Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Einladung zum Workshop in Hannover (23.2.): Die Lage der Banyamulenge nach Tshisekedis Wahlerfolg in der DR Kongo

Die Gesellschaft für bedrohte Völker e.V., Gakondo e.V. und der Flüchtlingsrat Niedersachsen möchten anlässlich der Vereidigung von Felix Tshisekedi als Präsident der Demokratischen Republik Kongo über die weiterhin angespannte Menschenrechtsituation im Land aufklären. Wir laden Medienschaffende, die regelmäßig über die Situation berichten und insbesondere ehrenamtlich in der Geflüchtetenberatung Tätige herzlich zum Workshop ein:

Am Freitag, den 23. Februar 2024,

von 16 Uhr bis 18 Uhr

in den Räumen des Flüchtlingsrats Niedersachsen

Röpkestraße 12, 30173 Hannover

Der Wahlkampf im Dezember war bereits von Hassreden Tshisekedis gegen Ruanda geprägt. Seit langem wird Ruanda vorgeworfen, Milizen im Osten Kongos zu unterstützen. Berichte der Vereinten Nationen stützen das. Diese aufgeheizte Stimmung gegen Ruanda bekommen auch die Banyamulenge in der Provinz Süd-Kivu zu spüren. Sie sind seit Langem ethnisch motivierten Angriffen ausgesetzt. Banyamulenge sprechen eine Sprache, die Kirundi (einer Sprache Burundis) und Kinyarwanda (einer Sprache Ruandas) nahekommt. Daher werden Sie in Hassreden in der DR Kongo häufig als Ausländer*innen dargestellt, obwohl sie bereits seit dem 16. bis 18. Jahrhundert in der Region siedeln.

Der Workshop macht auf die aktuelle politische Lage in der Demokratischen Republik Kongo aufmerksam und legt dabei einen Fokus auf die häufig wenig beachtete Situation in der Provinz Süd-Kivu. Er beleuchtet die Lage in der DR Kongo und die Notwendigkeit des Schutzes der lokalen Gemeinschaften. Zugleich begleitet der Workshop die Banyamulenge-Diaspora in Deutschland und richtet seine Aufmerksamkeit auf die veränderte Situation aktueller migrationspolitischer Entwicklungen in Deutschland.

Die Veranstaltung findet zum Teil in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.

Die Teilnahme kann entweder online oder in Anwesenheit erfolgen. Wir bitten um Anmeldung und Angabe der Teilnahmeart (Online/Präsenz) über onlineredaktion@gfbv.de.

Sie erreichen Christoph Hahn unter c.hahn@gfbv.de oder 0551/49906-27.

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024
D-37010 Göttingen
Tel.: +49 551 499 06-21
Fax: +49 551 580 28
E-Mail:  info@gfbv.de
www.gfbv.de
Menschenrechtsorganisation mit beratendem Status bei den UN und mitwirkendem Status beim Europarat
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 2022-06-03 13:19

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Enkeltrick vereitelt

    Aurich/Norden (ots) - Enkeltrick vereitelt Eine 71 Jahre alte Frau aus dem Altkreis Norden ist am Donnerstag beinahe Opfer eines Enkeltricks geworden. Die Seniorin erhielt am Nachmittag einen Anruf, in dem ihre Tochter unter Tränen schilderte, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht habe. Die Tochter müsse ins Gefängnis, wenn die Mutter ihr nicht helfe und eine Kaution bezahle. Der Sachverhalt wurde der 71-Jährigen in dem Telefonat sogar von einer vermeintlichen ...

  • 2022-01-21 13:43

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Betrügerische Anrufe

    Aurich/Norden/Wittmund (ots) - Betrügerische Anrufe Die Polizei Aurich/Wittmund hat gestern vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe erhalten. Betrüger gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und versuchten durch geschickte Gesprächsführung Informationen zu Vermögens- und Wertgegenständen ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Die Betrüger nutzen in ihren Anrufen unterschiedliche Vorwände. In einigen aktuell gemeldeten Fällen gaben sie vor, die Tochter der ...

  • 2021-10-06 16:13

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Norden - Raubdelikt auf Parkplatz

    Aurich/Norden (ots) - Kriminalitätsgeschehen Norden - Raubdelikt auf Parkplatz In Norden, in der Kirchstraße / Ecke Pottbackerslohne, kam es am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Supermarkts zu einem Raubdelikt. Ein bislang unbekannter Mann forderte gegen 13 Uhr von einer 67 Jahre alten Frau auf dem Parkplatz unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe ihres Autoschlüssels. Der Mann stieg daraufhin in das Auto des Opfers ...

  • 2021-09-23 15:50

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Zwei Tatverdächtige nach Raub in Norden festgenommen

    Aurich/Norden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizei Aurich/Wittmund Zwei Tatverdächtige nach Raub in Norden festgenommen Zu einem Raub kam es in der Nacht zu Mittwoch in Norden. Ein 32 Jahre alter Mann aus Norden wurde nach ersten Erkenntnissen gegen 2.20 Uhr in der Straße Am Hafen von zwei männlichen Personen angesprochen und zur Herausgabe von Wertsachen aufgefordert. Im ...

  • 2021-09-01 13:47

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Polizei klärt Serie von Diebstählen und Einbrüchen in Ostfriesland auf

    Aurich/Norden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizei Aurich/Wittmund Polizei klärt Serie von Diebstählen und Einbrüchen in Ostfriesland auf Die Polizei Aurich/Wittmund hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Aurich eine Serie von Diebstählen und Einbrüchen in Ostfriesland aufgeklärt. Ein Tatverdächtiger konnte ...