Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Sky Deutschland

Lust, Betrug und politische Intrigen: Sky präsentiert im Februar die bildgewaltige Historienserie "Versailles"

Lust, Betrug und politische Intrigen: Sky präsentiert im Februar die bildgewaltige Historienserie "Versailles"
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots) -

- Ab 23. Februar exklusiv auf Sky Atlantic HD
- Teuerste Serienproduktion Europas mit 30 Millionen Euro Budget
- Drehbuch von Simon Mirren, dem Neffen von Helen Mirren
- Auch über Sky On Demand, Sky Go und Sky Online abrufbar

Unterföhring, 7. Januar 2016 - Im Jahr 1667 entscheidet sich der 28 
Jahre alte König Ludwig XIV. in Versailles, abseits der Hauptstadt 
Paris, den größten Palast der Welt zu bauen. Doch finanzielle 
Probleme, politische Intrigen und diverse Affären behindern das 
Prestige-Projekt des jungen Königs. Die erste Staffel der 
bildgewaltigen und pompös ausgestatteten Historienserie "Versailles" 
ist ab 23. Februar immer dienstags um 21.00 Uhr auf Sky Atlantic HD 
zu sehen. Die zehn Episoden sind auch über Sky On Demand, Sky Go und 
Sky Online abrufbar.

Über "Versailles":
Der mit 28 Jahren noch junge König Ludwig XIV. (George Blagden) will 
- neben militärischen und wirtschaftlichen Erfolgen seines Landes - 
der Welt vor allem eins präsentieren: seine uneingeschränkte Macht. 
Um vor Aufständen besser geschützt zu sein, entscheidet Ludwig sich, 
das Jagdschloss in Versailles zum Regierungssitz und prachtvollen 
Palast auszubauen. Ein teures und langwieriges Unterfangen, das 
mehrmals an mangelndem Geld sowie diversen politischen Intrigen zu 
scheitern droht. Aber der zukünftige Sonnenkönig trotzt allen 
Widrigkeiten und treibt sein Bauprojekt voran. Gleichzeitig muss er 
seinen jüngeren Bruder, Herzog Philipp I. d'Orléans (Alexander 
Vlahos) in Zaum halten, mit dessen Ehefrau der König ein Verhältnis 
pflegt. Sein - offen homosexueller - Bruder leidet zunehmend daran, 
dass der mächtige König ihn an keinen politischen Prozessen beteiligt
und will nur eins: in den Krieg ziehen und auf dem Schlachtfeld Ruhm 
und Ehre erlangen. Und auch dem französischen Hochadel gefällt es gar
nicht, dass Ludwig jedem Edelmann einen schriftlichen Adelsnachweis 
abverlangt.

"Versailles" ist die bisher größte je in Europa gedrehte TV-Serie. 
Mit einem Budget von 30 Millionen Euro braucht die Produktion des 
französischen Senders Canal+ keinen internationalen Vergleich zu 
scheuen. Die kreativen Köpfe David Wolstencroft ("The Escape Artist")
und Helen Mirrens Neffe Simon Mirren ("Without A Trace") zeichnen für
die Drehbücher verantwortlich, Regie für die erste Staffel führten 
Jalil Lespert ("Yves Saint Laurent"), Christoph Schrewe und Thomas 
Vincent. Komplexe Charaktere bieten einen unglaublich spannenden 
Einblick in das Leben am Hof eines der bekanntesten - und mit 72 
Jahren übrigens auch eines der am längsten herrschenden - Monarchen 
der Geschichte. Die Entscheidung, die Serie am Original-Schauplatz in
Frankreich, aber in englischer Sprache zu drehen, sorgte bei den 
stolzen Franzosen für hitzige Debatten. Doch die Produzenten 
rechtfertigten dies mit der Tatsache, dass die hohen 
Produktionskosten von 30 Millionen Euro nur mit internationaler 
Beteiligung zu decken waren. Es hat sich ganz eindeutig gelohnt: Die 
zweite Staffel ist bereits in Arbeit.

Facts:
Originaltitel: "Versailles", Historienserie, F/GB 2015, 1. Staffel, 
10 Episoden à ca. 50 Min., Regie: Jalil Lespert, Christoph Schrewe, 
Thomas Vincent. Serienschöpfer: Simon Mirren, David Wolstencroft. 
Darsteller: George Blagden, Evan Williams, Tygh Runyan, Steven Cumyn,
Peter Hudson, Alexia Giordano, Anatole Taubman.Für die Ausstrahlung 
von "Versailles" in Deutschland und Österreich hat Sky Deutschland 
die Lizenz von SquareOne Entertainment GmbH erworben.

Ausstrahlungstermin:
Ab 23.2.2016, dienstags, 21.00 Uhr, auf Sky Atlantic HD, wahlweise im
Original oder in der deutschen Synchronisation, sowie parallel 
abrufbar über Sky On Demand, Sky Go und Sky Online. 
 
Über Sky Atlantic HD:
Sky Atlantic HD - The Home of HBO - präsentiert die herausragenden 
Programme von HBO, dem erfolgreichsten US-Premiumsender. Neben den 
bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen beliebten Serien wie "Die 
Sopranos", "Six Feet Under - Gestorben wird immer" und "The Wire" 
gibt es exklusive TV-Premieren der neuesten HBO-Produktionen wie 
"True Detective" und "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" 
zu sehen sowie außergewöhnliche Produktionen wie "House of Cards" und
"Masters of Sex". Alle Serien sind sowohl auf Deutsch als auch in 
englischer Originalfassung verfügbar. Darüber hinaus werden 
ausgewählte Inhalte plattformunabhängig und auf Abruf über Sky 
Anytime, Sky Go und Sky Online bereitgestellt und können somit völlig
flexibel über den Sky+ HD-Receiver oder über Sky Go im Web, auf dem 
iPad, iPhone, iPod Touch oder der Xbox 360 abgerufen werden.

Diese Mitteilung ist im Internet unter www.info.sky.de abrufbar. 
Weitere Informationen finden Sie zudem unter www.sky.de/serie sowie 
auf der Facebookseite www.facebook.com/DeineSkySerien.

Über Sky Deutschland:
Mit 4,37 Mio. Kunden und einem Jahresumsatz von rund 1,8 Mrd. Euro 
ist Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das 
Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien, 
Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz 
in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender 
Unterhaltungsgruppe Sky plc. Mehr als 21 Millionen Kunden in fünf 
Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo 
immer sie wollen (Stand: 30.09.2015).

Pressekontakt:

Birgit Ehmann
Consumer Communication
Tel: 089/9958 6850
birgit.ehmann@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
twitter.com/SkySerien
twitter.com/BirgitEhmann

Kontakt für Fotomaterial:
Margit Schulzke
Tel: 089/9958 6847
margit.schulzke@sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sky Deutschland
Weitere Storys: Sky Deutschland
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...