Alle Storys
Folgen
Keine Story von KPS Capital Partners, LP mehr verpassen.

Deutsches Institut für Menschenrechte

Jedes Kind hat das Recht auf eine Geburtsurkunde
Neue Website www.recht-auf-geburtsurkunde.de

Berlin (ots) -

Eine Geburtsurkunde belegt die Existenz eines Menschen und ermöglicht, zahlreiche Rechte wahrzunehmen: zum Beispiel eine Staatsangehörigkeit und später einen Pass zu erhalten, zu heiraten oder einen Erbschein zu beantragen.

Nach Artikel 7 der UN-Kinderrechtskonvention ist jedes neugeborene Kind unverzüglich nach der Geburt in ein Register einzutragen. Daraus folgt das Recht auf Ausstellung einer Geburtsurkunde. In Deutschland sind dafür die Standesämter zuständig.

"Eine Geburtsurkunde ist wichtig für das ganze Leben. Obwohl die UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf eine Geburtsurkunde garantiert, erhalten viele Kinder, die in Deutschland geboren werden, keine oder erst sehr spät eine Geburtsurkunde", erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Die Hintergründe sind vielschichtig. Oft können Eltern ihre Identität nicht mit einem Dokument belegen - zum Beispiel, weil sie geflüchtet sind."

Das dürfe aber nicht dazu führen, dass ein Kind mehrere Monate oder gar Jahre keine Geburtsurkunde bekomme, so Kittel weiter. Denn dies bedeute für die Eltern, dass ihnen soziale Leistungen verwehrt werden können. "Der Zugang zu medizinischen Leistungen ist erschwert, dazu gehören zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen im Säuglingsalter."

Die neue Website recht-auf-geburtsurkunde.de informiert über die kinder- und menschenrechtlichen Vorgaben und bietet ein FAQ rund um die Geburtenregistrierung von Kindern, deren Eltern ihre Identität nicht nachweisen können.

Zielgruppen der Website sind in erster Linie Standesbeamtinnen und Standesbeamte sowie Sozialarbeitende, die mit Geflüchteten arbeiten. Praxisnah werden ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie jedem Kind zeitnah eine Geburtsurkunde ausgestellt werden kann.

Die Website entstand im Rahmen des Projekts "Papiere von Anfang an" mit finanzieller Unterstützung der CMS-Stiftung.

Weitere Informationen

Projekt "Papiere von Anfang an"

https://ots.de/vjhjjE

Pressekontakt:

Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 - 14 I Mobil: 0160 966 50083
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: @DIMR_Berlin

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsches Institut für Menschenrechte
Weitere Storys: Deutsches Institut für Menschenrechte
  • 2024-06-24 19:45

    KPS CAPITAL PARTNERS VERKAUFT EVIOSYS FÜR 3,615 MRD. € AN SONOCO

    New York (ots/PRNewswire) - KPS Capital Partners, LP („KPS") gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung über den Verkauf seines Portfoliounternehmens Eviosys (das „Unternehmen") an Sonoco Products Company („Sonoco", NYSE): SON), ein in Hartsville, South Carolina, ansässiges, weltweit führendes Unternehmen im Bereich hochwertiger nachhaltiger Verpackungen, ...

  • 2024-05-23 18:15

    KPS CAPITAL PARTNERS ERWIRBT DIE BETEILIGUNG VON TATE & LYLE AN PRIMIENT

    New York (ots/PRNewswire) - KPS Capital Partners, LP ("KPS") gab heute bekannt, dass es einen endgültigen Kaufvertrag mit Tate & Lyle PLC (LSE: TATE.L, "Tate & Lyle") über den Erwerb des verbleibenden Anteils von 49,7 % an Primary Products Investments LLC ("Primient" oder das "Unternehmen") für 350 Mio. USD zu abgeschlossen hat. Der Abschluss der Transaktion wird ...

  • 2024-05-16 07:44

    KPS CAPITAL PARTNERS ÜBERNIMMT INNOMOTICS VON SIEMENS AG

    New York (ots/PRNewswire) - EIN WELTWEIT FÜHRENDER ANBIETER VON ELEKTROMOTOREN UND GROSSANTRIEBEN Die Fondsgesellschaft KPS Capital Partners, LP („KPS") gab heute bekannt, dass sie über eine neu gegründete Gesellschaft eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Innomotics GmbH („Innomotics" oder das „Unternehmen") von der Siemens AG („Siemens") (XTRA: SIE) für einen Unternehmenswert von 3,5 Milliarden ...