Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

die Bayerische

Pressemeldung: Einstieg in den E-Sport: Versicherungsgruppe die Bayerische neuer Partner von Berlin International Gaming

Pressemeldung: Einstieg in den E-Sport: Versicherungsgruppe die Bayerische neuer Partner von Berlin International Gaming
  • Bild-Infos
  • Download

Sperrvermerk: Montag, 18. Januar 2020, 15:00 Uhr

Pressemeldung: Einstieg in den E-Sport: Versicherungsgruppe die Bayerische neuer Partner von Berlin International Gaming

Die Versicherungsgruppe die Bayerische geht neue Wege und weitet ihr Sponsoring-Engagement auf den Zukunftsmarkt E-Sport aus. Mit Beginn der Saison 2021 startet die Bayerische als offizieller Versicherungspartner von Berlin International Gaming (BIG), einer der erfolgreichsten E-Sport-Organisationen Europas. Als Hauptpartner des BIG League of Legends Teams unterstützt die Versicherungsgruppe außerdem den vielfachen Meister und Europe-Masters-Gewinner des Actions-Strategie-Spiels.

„Schon länger beobachten wir den Siegeszug des E-Sports in Europa mit großer Begeisterung.“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische. „Mit unserem Engagement bei Berlin International Gaming setzen wir nun den ersten Schritt in diesem jungen, dynamischen und rasant wachsenden Umfeld. Es freut uns ungemein dies Seite an Seite mit einem der absoluten Big-Player der deutschen E-Sport-Vereine zu tun. Wir können es kaum erwarten gemeinsam mit BIG und der großen Fan-Gemeinde auf Titeljagd zu gehen.“

„Es ehrt uns als Club sehr, ein solch traditionsreiches Versicherungsunternehmen erstmalig als Partner in den E-Sport begleiten zu dürfen.“, sagt Daniel Finkler, CEO Berlin International Gaming. „Die Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein in unserer Historie und zeigt die Relevanz des deutschen E-Sport-Marktes. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit.“

Berlin International Gaming, weltweit bekannt unter dem Kürzel BIG, ist eine der erfolgreichsten europäischen E-Sport-Organisationen mit Sitz in Berlin. Derzeit beschäftigt der deutsche Verein Top-Teams und Spieler in den Titeln League of Legends, CS:GO, Quake, StarCraft, FIFA, Valorant und Trackmania. Seit 2017 konnte sich der Verein an der Weltspitze etablieren und zahlreiche Achtungserfolge in verschiedenen Disziplinen feiern. Das Partnerportfolio von BIG umfasst OMEN (HP), Corsair, Red Bull, Betway, SkinBaron, Backforce (Interstuhl) und Volvic.

Das League Of Legends Team von BIG konnte sich 2019 insgesamt sechs Meisterschaften sichern, darunter drei Premier-Tour-Siege und eine deutsche Meisterschaft. Als Höhepunkt des League Of Legends Teams gilt der Gewinn der European Masters Summer 2019 im polnischen Kattowitz. Seit 2020 spielt das Team in der Prime League, der höchsten Spielklasse für League Of Legends im DACH Raum.

Als offizieller Versicherungspartner von Berlin International Gaming entwickeln die beiden Partner zukünftig zielgruppenorientierte E-Sport-Produkte und Dienstleistungen.

Im Rahmen der Partnerschaft erwirbt die Bayerische ein umfangreiches Hauptpartner-Rechtepaket im Bereich League Of Legends sowie zusätzliche Rechte in den renommierten Spiele-Titeln „Trackmania“ mit Rennfahrer Dennis “Massa” Lotze und „Starcraft 2“ mit Tobias "ShoWTimE" Sieber.

Bei allen Rechtepaketen legen die Bayerische und Berlin International Gaming einen Fokus auf Markensichtbarkeit und die Zielgruppenansprache über digitale Kanäle. Damit möchte die Versicherungsgruppe ihre Bekanntheit in der jungen Zielgruppe steigern und Mehrwerte für die E-Sport-Community kreieren.

Seit 2016 ist die Bayerische als Hauptsponsor des Traditions-Fußballvereins TSV 1860 München und damit als Versicherungspartner prominent im traditionellen Sport vertreten. Darüber hinaus unterstützt das Versicherungsunternehmen auch Vereine und Projekte im Breitensport und engagiert sich bei sozialen Partnerschaften. Die beiden Markenbotschafter Samuel Koch und die mehrmalige Olympiasiegerin Magdalena Neuner, Markenbotschafterin der nachhaltigen Versicherungs- und Vorsorgemarke Pangaea Life, runden das aktuelle Sponsoring-Portfolio des Unternehmens ab.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. (Konzernmutter), BL die Bayerische Lebensversicherung AG und der Kompositgesellschaft BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG. Die gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen über 600 Millionen Euro. Die Gruppe steigert ihr Eigenkapital kontinuierlich und liegt dabei weit über dem Branchenschnitt. Es werden Kapitalanlagen von über 4,8 Milliarden Euro verwaltet. Mehr als 12.000 persönliche Berater stehen den Kunden der Bayerischen bundesweit zur Verfügung. Die Ratingagentur Assekurata hat der Neuen Bayerischen Leben in einer aktuellen umfangreichen Unternehmensanalyse erneut die Qualitätsnote A+ („sehr gut“) verliehen und bescheinigt dem Unternehmen eine weit über der Branche liegende Finanzkraft.

Berlin International Gaming, weltweit bekannt unter dem Shorthandle BIG, ist eine der erfolgreichsten europäischen Esport-Organisationen mit Sitz in Berlin. Derzeit beschäftigt der deutsche Verein Top-Teams und Spieler in den Titeln League of Legends, CS:GO, Quake, StarCraft, FIFA, Valorant und Trackmania. Seit 2017 konnte sich der Verein an der Weltspitze etablieren und zahlreiche Achtungserfolge in verschiedenen Disziplinen feiern. Das Partnerportfolio von BIG umfasst OMEN (HP), Corsair, Red Bull, Betway, SkinBaron, Backforce (Interstuhl) und Volvic. Das League Of Legends Team von konnte sich 2019 insgesamt sechs Meisterschaften sichern. Neben den drei Premier Tour Siegen, dem Gewinn der SINN League, konnte man auch die letzte ESL Meisterschaft Saison auf dem ersten Platz abschließen. Als Höhepunkt des League Of Legends Teams gilt der Gewinn der European Masters Summer 2019 in Kattowitz. Seit 2020 spielt das League Of Legends Team in der Prime League, der höchsten Spielklasse für League Of Legends im DACH Raum.

Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.

Thomas-Dehler-Str. 25 
81737 München  
Pressemeldung: Einstieg in den E-Sport: Versicherungsgruppe die Bayerische neuer Partner von Berlin International Gaming
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: die Bayerische
Weitere Storys: die Bayerische
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...