Alle Storys
Follow
Subscribe to Klimaerwärmung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Russische Investorin vor Ausstieg bei deutscher IT-Sicherheitsfirma G Data

Essen (ots) -

Angesichts des Ukraine-Kriegs steht die russische Investorin Natalya Kaspersky beim Bochumer Unternehmen G Data, einer führenden deutschen IT-Sicherheitsfirma, vor dem Ausstieg. Es sei vereinbart, dass sich Kaspersky von ihrem Anteil in Höhe von 17 Prozent an G Data trennen werde, sagte Kai Figge, einer der Gründer, Chefs und Eigentümer des Unternehmens, im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgaben). "Wir sind derzeit in einem Prozess, wo wir mit verschiedenen Investoren sprechen", so Figge.

Die russische Unternehmerin Kaspersky ist vor mehr als zehn Jahren beim deutschen IT-Sicherheitsunternehmen eingestiegen. Auf das operative Geschäft habe Kaspersky als Finanzinvestorin keinen Einfluss gehabt, betont Figge, der mit seinem Gründer-Partner Andreas Lüning nach eigenen Angaben gemeinsam die Mehrheit bei G Data hält.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6520
nrw_cvd@funkemedien.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 2022-09-12 18:58

    Frankfurter Rundschau

    Klimaforscher Schellnhuber: "Die 1,5 Grad sind eine Illusion"

    Frankfurt (ots) - Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hält das 1,5 Grad-Ziel bei der Erderwärmung aus dem Paris-Vertrag für unrealistisch. "Die 1,5 Grad sind eine Illusion, auch wenn sie noch so wünschenswert wären", sagte der frühere Präsident des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe). Er erwartet, dass der ...

  • 2022-08-31 19:00

    DIE ZEIT

    Volkswagen weist im Greenpeace-Prozess Schuld am Klimawandel von sich

    Hamburg (ots) - Der Volkswagenkonzern hat eine Schuld am Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Felder eines Landwirts in Ostwestfalen von sich gewiesen. "Eine verlässliche Zuordnung konkreter lokaler Wetterphänomene zum Klimawandel" sei nicht möglich, schreiben die Anwälte in einer Erwiderung auf die von Greenpeace unterstützte Klage. Die Klageerwiderung ...

  • 2022-02-17 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Unwetter und Klimawandel

    Halle/MZ (ots) - Häufung und Heftigkeit der Unwetter zeigen: Die Folgen des Klimawandels erreichen längst die gemäßigten Breitengrade Europas. Der Zusammenhang ist klar. Mit der Erderwärmung steigen Ozean-Temperatur und Verdunstung, das verstärkt die Tiefdruckgebiete und damit Orkane und Starkregen. Das Schlimme ist: Besser wird es nie wieder werden. Wer sich das klarmacht, sieht ein, dass Klimaschutz teuer wird. ...