Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

185.000 Gäste erleben SOLEIL-Sondermodelle und weitere SKODA Highlights beim SKODA Buffet (FOTO)

185.000 Gäste erleben SOLEIL-Sondermodelle und weitere SKODA Highlights beim SKODA Buffet (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download

Weiterstadt (ots) -

   - SKODA Aktionstag mit bundesweit 185.000 Gästen ein großer Erfolg
   - Besucher in den Autohäusern interessierten sich besonders für 
     die SOLEIL-Sondermodellreihe
   - Kunden profitieren bei SOLEIL-Modellen von bis zu 4.050 Euro 
     Preisvorteil
   - Zu den präsentierten Leckerbissen zählten auch KODIAQ RS, KAROQ 
     SCOUT und KAROQ SPORTLINE
   - KODIAQ SOLEIL ergänzt ab sofort die neue Sondermodellreihe

Rund 185.000 Besucher kamen am vergangenen Samstag in die SKODA Autohäuser, um Modell-Highlights wie den KODIAQ RS* aus nächster Nähe zu erleben. Im Mittelpunkt des bundesweiten Aktionstages stand die neue Sondermodellreihe SOLEIL, die besonders beliebte Ausstattungsmerkmale mit einem attraktiven Preisvorteil von bis zu 3.525 Euro vereint. Ab sofort ergänzt der KODIAQ SOLEIL das Sondermodellangebot. Beim Kauf sparen Kunden sogar bis zu 4.050 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Ebenfalls zur Präsentation angerichtet waren KAROQ SCOUT und KAROQ SPORTLINE.

"Beim diesjährigen SKODA Buffet konnten die Besucher gleich mehrere neue Modell-Highlights unserer Marke erleben. Wir freuen uns, dass so viele Menschen der Einladung gefolgt sind", sagt Frank Jürgens, Sprecher der Geschäftsführung von SKODA AUTO Deutschland. "Die neuen, attraktiven Varianten unserer beliebten SUV-Palette fanden ebenso viel Zuspruch wie die SOLEIL-Modelle."

Die Sondermodelle FABIA SOLEIL und OCTAVIA SOLEIL - beide auch als Kombiversion erhältlich - haben zahlreiche Ausstattungsoptionen an Bord, die bei Kunden beliebt und oft gewählt sind. Die Vordersitze sind beheizbar, die Klimaanlage Climatronic ermöglicht das individuelle Wohlfühlklima. Zudem besitzen die SOLEIL-Modelle serienmäßig schicke Leichtmetallfelgen. Kunden können FABIA und OCTAVIA SOLEIL zusätzlich mit weiteren attraktiven Ausstattungspaketen kombinieren. So ergibt sich beispielsweise für den OCTAVIA SOLEIL ein Preisvorteil von bis zu 3.525 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Für das beliebte Kompakt-SUV KAROQ bietet SKODA das Ausstattungspaket SOLEIL an, das neben beheizbaren Vorder- und Rücksitzen auch mit LED-Ambientebeleuchtung aufwartet. Darüber hinaus profitieren Kunden bei allen SOLEIL-Modellen kostenlos von der dreijährigen Neuwagenanschlussgarantie Garantie+ mit einer Laufleistung bis zu 50.000 Kilometer innerhalb des Garantiezeitraumes von fünf Jahren(1) zusätzlich zur zweijährigen Herstellergarantie.

Pünktlich zum SKODA Buffet feierte der KODIAQ SOLEIL seinen Bestellstart. Als Sondermodell SOLEIL verfügt das große SUV unter anderem über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Elbrus, LED-Hauptscheinwerfer, Standheizung und Rückfahrkamera. Das Navigationssystem Amundsen besitzt einen 8 Zoll großen Touchscreen, umfasst Sprachbedienung, Komfort-Telefonfreisprecheinrichtung und WLAN-Hotspot sowie SmartLink+. Es integriert die bekannten Schnittstellen Apple CarPlay, Android Auto und MirrorLink[TM] auf einer gemeinsamen Plattform - so kann der Fahrer sein Smartphone mit dem KODIAQ verbinden und zum Beispiel auf seine Musikbibiliothek zugreifen. Serienmäßig profitieren Käufer des KODIAQ SOLEIL von der Konnektivitätslösung Infotainment Online für drei Jahre. Die Dienste führen den Fahrer zum Beispiel an Staus herum und liefern Informationen zu freien Parkplätzen in der Nähe. Noch mehr Ausstattungfeatures erhalten Kunden, die sich für den KODIAQ SOLEIL mit dem Ausstattungspaket Komfort & Design entscheiden. Es umfasst den Spurhalte- und Spurwechselassistent, den Stau- und Notfallassistent sowie den adaptiven Abstandsassistent bis zu Geschwindigkeiten von 160 km/h. Außerdem dabei: das Navigationssystem Columbus, die Lederausstattung Glamour und die elektrische Heckklappenbedienung. Auch 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Triglav gehören zum Paket. Kunden profitieren damit von einem Preisvorteil von bis zu 4.050 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell.

Die Motorenpalette des KODIAQ SOLEIL umfasst zwei Benziner und ein Dieselaggregat. Der Basisbenziner inklusive aktivem Zylindermanagement (ACT) hat 1,5 Liter Hubraum und leistet 110 kW (150 PS)*. Er ist grundsätzlich mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) kombiniert. Der stärkere 2,0 TSI treibt das große SUV mit 140 kW (190 PS)* an, verfügt ebenfalls über 7-Gang-DSG und ist immer mit Allradantrieb ausgestattet. Der Selbstzünder 2,0 TDI steht in zwei Leistungsstufen zur Wahl. Der 110 kW (150 PS)* starke Diesel kommt mit Frontantrieb und 7-Gang-DSG. Das kräftigere Aggregat mit 140 kW (190 PS)* verfügt über Allradantrieb und 7-Gang-DSG. Der Einstiegspreis des KODIAQ SOLEIL in Kombination mit dem 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS) liegt bei 36.250 Euro.

Der KAROQ präsentierte sich beim SKODA Buffet gleich in zweierlei Ausführungen. Besucher konnten sowohl im robust auftretenden KAROQ SCOUT als auch im KAROQ SPORTLINE Platz nehmen. Vor allem Offroad-Fans fanden Gefallen am KAROQ im SCOUT-Gewand. Der Allradler tritt mit Offroad-Assistent, markanten Radhausverkleidungen, Triebwerkunterbodenschutz und anthrazitfarbenen 18-Zoll-Leichtmetallfelfen als echter Abenteurer auf, der für Fahrten abseits befestigter Straßen gefestigt ist. Den sportlichen Look des KAROQ SPORTLINE unterstreichen schwarze Leichtmetallfelgen im 18-Zoll-Format, Stoßfänger mit Diffusoroptik und exklusive Schwellerbeplankungen. Im Interieur setzen Sportsitze, Edelstahlpedalerie und Sportlenkrad das Sportfeeling fort.

Den athletischsten Auftritt am Aktionstag legte der KODIAQ RS hin. Das große SUV besitzt den stärksten Dieselmotor der SKODA Geschichte und trägt gleichzeitig als erstes Sport Utility Vehicle des Unternehmens das renommierte RS-Label. Der 176 kW (240 PS) starke 2,0 Liter BiTurbo ist in Verbindung mit Allradantrieb und 7-Gang-DSG zu haben.

(1) Dreijährige Anschlussgarantie Garantie+ zusätzlich zur zweijährigen Herstellergarantie bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung der angegebenen Kilometeranzahl innerhalb des Garantiezeitraums von insgesamt fünf Jahren (je nachdem, was zuerst eintritt und welche Laufleistung ausgewählt wurde).

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

KODIAQ RS 2,0 BiTDI SCR DSG 4x4 176 kW (240 PS) 
innerorts 7,4 - 7,2 l/100km, außerorts 5,8 - 5,6 l/100km, kombiniert 
6,4 - 6,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 167 - 163 g/km, 
CO2-Effizienzklasse C - B
KODIAQ SOLEIL 1,5 TSI ACT DSG 110 kW (150 PS) 
innerorts 7,2 - 6,9 l/100km, außerorts 5,5 - 5,4 l/100km, kombiniert 
6,1 - 6,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 139 - 136 g/km, 
CO2-Effizienzklasse B
KODIAQ SOLEIL 2,0 TSI DSG 4x4 140 kW (190 PS) 
innerorts 8,7 l/100km, außerorts 5,9 l/100km, kombiniert 6,9 l/100km,
CO2-Emissionen kombiniert 157 g/km, CO2-Effizienzklasse C
KODIAQ SOLEIL 2,0 TDI SCR DSG 110 kW (150 PS) 
innerorts 5,5 - 5,4 l/100km, außerorts 4,7 - 4,6 l/100km, kombiniert 
5,0 - 4,9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 131 - 128 g/km, 
CO2-Effizienzklasse A
KODIAQ SOLEIL 2,0 TDI SCR DSG 4x4 140 kW (190 PS) 
innerorts 6,8 - 6,4 l/100km, außerorts 5,2 - 5,1 l/100km, kombiniert 
5,8 - 5,5 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 152 - 146 g/km, 
CO2-Effizienzklasse B

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Tel. +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

185.000 Gäste erleben SOLEIL-Sondermodelle und weitere SKODA Highlights beim SKODA Buffet (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Skoda Auto Deutschland GmbH
Weitere Storys: Skoda Auto Deutschland GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...