Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Warsteiner Brauerei

Presseinformation: „Ja, ich Parooka-ville“ – Bewerbung für Deutschlands einzige wahre Festivalhochzeit läuft

Presseinformation: „Ja, ich Parooka-ville“ – Bewerbung für Deutschlands einzige wahre Festivalhochzeit läuft
  • Bild-Infos
  • Download

PRESSEINFORMATION

Warstein/Weeze, 22. April 2022

„Ja, ich Parooka-ville“ – Bewerbung für Deutschlands einzige wahre Festivalhochzeit läuft

Bereits mehrere hundert Einsendungen eine Woche vor Bewerbungsschluss

Die Warsteiner-Hochzeits-Formel: Man nehme ein heiratswilliges Pärchen, eine Hochzeit im Boho-Stil mit einem Star-DJ als Trauzeugen, 210.000 feierwütige Festivalbesucher und auf mehr als zehn Bühnen das Beste, was die elektronische Musikwelt zu bieten hat. Das Ergebnis? Die bundesweit einzige, rechtskräftige Festivalhochzeit in der verrücktesten Festivalstadt überhaupt: Parookaville.

Auch im Jahr 2022 lässt die Warsteiner Brauerei die Hochzeitsglocken auf Deutschlands größtem Electronic Music Festival läuten. Hochzeitspaare können sich noch bis zum 2. Mai unter https://www.warsteiner.de/wahre-gewinner/competition/parookaville-gewinnspiel bewerben und haben damit die Chance, in der Warsteiner Parooka Church vor den Altar zu treten. Welcher Star aus dem vielfältigen Line-Up des Festivals der Trauzeuge des glücklichen Pärchens wird, bleibt bis zur Bekanntgabe der Gewinner ein streng gehütetes Geheimnis.

„Wir feiern die unfassbare Resonanz auf unsere Festivalhochzeit“, sagt Nadja Gärtner, Leitung Culture Marketing bei Warsteiner und ergänzt: „Schon vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn gab es zahlreiche Initiativ-Einsendungen von tollen Paaren aus ganz Deutschland.“ Auch Bernd Dicks, Co-Gründer und Geschäftsführer der Parookaville GmbH freut sich auf die Kult-Hochzeit: „Warsteiner nimmt den Spirit unserer „Madness-City“ seit Anbeginn perfekt auf und die Hochzeit ist jedes Jahr eines der Highlights für unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns daher auch dieses Jahr auf ganz viel Liebe in der Warsteiner Parooka Church – einzigartiger kann man in Deutschland kaum heiraten!“

Vom 22. bis 24. Juli entsteht am Flughafen Weeze wieder die fiktive Stadt voller Wahnsinn, Liebe und purer Glückseligkeit, die Musikbegeisterten neben der Warsteiner Parooka Church und Weltstar-DJs wie Afrojack, Felix Jaehn und Armin van Buuren eine Allround-Erlebniswelt mit Schwimmbad, Supermarkt, Postamt und Kirmes bietet. Im Rathaus von Parookaville – im Schatten der riesigen Statue von Gründervater Bill Parooka – erhalten die „Citizens“ außerdem ihren offiziellen Pass samt Einreisestempel. Angestoßen wird nicht nur auf dem Festivalgelände, sondern auch bei den Konsumenten Zuhause mit der eigens designten 0,5L-Editionsdose, die die Warsteiner Brauerei jährlich in Kooperation mit PENNY organisiert.

Hintergrundinformation:

Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich die Warsteiner Brauerei bereits im Bereich Festival-Sponsoring und ist neben Parookaville unter anderem Partner von Rock am Ring und Rock im Park, sowie des Time Warp Festivals in Mannheim und des Lollapalooza Festivals in Berlin. Zusätzlich ist Warsteiner Ausschankpartner von Clubs und Veranstaltungslocations in ganz Deutschland, wie zum Beispiel dem Bootshaus in Köln, dem Watergate in Berlin oder dem Uebel & Gefährlich in Hamburg. Als Sponsor und Ausschankpartner vieler weitere Events und Clubs ist die Warsteiner Brauerei starker Unterstützer des Musik- und Festivalbereichs.

Warsteiner Gruppe

Die Warsteiner Brauerei zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Gegründet 1753, ist sie ein Familienunternehmen in neunter Generation. Die Warsteiner Gruppe umfasst die Herforder Brauerei, die Privatbrauerei Frankenheim, die Paderborner Brauerei sowie Anteile an der König Ludwig Schlossbrauerei. Mittlerweile vertreibt Warsteiner ihre Produkte aktiv in über 50 Ländern der Welt.

Musikdurstig

Musikdurstig ist das Musikportal der Warsteiner Brauerei, das junge Musikbegeisterte über alle Trends der Musikszene informiert. Darüber hinaus schafft Musikdurstig auf jährlich über 40 Festivals und Musikveranstaltungen, wie Rock am Ring/Rock im Park, Parookaville oder Time Warp einzigartige Musikerlebnisse. Hinzukommen u.a. monatliche Specials wie Livestreams angesagter DJs, Ticketverlosungen und Vorstellungen der besten Clubs Deutschlands. Mehr Informationen auf Musikdurstig.de, Facebook.com/Musikdurstig, sowie unter #musikdurstig.

PAROOKAVILLE

Das national und international mehrfach ausgezeichnete Showkonzept-Festival wurde 2015 gegründet und wuchs binnen weniger Jahre auf zuletzt 210.000 Besucherinnen und Besucher aus 40 Ländern. Alle Editionen waren bisher restlos ausverkauft, Parookaville zählt damit zu den größten Festivals in Europa. Die sechste Edition findet vom 22. bis 24.07.2022 in Weeze statt. Alle Infos auf: Parookaville.com.

Für nähere Informationen
Warsteiner
Abt. Unternehmenskommunikation
Jens Bergfeld
Domring 4-10
59581 Warstein
Tel.: 02902-88 1354
Fax: 02902-88 2354
E-Mail:  JBergfeld@warsteiner.com
www.warsteiner.de
Presseinformation: „Ja, ich Parooka-ville“ – Bewerbung für Deutschlands einzige wahre Festivalhochzeit läuft
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Warsteiner Brauerei
Weitere Storys: Warsteiner Brauerei
  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...

  • 2025-01-13 10:00

    KfW Research: Deutsche Start-ups werben 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein

    Frankfurt am Main (ots) - - Transaktionsvolumen auf dem Wagniskapital-Markt steigt um 4 % - Deutlich mehr Deals als im Vorjahr - Zahl der Exits steigt ebenfalls Das abgelaufene Jahr gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus für den deutschen Markt für Wagniskapital. Insgesamt warben deutsche Start-ups 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein - das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Ein deutliches Plus gab es bei der Anzahl der ...

  • 2025-01-10 10:00

    KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

    Frankfurt am Main (ots) - - Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung - Hohes Alter häufigster Grund für Rückzug der Inhabenden - 39 % der Unternehmerschaft ist älter als 60 Jahre Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 ...