Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Ein krankes System
Kommentar von Jens Anker zu überarbeitete Ärzte

Berlin (ots) -

Kurzform: Die Kliniken bekommen die Folgen der Überbelastung im Gesundheitswesen längst selbst zu spüren. Immer mehr Ärzte gehen in Teilzeit oder verlassen gar die Einrichtungen, um in medizinnahen Berufen zu arbeiten. Statt diejenigen zu belohnen, die mit möglichst wenig Personal auskommen, müssen diejenigen Anerkennung erfahren, die Kranken am besten helfen.

Der vollständige Kommentar: Wenn kranke Ärzte kranke Menschen behandeln, dann läuft im Gesundheitswesen etwas eindeutig falsch. Die Zahlen aus einer Befragung der Mediziner in Berlin und Brandenburg im Auftrag der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund zeigen jedoch ein dramatisches Bild. Ein Drittel der Ärzte an Krankenhäusern gaben an, regelmäßig Burn-out-Symptome an sich zu erkennen. Um die Überarbeitung zu kompensieren, machen viele Mediziner zudem Abstriche bei der Qualität der Behandlung - was die Krankheitssymptome noch verschärft, da nicht nur die Patienten, sondern auch die Ärzte darunter leiden. Die Ursache dafür liegt im Wesen des deutschen Gesundheitssystems. Krankenhäuser sind angehalten, kostendeckend zu arbeiten. Viele Einrichtungen spezialisieren sich deshalb auf besonders kostenintensive Behandlungsarten, weil die das meiste Geld bringen. Eine fatale Entwicklung, an deren Ende Ärzte und Patienten leiden. Die einen, weil sie mit der Arbeit überfordert und unzufrieden sind, die anderen, weil sie die Mängel am eigenen Leib zu spüren bekommen. Die vom Marburger Bund geforderte Festlegung einer Personaluntergrenze, wie sie in der Pflege gerade eingeführt wurde, kann da nur der erste Schritt sein. Tatsächlich muss sich die Gesellschaft fragen, welche Gesundheitsversorgung sie sich für kranke Menschen wünscht: eine möglichst kostendeckende oder eine möglichst wirksame. Die Kliniken bekommen die Folgen der Überbelastung im Gesundheitswesen längst selbst zu spüren. Immer mehr Ärzte gehen in Teilzeit oder verlassen gar die Einrichtungen, um in medizinnahen Berufen zu arbeiten. Statt diejenigen zu belohnen, die mit möglichst wenig Personal auskommen, müssen diejenigen Anerkennung erfahren, die Kranken am besten helfen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 2025-04-14 16:57

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Im Bauwagen eingesperrt; Verkehrsunfälle; Vor Kontrolle geflüchtet; In Firma eingebrochen

    Reutlingen (ots) - Trochtelfingen (RT): Zeugen zu Vorfall an Bauwagen in Steinhilben gesucht Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt das Kriminalkommissariat Reutlingen seit Sonntagabend gegen vier Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Derzeitigem Stand der Ermittlungen zufolge sollen die jungen Männer ein ...

  • 2025-04-14 16:39

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Mutmaßlicher Rauschgiftdealer in Haft

    Reutlingen (ots) - Reichenbach (ES): Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 33-Jährigen. Der einschlägig polizeibekannte Mann befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Im Verlauf ...

  • 2025-04-14 16:37

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Mit Messer verletzt

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen gegen einen 43-Jährigen, der am Samstagnachmittag in einer Reutlinger Arbeiterunterkunft einen 49 Jahre alten Landsmann angegriffen und schwer verletzt haben soll. Der 43-Jährige befindet sich zwischenzeitlich in ...

Weitere Storys aus Reutlingen

Weitere Storys aus Reutlingen