizierte Schulungen für die Ehrenamtlichen und finanzielle Mittel für den Ankauf weiterer Rikschas. Dafür sind die Malteser auf Spenden angewiesen.

Die jährlichen Benefizkonzerte des Bundespräsidenten zugunsten sozialer und kultureller Zwecke gehen zurück auf eine Initiative des früheren Bundespräsidenten Dr. Richard von Weizsäcker aus dem Jahr 1988. Zunächst fanden sie in Berlin statt, später reihum in verschiedenen Bundesländern. Das diesjährige Konzert wurde gestaltet von der NDR-Radiophilharmonie unter Leitung von Chefdirigent Stanislav Kochanovsky. Passend zum Thema intonierten die Musiker, darunter Bariton Christian Gerhaher, Stücke von Hugo Wolf, Gustav Mahler und Hector Berlioz, die sich mit dem Motiv der Einsamkeit auseinandersetzen.

Zur Finanzierung von Besuchs- und Begleitungsdiensten sind die Malteser auf Spenden angewiesen. Anlässlich des Benefizkonzerts des Bundespräsidenten gibt es einen eigenen Spendenaufruf:

Empfänger: Malteser Hilfsdienst e.V.

IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12

BIC: GENODED1PA7

Stichwort: Benefizkonzert

Achtung Redaktion:

Für Interviews und O-Töne vermitteln wir Ihnen gerne Ansprechpartner.

Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein - 95.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt - an 700 Orten - 1 Mio. Förderer und Mitglieder.

Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Malteser Pressestelle
presse@malteser.org
Tel.0221/9822-2220,-2202
www.malteser.de

Original-Content von: Malteser in Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Malteser in Deutschland
Weitere Storys: Malteser in Deutschland
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...