Alle Storys
Folgen
Keine Story von Aktion gegen den Hunger gGmbH mehr verpassen.

Allianz pro Schiene

Neues Wegekostengutachten der Bundesregierung: Lkw-Maut deckt Wegekosten nicht

Berlin (ots) -

Berlin. Trotz Lkw-Maut subventionieren die
deutschen Steuerzahler den Lkw-Verkehr jährlich mit einem 
dreistelligen Millionenbetrag für bislang ungedeckte 
Infrastrukturkosten. Dies geht aus einer heute im Verkehrsausschuss 
des Bundestages diskutierten Studie zur "Wegekostenrechnung für die 
Bundesfernstraßen in Deutschland" hervor, die das 
Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegeben hat. Demnach betrug die 
Unterdeckung im Jahr 2005 nach Abzug des Kompensationsvolumens für 
die deutschen Spediteure rund 600 Millionen Euro. Im Jahr 2008 wird 
der Fehlbetrag auf 1 Milliarde Euro anwachsen. "Der Bund hat immer 
betont, dass die Einnahmen aus der Lkw-Maut die von den 
mautpflichtigen Lastkraftwagen verursachten Wegekosten decken müssen.
Konkret bedeutet dies auf der Grundlage der neuen Zahlen, dass der 
durchschnittliche Lkw-Mautsatz von derzeit 13,5 Cent pro Kilometer 
sofort um mindestens 2 Cent pro Kilometer angehoben werden muss", 
sagte der stellvertretende Vorsitzende der Allianz pro Schiene, 
Michael Gehrmann, am Mittwoch in Berlin.
Pikant aus Sicht des Schienenbündnisses: Trotz der dem Ministerium 
vorliegenden Studienerkenntnisse hat das Bundesverkehrsministerium im
November einen Entwurf zur "Mauthöhenverordnung" vorgelegt, nach dem 
die durchschnittliche Lkw-Maut um mehr als einen Cent abgesenkt 
werden sollte. Dieser "Mauthöhenverordnungsentwurf", der auch eine 
stärkere Spreizung der Lkw-Maut nach Schadstoffklassen vorsah, sollte
ein Teil des vom Bundeskabinett am 5. Dezember verabschiedeten 
"Klimapaketes" sein. Der Entwurf wurde kurz vor der 
Kabinettsentscheidung nach öffentlichen Protesten zurückgezogen. Die 
Allianz pro Schiene begrüßt die Absicht des Ministeriums, den Entwurf
der Mauthöhenverordnung im Frühjahr 2008 in modifizierter Fassung 
erneut ins Kabinett einzubringen.
Gehrmann, der auch Vorsitzender des ökologisch orientierten 
Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist, stellte eine Resolution vor, die 
die Mitgliedsverbände der Schienenallianz am Mittwoch in Berlin 
verabschiedet haben. In der Resolution fordern die Mitgliedsverbände 
der Allianz pro Schiene neben der sofortigen Mauterhöhung um 
mindestens 2 Cent pro Fahrzeugkilometer eine jährlich mit den 
Wegekosten steigende Maut, eine Ausdehnung der Lkw-Autobahnmaut auf 
alle Straßenkategorien und auf Lkw unter 12 Tonnen Gesamtgewicht.
Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung 
des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis 
haben sich 16 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die 
Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde 
Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die 
Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, 
GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und 
VDEI. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen 
Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 77 
Unternehmen der Bahnbranche.

Pressekontakt:

Allianz pro Schiene
Maren Herbst
Telefon: +49(0)30-2462599-20
Maren.Herbst@allianz-pro-schiene.de

Original-Content von: Allianz pro Schiene, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Allianz pro Schiene
Weitere Storys: Allianz pro Schiene
  • 2025-04-13 10:07

    Zwei Jahre Krieg im Sudan: Die größte humanitäre Krise der Welt

    Berlin (ots) - Seit zwei Jahren herrscht Krieg im Sudan. Was als Machtkampf begann, ist längst zu einer der größten humanitären Krisen unserer Zeit geworden - mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung. Rund 25 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte der Bevölkerung, sind von Hunger betroffen. Etwa 3,2 Millionen Kinder werden in diesem Jahr an akuter ...

  • 2025-04-08 10:22

    Aktion gegen den Hunger erhält Spendenzertifikat vom Deutschen Spendenrat

    Berlin (ots) - Aktion gegen den Hunger ist Mitglied im Spendenrat - nun hat Geschäftsführerin Dr. Helene Mutschler offiziell das Spendenzertifikat entgegengenommen. Verantwortungsvolles Handeln und Transparenz gehören zu den Grundsätzen der Arbeit von Aktion gegen den Hunger. Deshalb legt die Hilfsorganisation regelmäßig Rechenschaft ab über die Verwendung und ...

  • 2025-03-29 14:40

    Erdbeben in Myanmar: Aktion gegen den Hunger vor Ort - Hilfsteams einsatzbereit

    Berlin (ots) - Am Freitag, dem 28. März, erschütterte ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Ein Nachbeben der Stärke 6,4 vergrößerte die bereits entstandenen Schäden noch weiter. Aktion gegen den Hunger ist zutiefst besorgt über die Folgen für die am stärksten gefährdeten Bevölkerung in den betroffenen Gebieten. Die Hilfsorganisation ist seit 30 ...

  • 2025-02-21 13:47

    Aktion gegen den Hunger muss lebenswichtige Hilfe einstellen

    Berlin (ots) - Die vorübergehende Aussetzung von US-Hilfsgeldern für 90 Tage hat verheerende Auswirkungen auf die weltweite humanitäre Arbeit des internationalen Netzwerks von Aktion gegen den Hunger. 50 Programme der Hilfsorganisation in mehr als 20 Ländern sind betroffen. "Die vorübergehende Einstellung der US-Hilfsprogramme hat dramatische Folgen für hunderttausende Menschen weltweit, die dringend auf humanitäre ...

  • 2024-11-07 09:00

    29. Weltklimagipfel: Gipfel für den Klimaschutz - nicht für Konzerninteressen!

    Berlin (ots) - Weniger Einfluss der fossilen Energie- und der Agrarindustrie beim 29. Weltklimagipfel! Das fordert ein Zusammenschluss von ADRA, Aktion gegen den Hunger, INKOTA, LobbyControl, Transparency Deutschland und ROBIN WOOD im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP29), die am 11. November in Baku, Aserbaidschan, startet. Die Geschäftsmodelle dieser mächtigen ...

  • 2024-10-16 10:24

    Ein trauriger Meilenstein in Gaza: Hunger prägt das Kriegsjahr

    Berlin (ots) - Aktion gegen den Hunger und Insecurity Insight haben einen Bericht veröffentlicht, der die verheerenden Folgen der Gewalt im Gazastreifen für die Ernährungssituation der Menschen aufzeigt. Zudem dokumentiert der Bericht Vorfälle, bei denen Hunger als Kriegswaffe unter Verletzung des humanitären Völkerrechts eingesetzt worden sein könnte. Vor über einem Jahr haben die Hamas und ihr nahestehende ...

  • 2024-10-01 13:57

    Gesicht zeigen gegen Hunger - Menschenrechte statt Konzerninteressen

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wenn der große Wocheneinkauf im Supermarkt ansteht, liegt bei vielen von uns immer weniger im Wagen, weil Lebensmittel in den vergangenen Jahren immer teurer geworden sind. Laut dem Statistischen Bundesamt stiegen die Preise seit 2020 um durchschnittlich 30 ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 2024-09-26 07:30

    Libanon: Aktion gegen den Hunger weitet humanitäre Hilfe für Vertriebene aus

    Berlin (ots) - Angesichts der eskalierenden Gewalt im Libanon weitet Aktion gegen den Hunger die humanitären Hilfsmaßnahmen in der Region aus. Mehr als 550 Menschen, darunter 50 Kinder, wurden bei den Luftangriffen am Montag getötet, 1.800 wurden verletzt. Dies ist der tödlichste Tag im Libanon seit dem Bürgerkrieg 1990. Die humanitäre Hilfsorganisation ist seit ...