Alle Storys
Follow
Subscribe to BNP Paribas Real Estate Holding GmbH

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Mehr als 250 Demonstranten in Algerien festgenommen

Anhaltende Proteste der Demokratiebewegung

Menschenrechtler fordern Ende willkürlicher Verhaftungen

---- Göttingen, den 23. November 2019 --- Nach der Festnahme von mehr als 250 Anhängern der Demokratiebewegung Algeriens innerhalb einer Woche hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein Ende willkürlicher Inhaftierungen Protestierender in dem nordafrikanischen Land gefordert. "Algeriens mächtige Generäle versuchen mit allen Mitteln die Demokratiebewegung mundtot zu machen und zu zerschlagen. Dabei verletzen sie systematisch die Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. So werden die für Dezember geplanten Präsidentschaftswahlen zur Farce", erklärte der GfbV-Direktor Ulrich Delius am Samstag in Göttingen. Erst gestern waren bei Protesten der Demokratiebewegung "Hirak" erneut 64 Personen verhaftet worden. Die Proteste richten sich gegen die für den 12. Dezember geplanten Präsidentschaftswahlen, zu denen nur fünf regierungsnahe Kandidaten zugelassen wurden.

Nachdrücklich kritisierte die Menschenrechtsorganisation, dass nicht nur in- und ausländische Journalisten eingeschüchtert und an einer freien Berichterstattung über die Proteste gehindert würden, sondern auch in sozialen Medien gezielt Kritiker zum Schweigen gebracht würden. So wurden auf Facebook hunderte Hirak-Anhänger systematisch mit kritischen Kommentaren angefeindet und zu Stellungnahmen provoziert, um die zeitweise Sperrung ihrer Facebook-Seiten herbeizuführen. Mehr als 22 Millionen Facebook-Nutzerinnen und Nutzer machen das soziale Netzwerk zu einem der bedeutendsten Informationsmedien in Algerien. Vor Facebook-Niederlassungen in verschiedenen europäischen Städten protestierten in den letzten Tagen Menschen aus Algerien gegen den Missbrauch des Netzwerks durch Algeriens Machthaber.

Seit Wochen werden algerische Journalisten massiv von den Behörden eingeschüchtert, um eine freie Berichterstattung über die seit Februar 2019 andauernden Proteste zu unterbinden. So wurden am 19. November 2019 vier Journalisten der regierungsnahen Zeitung "Temps d'Algerie" vom Dienst suspendiert, weil sie einen Wahlaufruf ihres Mediums kritisiert hatten. Am 9. November unterzeichneten 300 Journalisten ein Protestschreiben gegen die willkürliche Festnahme von drei Medienleuten.

Ungeachtet dieser Proteste dauern die Massen-Festnahmen weiter an. So wurden in der Nacht auf den letzten Donnerstag 150 Protestierende festgenommen. Weitere 37 Personen wurden am letzten Donnerstag in Gewahrsam genommen, weil sie Wahlversammlungen gestört haben sollen. Mit den Verhaftungen sollen die Demonstrierenden eingeschüchtert werden, doch die Zahl der Protestierenden nimmt Woche für Woche weiter zu. Viele Festgenommene kommen nach kurzer Zeit wieder frei. Doch Dutzende sind weiter in Haft. Erst letzten Mittwoch wurde ein Demonstrant wegen der Störung einer Wahlversammlung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Die Demonstrierenden fordern eine Aussetzung der Wahlen, die sie mangels Auswahl unter den regierungsnahen Kandidaten als Farce bezeichnen.

Ulrich Delius ist zu erreichen unter Tel. 0160/95671403

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024, 37010 Göttingen
Tel. +49 (0)551 499 06-25, Fax +49 (0)551 58028 
presse@gfbv.de - www.gfbv.de/
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 2025-01-13 14:45

    Logistik bestätigt Spitzenposition im Assetklassen-Ranking

    Frankfurt/Main (ots) - Die Investitionen in Logistikimmobilien konnten ihren im Vorjahr erstmals erreichten Spitzenplatz 2024 erfolgreich verteidigen. Das bundesweite Transaktionsvolumen beläuft sich auf 6,87 Mrd. EUR, was nicht nur den Spitzenplatz unter den Assetklassen bedeutet, sondern auch einen Umsatzanteil am gesamten Investmentumsatz von 27%. Auch dies ist ein ...

  • 2025-01-08 08:41

    Aufschwung setzt sich fort: Investmentumsatz spürbar gestiegen

    Frankfurt/Main (ots) - Im Jahr 2024 hat der Investmentumsatz in Deutschland erheblich angezogen. Das Gesamtergebnis beläuft sich auf rund 35,2 Mrd. EUR, was im Vorjahresvergleich einem Zuwachs von knapp 27 % entspricht. Die stärkste Steigerung verzeichneten Wohninvestments (ab 30 Einheiten), die um fast 78 % auf rund 9,3 Mrd. EUR zugelegt haben und mit gut 26 % auch ...

  • 2024-11-04 10:36

    Retail-Investments mit Umsatzsteigerung um 30 %

    Frankfurt/Main (ots) - Vor dem Hintergrund der sich langsam verbessernden Marktbedingungen kann der Retail-Investmentmarkt zum Ende des dritten Quartals eine zufriedenstellende Zwischenbilanz vermelden. Auch wenn der langjährige Durchschnittswert (knapp 8 Mrd. EUR) mit einem Transaktionsvolumen von aktuell 4,9 Mrd. EUR noch nicht wieder erreicht werden konnte (-38 %), ist die deutliche Umsatzsteigerung gegenüber 2023 ...

  • 2024-10-10 09:15

    Deutliche Marktbelebung auf dem Hotel-Investmentmarkt im dritten Quartal

    Frankfurt/Main (ots) - Nach den ersten neun Monaten im Jahr 2024 wurde ein Investmentvolumen von knapp einer Milliarde Euro (992 Mio. EUR) auf dem deutschen Hotel-Investmentmarkt registriert. Zwar wurde der langjährige Durchschnitt um 51 % verfehlt (Ø 10 Jahre: ca. 2 Mrd. EUR), jedoch konnte das vergleichsweise schwache Vorjahresresultat mit einem Plus von 73 % ...

  • 2024-10-07 08:46

    Aufschwung an den Investmentmärkten setzt sich fort

    Frankfurt/Main (ots) - In den ersten drei Quartalen wurde auf den deutschen Investmentmärkten spürbar mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz mit gewerblichen Immobilien beläuft sich bis Ende September 2024 auf gut 17,9 Mrd. EUR. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Ergebnisplus von rund 15 %. Überproportional zugelegt haben vor allem die Umsätze in den A-Standorten. Der bereits im ersten ...

  • 2024-07-15 13:59

    Stabile Entwicklung auf den Büromärkten: Flächenumsatz auf Vorjahresniveau

    Frankfurt/Main (ots) - Im Windschatten einer weiterhin wenig dynamischen konjunkturellen Entwicklung präsentieren sich die deutschen Büromärkte im ersten Halbjahr insgesamt stabil. Der Flächenumsatz beläuft sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 auf rund 1,26 Mio. m² und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau (1,23 Mio. m²). Während sich alle Märkte ...