Alle Storys
Folgen
Keine Story von Monster Worldwide Deutschland GmbH mehr verpassen.

Monster Worldwide Deutschland GmbH

Wenn Maschinen die HR übernehmen - Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Eschborn (ots) -

Maschinenlesbarkeit wird wichtigste Eigenschaft einer Stellenanzeige

   - Digitale Auswahlsysteme heute doppelt so häufig genutzt als vor 
     zwei Jahren
   - Zukünftig wichtigste Fähigkeit der Recruiter: Employer Branding 
     Kampagnen

Da sind sich Kandidaten und Unternehmen einig: Die Digitalisierung schreitet voran - und neue Herausforderungen in der Personalbeschaffung werden gleichzeitig als Chance in der Zusammenarbeit mit intelligenten Maschinen gesehen. Das zeigen die Ergebnisse der 17. Ausgabe der Studie Recruiting Trends*, die Monster gemeinsam mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veröffentlicht hat.

MEHRHEIT SIEHT DIGITALISIERUNG ALS CHANCE

In den nächsten fünf Jahren werden sich durch die Digitalisierung 35,3 % der Jobprofile deutlich verändern, viele sind noch gar nicht bekannt und werden sich erst entwickeln - dieser Meinung sind sowohl die Personalverantwortlichen der befragten Top-1.000-Unternehmen und der Top-300-Unternehmen aus der IT-Branche in Deutschland. Die Frage, ob Kandidaten in Folge dieser Zukunftsszenarien Angst davor haben, im Job durch intelligente Maschinen ersetzt zu werden, kann nach heutiger Sicht mit Nein beantwortet werden: Nur einer von zehn Kandidaten hat diese Angst - über die Hälfte der Kandidaten (58,4 %) sehen sogar große Chancen in der Zusammenarbeit mit bzw. der Nutzung von intelligenten Maschinen. Allerdings gibt es hier natürlich auch Ausnahmen: Drei von zehn Kandidaten fürchten, in 20 Jahren durch eine Maschine ersetzt zu werden. Vier von zehn Kandidaten sehen das aber genau andersrum und freuen sich darauf, freiwillig und intrinsisch motiviert zu arbeiten, während intelligente Systeme oder Maschinen z.B. wiederkehrende Tätigkeiten übernehmen. Die meisten befragten Personen sehen der weiteren Digitalisierung also positiv entgegen. "Neben den Veränderungen oder gar Neuentstehungen von Jobprofilen, übt die Digitalisierung auch einen starken Einfluss auf das Personalwesen und damit auf die gesamte Candidate Journey aus", so Prof. Dr. Tim Weitzel, Studienleiter und Professor am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen, der Universität Bamberg. "Die Recruiting- und Active-Sourcing-Phase wird digitalisiert, was fast alle befragten Unternehmen in Bezug auf Effizienz und Effektivität auch gut finden." Auch bei der Berufsgruppe der Recruiter gibt es kaum Befürchtungen, dass der Einsatz von Maschinen Arbeitsplätze kostet: Nur 4,5 % haben Angst, dass sie durch die zunehmende Digitalisierung ihren Arbeitsplatz verlieren werden.

5-JAHRES-PLAN DER STELLENANZEIGE: MASCHINENLESBARKEIT VOR INHALT UND FORM

Bei all den Veränderungen stellt sich selbstverständlich auch die Frage, welche Eigenschaften heute eine Stellenanzeige mit sich bringen muss, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Für fast alle befragten Unternehmen der diesjährigen Recruiting Trend Studie sind das die Punkte Inhalt, also Text und Keywords, und graphisches Design wie Bilder und Layout. Die Hälfte der Unternehmen nennen Maschinenlesbarkeit (um z. B. per "Google Job Search Experience" oder "Crawling" gefunden zu werden) und interaktive Elemente wie Social Media-Links. Soll die Stellenanzeige dagegen in fünf Jahren live gehen, muss sie generell dynamischer gestaltet sein und für neun von zehn Unternehmen eine höhere Maschinenlesbarkeit besitzen, damit sie von Recommender- und digitalen Auswahlsystemen korrekt verarbeitet wird. Denn sieben von zehn Unternehmen gehen davon aus, dass Job-Recommender in Zukunft immer häufiger zum Einsatz kommen werden - schon heute nutzen mehr als die Hälfte der Kandidaten das digitale Angebot, bei dem ihnen automatisiert passende Stellenanzeigen vorgeschlagen werden, und sie befürworten den verstärkten Einsatz in Zukunft. Tatsächlich planen tut dies jedoch nur eines von zehn Unternehmen.

AUTOMATISIERUNG DURCH TALENT-RECOMMENDER

Ähnliches gilt für Talent-Recommender, die Unternehmen geeignete Kandidaten vorschlagen: Sieben von zehn Unternehmen gehen davon aus, dass diese in Zukunft immer häufiger zum Einsatz kommen werden - aktuell nutzen allerdings nur 3,8 % der Top-1.000-Unternehmen und jedes zehnte IT-Unternehmen diese Systeme. Für die Zukunft planen die 1.000 größten Unternehmen eine Steigung auf 15 %, die IT-Unternehmen möchten mit 9,5 % konstant bleiben. Hier sind die Kandidaten etwas skeptischer: Mehr als die Hälfte findet es gut, wenn Talent-Recommender in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen - sechs von zehn Kandidaten haben jedoch Bedenken in Bezug auf Datenmissbrauch. Trotz der Bedenken einiger Kandidaten liegen die Vorteile für Unternehmen und Kandidaten durch diese Systeme auf der Hand: Für die Unternehmen wird das Active Sourcing durch Talent-Recommender vereinfacht und damit effektiver, sagen mehr als die Hälfte der befragten Top-1.000-Unternehmen. Vier von zehn Unternehmen wissen um den großen Vorteil, insbesondere für die Kandidaten, der möglichen Förderung einer diskriminierungsärmeren Gestaltung des Active Sourcings: Das digitale Empfehlungssystem vergleicht Kandidatenprofile anhand von öffentlich zugänglichen Daten automatisch mit den Anforderungen für die ausgeschriebene Stelle. Rein auf Basis dieser Analyse schlagen sie dem Unternehmen passende Kandidaten vor.

"Die aktuellen Recruiting Trends zeigen: Digitale Auswahlsysteme werden von fast doppelt so vielen Unternehmen genutzt als 2017", so Sylvia Edmands, Geschäftsführerin von Monster in Deutschland. "Mit 10,3 % ist der Anteil zwar nach wie vor gering, doch die Tendenz zur Nutzung eines Auswahlsystems ist steigend." Sowohl Unternehmen als auch Kandidaten bewerten den Trend positiv: Digitale Auswahlsysteme beschleunigen und vereinfachen den Prozess auf beiden Seiten - und machen ihn diskriminierungsärmer.

NEUES JOBPROFIL: WEG VOM RECRUITER 2.0, HIN ZUM MARKENSTRATEGEN

Die Recruiter haben zwar kaum Angst, durch die Digitalisierung ihren Job zu verlieren, allerdings sind sie sich bewusst: Die zukünftige Arbeit im Recruiting wird sich erneut erheblich ändern, was die Studienergebnisse bestätigen. Die Unternehmen gehen davon aus, dass in fünf Jahren die wichtigste Fähigkeit eines Recruiters die Planung und Durchführung von Employer-Branding-Kampagnen sein wird. Damit rutscht das Active Sourcing, heute noch das Must-have des Recruiters 2.0**, weiter runter in der Rangfolge. Danach folgt der Umgang mit Technik, Apps und Gadgets - weniger mit künstlicher Intelligenz - sowie datenbasiertes Recruiting. Interessant und gleichzeitig logisch: die Vorauswahl von Bewerbungen wird deutlich unwichtiger, was unter anderem an dem positiven Trend der digitalen Auswahlsysteme liegt.

GENERATION Z SCHWER BEIGEISTERT VON VIRTUAL REALITY UND DIGITALEN BERATERN

Unternehmen sehen in neuen Technologien große Chancen, Kandidaten zu begeistern - doch nur 2,4 % nutzen Virtual Reality in der Rekrutierung. Jedes zehnte Top-1.000-Unternehmen plant die Nutzung. Artificial Intelligence und Augmented Reality wird bislang noch von keinem der Unternehmen genutzt. Dabei würde sich der Einsatz hinsichtlich der Generation Z lohnen: Vier von zehn der jüngsten Kandidaten könnten die Unternehmen mit Virtual-Reality- und Augmented-Reality- Anwendungen begeistern. In etwa gleich viele Top-1.000-Unternehmen sind sich in jedem Fall bewusst: Durch die Nutzung von Artificial Intelligence, Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen könn(t)en sie sich von Konkurrenten und anderen Unternehmen abheben.

Auch beim Thema automatisierte Beratung ist die junge Generation offen(er): Mehr als die Hälfte der Generation Z möchte digitale Karriereberater (z. B. ChatBots) nutzen, die ihre Fragen zur Karriere, zu offenen Stellen oder allgemein zum Unternehmen automatisiert beantworten. Angeboten werden diese nur von 2,4 % der Unternehmen. Die Möglichkeiten und Potenziale von digitalen Karriereberatern wurden trotzdem von den Unternehmen und Kandidaten besser bewertet als noch vor zwei Jahren.

Die allgegenwärtige Digitalisierung übt also bereits jetzt einen großen Einfluss auf die Recruiting- und Active-Sourcing-Phase der Candidate Journey aus - noch stärker in den nächsten fünf Jahren. Das wird von allen Seiten positiv aufgegriffen: Kandidaten und Unternehmen sehen in intelligenten Maschinen viele Chancen. Ob diese dann auch genutzt werden? Es bleibt spannend.

Die Studie steht unter folgendem Link zum Download bereit: https://arbeitgeber.monster.de/recruiting/studien.aspx Mehr Informationen zu Monster Studios und den weiteren Recruiting-Lösungen: https://arbeitgeber.monster.de/recruiting/monster-studios.aspx

Über Monster

Monster ist eines der bekanntesten privaten Online-Karriereportale in Deutschland. Monster bringt erfolgreich Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf der ganzen Welt zusammen. Monster sorgt jeden Tag für mehr Erfolg und Zufriedenheit am Arbeitsplatz, indem Unternehmen mit Monster-Lösungen die passenden Mitarbeiter und Kandidaten den richtigen Job finden. Seit 25 Jahren arbeitet Monster an der Transformation der Personalbranche. Heute stellt das Unternehmen Technologien zur Verfügung und setzt auf Services für die sozialen Medien sowie auf intelligente digitale und mobile Lösungen, wie zum Beispiel Monster Studios oder Monster Talent Consulting. Inhaber von Monster ist Randstad North America, eine Tochtergesellschaft der Randstad N.V. (globaler Provider flexibler Arbeits- und Human-Resources-Services mit einem Gesamtumsatz von rund 23,8 Milliarden Euro im Jahr 2018).

* Für die aktuelle Ausgabe der Studienreihe Recruiting Trends 2019 wurden die Top-1.000 Unternehmen (Rücklaufquote 16%) und die 300 größten Unternehmen aus der IT-Branche (Rücklaufquote 11,6 Prozent) aus Deutschland befragt und die Ergebnisse mit den Resultaten des Nutzungsverhaltens und den Einschätzungen von 3.300 Kandidaten verglichen. An der Unternehmensbefragung beteiligten sich 160 der 1.000 größten deutschen Unternehmen (Rücklaufquote 16,0 Prozent). Die Verteilung der Stichproben der jeweiligen Studienteilnehmer ist gemäß dem aktuellen Datenbankregister von Bisnode hinsichtlich der Merkmale Umsatz, Mitarbeiterzahl und Branchenzugehörigkeit in Bezug auf die entsprechende Grundgesamtheit repräsentativ. Details zur Durchführung der Studie sowie eine Beschreibung der Studienteilnehmer sind online (http://ots.de/uMP3Q3) verfügbar

** vgl. Recruiter 2.0 Recruiting Trends 2011

Pressekontakt:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Dr. Katrin Luzar
Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922; E-Mail:
katrin.luzar@monster.de

Original-Content von: Monster Worldwide Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Monster Worldwide Deutschland GmbH
Weitere Storys: Monster Worldwide Deutschland GmbH
  • 2025-04-23 11:34

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Zurückweisung eines 28-Jährigen: Sicherstellung einer gefälschten Identitätskarte

    Kehl (ots) - Die Bundespolizei hat am Dienstagabend (22.04.) einen senegalesischen Staatsangehörigen an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl kontrolliert. Der 28-Jährige wies sich mit einem senegalesischen Reisepass und einem französischen Schengenvisum aus. Bei der Überprüfung des Visums wurde festgestellt, dass dieses bereits im Februar 2023 abgelaufen war. Es ...

  • 2025-04-23 10:02

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Leicht verletzt nach Zusammenstoß mit Reh

    Kehl (ots) - Eine unangenehme Begegnung mit einem Reh hatte ein Motorroller-Fahrer am Dienstagabend. Er befuhr gegen 21:20 Uhr die L75 vom Hafen kommend in Richtung Kreisverkehr Vogesenallee, als das Rotwild auf die Fahrbahn lief und mit dem Rollerfahrer kollidierte. Der 60-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde in ein Klinikum gebracht. Am Roller entstand Sachschaden von zirka 1.000 Euro. /al ...

  • 2025-04-22 15:03

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Tödlicher Arbeitsunfall

    Kehl (ots) - Ein Arbeitsunfall endete am Montagnachmittag auf dem Hafenareal der Graudenzener Straße für einen Mann tödlich. Kurz vor 15 Uhr war der 52-Jährige damit beschäftigt, zwischen Waggons stehend diese in einem Gleisbereich zusammenzukoppeln. Aus noch nicht abschließend geklärten Gründen wurde er dabei zwischen zwei Pufferstempeln eingeklemmt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der genaue ...

  • 2025-04-22 12:04

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Einbruchsdiebstahl

    Kehl (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag gewaltsam Zutritt zu einem Friseursalon in der Blumenstraße. Augenscheinlich gelangten die Täter über eine Terrassentür, deren Glasscheibe eingeschlagen wurde, in das Innere des Salons. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Einbrecher dort Bargeld entwendet haben. Beamte des Polizeireviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen. /al Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium ...

  • 2025-04-21 10:51

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Grenzkontrolle: Haftbefehl vollstreckt

    Kehl (ots) - Die Gemeinsame Deutsch-Französische Diensteinheit hat am Sonntagmorgen (20.04.) einen französischen Staatsangehörigen festgenommen. Der 24-Jährige wurde am Bahnhof Kehl kontrolliert, bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Erschleichens von Leistungen festgestellt. Da der 24-Jährige die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, verbüßt er nun seine 19-tägige Haftstrafe ...

  • 2025-04-20 04:00

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Brand in Firma

    Kehl (ots) - Ein Brand mit starker Rauchentwicklung führte am Karsamstag in der Weststraße zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 21 Uhr teilte der Inhaber einer Firma für Photovoltaikanlagen den Brandausbruch in seiner Lagerhalle den Hilfskräften mit. Die angerückten Wehrleute konnten das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Der Sachschaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Die Ursache für den Brand ist derzeit ...

  • 2025-04-15 16:26

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Streit eskaliert

    Kehl (ots) - Ein Streit unter mehreren Männern im Alter zwischen 19 und 35 Jahren ist am Montagabend in der Schulstraße eskaliert, sodass die Beamten des Polizeireviers Kehl nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermitteln. Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen bei der Auseinandersetzung auch Schlagstöcke eingesetzt worden sein. Zwei Gruppierungen sollen sich hierbei kurz vor 20 Uhr gegenseitig bedroht und geschlagen haben, was zur Folge hatte, dass von den fünf ...

  • 2025-04-14 02:21

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Balkonbrand

    Kehl (ots) - Zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr Kehl sowie des Rettungsdienstes kam es am Montag, kurz nach Mitternacht, in der Kanzmattstraße in Kehl. Dort brach aus bislang unbekannten Gründen ein Feuer auf einem Balkon im 1. OG eines Mehrfamilienhauses aus, welches sich auch auf die darüber- und darunterliegenden Balkone ausbreitete. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Kehl schnell gelöscht werden. Die Wohnung, die dem Balkon zugehörig ist, auf dem der Brand ...

  • 2025-04-12 15:33

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei stellt falschen Führerschein sicher

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei haben gestern bei der Kontrolle eines Fernreisebusses aus Frankreich an der Kehler Europabrücke einen falschen spanischen Führerschein sichergestellt. Dieser wurde bei einem marokkanischen Staatsangehörigen aufgefunden, der sich den Beamten gegenüber nicht ausweisen konnte. Der 32-Jährige sagte in der polizeilichen Vernehmung aus, dass er das Dokument in Frankreich für 200 Euro ...

  • 2025-04-11 16:05

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

    Kehl (ots) - Nach einer mutmaßlichen Unfallflucht in der Richard-Wagner-Straße zwischen Donnerstagnachmittag, 14 Uhr und Freitagmorgen gegen 4:20 Uhr, sind die Beamten des Polizeireviers Kehl auf der Suche nach dem Verursacher und möglichen Zeugen. Der unbekannte Autofahrer soll auf Höhe der Hausnummer 21 ein geparktes Auto, offenbar beim Rangieren, beschädigt und einen Sachschaden von rund 4.000 Euro verursacht ...

  • 2025-04-09 14:13

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: 40-Jähriger mit zwei Untersuchungshaftbefehlen in Haft

    Kehl (ots) - Die Bundespolizei hat am Dienstagnachmittag (08.04.) einen rumänischen Staatsangehörigen festgenommen. Der 40-Jährige war an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl kontrolliert worden. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass der Mann mit zwei Untersuchungshaftbefehlen wegen Computerbetrugs und besonders schweren Falls des ...

  • 2025-04-09 12:36

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei ahndet Verstoß gegen das Waffengesetz

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei haben heute (09.04) um kurz nach Mitternacht an der Kehler Europabrücke eine mehrschüssige Pfefferspray Pistole sichergestellt. Diese hatte ein französischer Staatsangehöriger in seinem Fahrzeug. In Frankreich können diese Pistolen legal erworben werden, in Deutschland ist der Besitz verboten. Die Pistole wurde daraufhin sichergestellt und den 24-Jährigen erwartet eine Anzeige ...

  • 2025-04-09 10:11

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Platzverweis missachtet

    Kehl (ots) - Ein Zeuge meldete am Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr eine Person auf dem Marktplatz in der Hauptstraße, die Verkäufer und Kunden beleidigen und anspucken soll. Beim Eintreffen einer Polizeistreife konnte der sichtlich betrunkene Mann an der Örtlichkeit angetroffen werden. Aufgrund seines Verhaltens wurde dem Störenfried ein Platzverweis für den Marktplatz sowie die Fußgängerzone bis 22 Uhr ...

  • 2025-04-08 11:58

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl, L75 - Aufgefahren

    Kehl (ots) - Ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag. Der mutmaßliche Unfallverursacher übersah gegen 13:50 Uhr auf der L75 zwischen Marlen und Sundheim einen verkehrsbedingt stehenden Lkw, der links in die Riedhöfe abbiegen wollte, und kollidierte mit diesem. Der 25-jährige VW-Fahrer verletzte sich hierbei leicht und wurde zur weiteren Untersuchung in eine umliegende Klinik verbracht. Der nicht mehr fahrbereite VW ...

  • 2025-04-08 11:32

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Streit um Sitzplatz eskaliert

    Offenburg/Kehl (ots) - Am Montagnachmittag (07.04.) kam es in einer Regionalbahn von Offenburg nach Kehl zu einer Auseinandersetzung. Eine 24-jährige deutsche Staatsangehörige und eine 43-jährige algerische Staatsangehörige gerieten wegen eines Sitzplatzes in Streit. Die 24-Jährige soll die 43-Jährige mit ihrer Handtasche geschlagen haben. Daraufhin habe die 43-Jährige die Deutsche beleidigt. Die Bundespolizei hat ...

  • 2025-04-08 11:27

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: Kosovare mit gefälschtem Führerschein und Drogen erwischt

    Kehl (ots) - Am Montagabend (07.04.) wurde im Rahmen einer Kontrollstelle der Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein kosovarischer Staatsangehöriger kontrolliert. Der 24-Jährige wies sich zwar mit gültigen Grenzübertrittspapieren aus, legte jedoch keinen Führerschein vor. Da den Beamten starker Marihuanageruch entgegenschlug, wurde der 24-Jährige ...

  • 2025-04-08 11:20

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: 27-Jähriger nach unerlaubten Grenzübertritt wegen Haftbefehl festgenommen

    Kehl (ots) - Die Bundespolizei hat am Montagnachmittag (07.04.) einen eritreischen Staatsangehörigen festgenommen. Der 27-Jährige war mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn von Straßburg nach Kehl unterwegs. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, wurde er zur Identitätsfeststellung zum Bundespolizeirevier Kehl gebracht. Eine Überprüfung seiner ...

  • 2025-04-07 08:47

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest

    Kehl (ots) - Am Montagmorgen (07.04.) wurde ein französischer Staatsangehöriger in der grenzüberschreitenden Straßenbahn an einer Haltestelle in Kehl von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 23-Jährigen ein Haftbefehl wegen besonders schweren Falls des Diebstahls vorlag. Da er die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, verbüßt er eine ...

  • 2025-04-06 10:15

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: 25-Jähriger nach Frankreich zurückgewiesen

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei kontrollierte am 5. April im Bahnhof Kehl einen 25-Jährigen, der zuvor mit einem Zug von Straßburg angekommen war. Hierbei konnte der algerische Staatsangehörige lediglich ein Foto seines Reisepasses auf dem Smartphone vorzeigen und wurde zur weiteren Bearbeitung zur Dienststelle verbracht. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks wurde ein falscher spanischer Personalausweis ...

  • 2025-04-06 10:00

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Nach Kontrolle durch die Bundespolizei im Gefängnis

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei haben am Abend des 4. April an der Tram D Haltestelle beim Bahnhof in Kehl einen 35-Jährigen festgenommen. Gegen den spanischen Staatsangehörigen bestand ein Vorführhaftbefehl wegen Diebstahls. Nach richterlicher Vorführung befindet er sich nun im Gefängnis. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Dieter Hutt Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: ...

  • 2025-04-05 10:00

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Zweifach gesuchter Straftäter im TGV festgenommen

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei haben gestern Nachmittag in einem TGV von Straßburg nach Karlsruhe einen gesuchten Straftäter festgenommen. Der 24-Jährige hatte sich in der Zugtoilette eingeschlossen. Als er der Aufforderung zum Öffnen nachkam, stellte sich heraus, dass gegen den marokkanischen Staatsangehörigen zwei Haftbefehle bestanden. Wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz sowie gegen das ...

  • 2025-04-04 14:19

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise trotz Einreiseverbots

    Offenburg (ots) - Bereits am Dienstag (01.04.) wurde ein afghanischer Staatsangehöriger in einer grenzüberschreitenden Regionalbahn im Bahnhof Kehl von der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit kontrolliert. Der Mann versuchte bereits am Tag zuvor, den 31.03. nach Deutschland zu reisen, ihm wurde jedoch durch die Bundespolizei die Einreise verweigert. Auch ...

  • 2025-04-04 14:17

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise mit gefälschtem Dokument

    Offenburg (ots) - Bereits am 1. April kontrollierte die Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke einen algerischen Staatsangehörigen in einer grenzüberschreitenden Regionalbahn beim Halt im Bahnhof Kehl. Der 36-Jährige wies sich gegenüber den Beamten mit einer französischen Identitätskarte aus. Bei der Überprüfung des Dokuments stellte sich heraus, ...

  • 2025-04-04 13:05

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Wohnungseinbruchsdiebstahl

    Kehl (ots) - Bislang unbekannte Einbrecher sind zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagvormittag in ein Haus in der Rüdigerstraße eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen haben die Einbrecher zwischen Mittwoch, 8:00 Uhr und Donnerstag, 11:00 Uhr eine Scheibe eingeschlagen und durchsuchten anschließend die Wohnung nach Diebesgut. Die Schadenhöhe ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige ...

  • 2025-04-04 11:15

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Festnahme an der Kehler Europabrücke

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei haben heute Morgen an der Kehler Europabrücke eine britische Staatsangehörige festgenommen. Die 69-Jährige wurde wegen Körperverletzung per Haftbefehl gesucht. Durch die Bezahlung der Geldstrafe konnte sie eine 60-tägige Haftstrafe abwenden. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Dieter Hutt Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de ...