Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Maikundgebungen

Stuttgart (ots) -

Ein Grund, warum Bundeskanzler Olaf Scholz die dauerhafte Aufrüstung der Bundeswehr bislang eher halbherzig vertritt: Es mangelt ihm an Rückhalt der Gewerkschaften, somit auch an Teilen seiner Basis. Die sehen angesichts neuer Schuldenberge harte Zeiten aufziehen, in denen nicht mehr alle Krisenfolgen vom Staat aufgefangen und ihre Anliegen zurückgestellt werden. Wenn aber die Regierung die Wünsche immer öfter zurückweist, ist der Zusammenhalt bedroht, der angesichts der künftigen Herausforderungen wie des Strukturwandels so wichtig wäre.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 2022-01-30 12:28

    Trendgetränk Vitaminshots - teure Produkte ohne nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert

    Berlin (ots) - Sie sollen das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern, versprechen die Anbieter der sogenannten Vitamin-, Ingwer- oder auch gleich Supershots. Ein Blick auf das Kleingedruckte zeigt aber: Meistens handelt es sich um eine teure Mogelpackung. Statt der auf den Etiketten genannten exotischen Zutaten bestehen die Drinks zum Großteil häufig aus ...

  • 2022-01-30 09:27

    Nouripour: Ampel-Kompromisse besser erklären

    Berlin (ots) - Der grüne Außenpolitiker Omid Nouripour will als Parteichef künftig Kompromisse in der Ampel-Koalition besser erklären. Nouripour kandidiert am Samstag Nachmittag zusammen mit der bisherigen stellvertretenden Parteichefin Ricarda Lang als neue Doppelspitze der Grünen. Nouripour nannte am Samstag im Inforadio vom rbb als Beispiel das Tempolimit. "Wir haben kein Tempolimit bekommen, was aus unserer Sicht ...

  • 2022-01-30 09:24

    rbb-exklusiv: Kirchliches Arbeitsrecht: Berliner Kirchenvertreter für Reform

    Berlin (ots) - Nach Ausstrahlung der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf - Coming out in der katholischen Kirche" sprechen sich immer mehr Kirchenvertreter dafür aus, das kirchliche Arbeitsrecht zu ändern. Eine Reform sei dringend nötig, sagte die Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, Ulrike Kostka, dem rbb: "Alle queeren MitarbeiterInnen ...