Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

SKODA liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus (FOTO)

SKODA liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download

Boleslav (ots) -

   - Auslieferungen des tschechischen Automobilherstellers 
     übertreffen Vorjahresergebnis im Oktober um 5,9 Prozent
   - Märkte: starke Zuwächse in Russland (+16,9 %) und auf dem 
     Heimatmarkt Tschechien (+15,4 %)
   - Modelle: SKODA KODIAQ und KAMIQ weiterhin Wachstumstreiber, 
     OCTAVIA bleibt Bestseller

SKODA liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus und legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9 Prozent zu (Oktober 2018: 99.400 Fahrzeuge). In Russland steigen die Auslieferungen an Kunden um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge (Oktober 2018: 7.600 Fahrzeuge). In Westeuropa erzielt SKODA einen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 39.300 Fahrzeuge (Oktober 2018: 36.800 Fahrzeuge). Zu den Wachstumstreibern zählen weiterhin die beiden SUV-Modelle KODIAQ und KAMIQ. Im Jahresverlauf kommt der tschechische Automobilhersteller von Januar bis Ende Oktober auf 1.019.000 ausgelieferte Fahrzeuge.

SKODA AUTO Vorstand für Vertrieb und Marketing, Alain Favey, betont: "Mit unseren Auslieferungen im Oktober haben wir dieses Jahr den Meilenstein von 1.000.000 ausgelieferten Fahrzeugen übertroffen. Die hohe Nachfrage nach unseren SUV-Modellen hat zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen. Mit dem Anfang November in China vorgestellten SKODA KAMIQ GT führen wir die SUV-Offensive auf unserem weltweit größten Einzelmarkt weiter fort. Weiter haben wir am 11. November in Prag die Weltpremiere des neuen OCTAVIA gefeiert. Die vierte Generation unseres Bestsellers bleibt den SKODA Kernwerten wie einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, einem herausragenden Raumangebot und einer Vielfalt an Simply Clever-Details treu."

In Westeuropa übertrifft SKODA das Ergebnis des Vorjahresmonats mit 39.300 Auslieferungen um 6,7 Prozent (Oktober 2018: 36.800 Fahrzeuge). Im stärksten europäischen Einzelmarkt Deutschland verzeichnet das Unternehmen 14.300 Fahrzeugauslieferungen, das entspricht einem Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Oktober 2018: 13.500 Fahrzeuge). Zweistellig zulegen kann SKODA in Spanien (2.200 Fahrzeuge; +15,0 %), Belgien (2.000 Fahrzeuge; +17,8 %), in der Schweiz (1.900 Fahrzeuge; +37,2 %) und in den Niederlanden (1.700 Fahrzeuge; +17,7 %).

In Zentraleuropa bedeuten 19.400 Auslieferungen ein Plus von 8,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (Oktober 2018: 18.000 Fahrzeuge). Auf dem Heimatmarkt Tschechien liefert SKODA 8.800 Fahrzeuge aus und liegt damit 15,4 Prozent über dem Vorjahresniveau (Oktober 2018: 7.600 Fahrzeuge). Zweistellige Zuwachsraten erzielt das Unternehmen in Ungarn (1.300 Fahrzeuge; +14,9 %) und Kroatien (500 Fahrzeuge; +51,8 %).

In Osteuropa ohne Russland belaufen sich die Auslieferungen auf 4.400 Fahrzeuge und liegen damit leicht über dem Niveau des Vorjahresmonats (Oktober 2018: 4.300 Auslieferungen, +1,4 %). In Serbien (700 Fahrzeuge; +2,4 %), im Baltikum (700 Fahrzeuge; +4,2 %) und Bulgarien (300 Fahrzeuge; +5,3 %) kann SKODA leicht zulegen, zweistelliges Wachstum verzeichnet der Automobilhersteller in Bosnien (200 Fahrzeuge; +16,4 %).

In Russland steigen die Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge (Oktober 2018: 7.600 Fahrzeuge).

Auf seinem weltweit größten Absatzmarkt China liefert SKODA im Oktober 26.300 Fahrzeuge aus und kann damit um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen (Oktober 2018: 26.100 Fahrzeuge).

In Indien gehen die Auslieferungen im Oktober auf 1.300 Fahrzeuge zurück (Oktober 2018: 1.700 Fahrzeuge; -23,1 %).

Auslieferungen der Marke SKODA im Oktober 2019 (in Einheiten, 
gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber Vorjahresmonat):
SKODA OCTAVIA (30.700; +5,7 %) 
SKODA KODIAQ (16.300; +74,6 %) 
SKODA KAROQ (12.700; +3,4 %) 
SKODA FABIA (11.600; -20,9 %) 
SKODA RAPID (11.000; -27,7 %) 
SKODA SUPERB (8.800; -20,5 %) 
SKODA KAMIQ (7.300; +50,3 %) 
SKODA SCALA (6.200; -) 
SKODA CITIGO (Verkauf nur in Europa: 600; -76,0 %)

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

SKODA liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Skoda Auto Deutschland GmbH
Weitere Storys: Skoda Auto Deutschland GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...