Alle Storys
Folgen
Keine Story von Zeki Research mehr verpassen.

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

DFV gibt zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die Feier von bösen Überraschungen verschont

Berlin (ots) -

Gemütlich, entspannt, sicher: "Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen", sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit:

  1. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie vor allem Kinder oder Tiere nicht mit offener Flamme alleine. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  2. Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
  3. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) auf. Auch beim Lüften sollte der Standort der Kerzen sicher sein.
  4. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  5. Entzünden Sie Kerzen am Weihnachtsbaum von oben nach unten; löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge ab. Arbeiten Sie vor allem aufmerksam, wenn Sie den Baum mit echten Kerzen bestücken - nicht, dass aus Gemütlichkeit dann Panik wird.
  6. Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und am Weihnachtsbaum rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
  7. Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
  8. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
  9. Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
  10. Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel oder beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes unter www.feuerwehrversand.de.

Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Weitere Storys: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
  • 2024-09-25 23:03

    Deep-Tech-Talentkrieg eskaliert zwischen Europa und Nordamerika

    London (ots/PRNewswire) - Neuer Bericht von Zeki Data schlüsselt den Wettbewerb innerhalb des Deep-Tech-Ökosystems auf Ein neuer globaler Bericht über Deep-Tech-Talente, der heute von Zeki Data veröffentlicht wurde, zeigt, dass die USA dreimal so viele Deep-Tech-Unternehmen hervorbringen wie das Vereinigte Königreich, während kleine europäische Startups eine viel höhere Konzentration an hochqualifizierten Talenten ...

  • 2024-07-18 08:12

    Zeki stellt Datensatz auf Snowflake Marketplace vor

    London (ots/PRNewswire) - Mit Hilfe von KI-Datensätzen zur Humankapitalintelligenz können Unternehmen die Personen und Unternehmen ermitteln und vorhersagen, die am ehesten die nächste Generation von KI-bezogenen Innovationen hervorbringen werden. Zeki, ein in Großbritannien gegründetes Datenunternehmen, gab heute bekannt, dass ausgewählte Datensätze jetzt auf Snowflake Marketplace verfügbar sind. Die ...