Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Diageo Guinness Continental Europe

Paraden, Partys, Pubs: Irland-Fans feiern St. Patrick's Day - auch in Deutschland

Main (ots) -

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt werden für einen Tag zum Iren, stoßen mit einem Guinness auf den Nationalheiligen an und haben gemeinsam Spaß. Auch in Deutschland wird rund um den St. Patrick's Day am 17. März gefeiert. Ob Paraden an Land oder auf dem Wasser, Live-Musik in den Irish Pubs oder Kultur-Festivals in großen und kleinen Städten - Deutschland zeigt sich von der "grünen Seite". Auch optisch: In München wird neben dem Olympiaturm erstmalig auch das legendäre Hofbräuhaus grün angestrahlt. In Berlin, Düsseldorf und anderen Städte erscheinen markante Gebäude ebenfalls in Grün. Für alle, die wie die Iren mit Musik und frisch gezapftem Guinness feiern möchten, sind die Party-Hochburgen München und Dresden perfekt.

Party-Highlight in München und Dresden

Bereits am Wochenende vor dem St. Patrick's Day grünt es in München. Seit 20 Jahren heißt es in der bayerischen Landeshauptstadt: Ein Hoch auf St. Patrick. Der Startschuss fällt am 12. März im Schlachthof auf der Pre-Party mit Musik und Comedy. Der Höhepunkt folgt am nächsten Tag mit der legendären St. Patrick's Day Parade, die mit mehr als 25.000 Besuchern die größte auf dem europäischen Festland ist. Im Anschluss wird auf dem Odeonsplatz dann weitergefeiert - selbstverständlich mit irischer Musik und dem Nationalgetränk Guinness.

In Dresden gibt es direkt am St. Patrick's Day in den Irish Pubs Dubliner und Shamrock ab ca. 20:00 Uhr Live Musik. An den beiden folgenden Tagen ist der Postplatz mit dem Irischen Dorf das Zentrum der Feierlichkeiten. Die Irish Dance Company Dresden und die Dresden Pipes und Drums werden mächtig für Stimmung sorgen. Beide Gruppen sind auch bei der St. Patricks Day Ship-Parade auf der Elbe, die inzwischen zum fünften Mal stattfindet, an Bord. Anschließend geht es zurück zum Postplatz, wo im Zelt der musikalische Haupt-Act wartet: die Live-Band Kilkenny Night. Der Eintritt ist übrigens an beiden Tagen frei. Nicht zuletzt deshalb rechnen die Veranstalter insgesamt mit rund 5.000 Besuchern.

Mit Guinness auf die Insel

Wer den St-Patrick's Day am liebsten auf der Insel feiern möchte, sollte beim großen Guinness-Gewinnspiel mitmachen. Dazu einfach beim Einkaufen auf die speziellen Aktionsverpackungen von Guinness und Kilkenny achten. Sie enthalten auf den Innenseiten Gewinncodes mit doppelter Gewinnchance. Dazu einfach den Glückscode auf der Aktionswebseite eingeben und sofort erfahren, welcher Gewinn sich hinter dem Code verbirgt. Als Hauptpreise werden 17 Flugtickets der irischen Fluglinie Aer Lingus im Wert von je 1.000 Euro, 173 Action Kameras von Panasonic und 173 Rucksäcke von terrific.de verlost. Und nicht nur das: Nach Eingabe des Glückscodes kann jeder Teilnehmer beim Online-Game mitmachen und zusätzlich einen Kessel voller Gold im Wert von 10.000 Euro gewinnen. Übrigens: Mit jedem eingegebenen Glückscode ist eine neue Gewinnchance verbunden - mitmachen lohnt sich also. Selbst wer keinen der Hauptpreise ergattert, kann sich über einen der vielen Trostpreise freuen.

Party-Stimmung mit Irlandfans auf der ganzen Welt teilen

Echte Guinness-Fans präsentieren ihn bereits seit Jahren - den "Guinness Moustache". Grund genug, den Bier-Bart, der durch den cremigen Schaum beim Trinken entsteht, als Symbol kultiges Symbol von Spaß und Gemeinsamkeit zu würdigen. Deshalb ruft Guinness zum diesjährigen St. Patrick's Day alle Fans dazu auf, den typischen Guinness-Bart unter #GuinnessTache auf Facebook, Twitter oder Instagram mit Freunden auf der ganzen Welt zu teilen und so ein Teil der weltweiten Fangemeinde zu werden. In diesem Sinne: Sláinte.

Über Diageo

Diageo ist der weltweit führende Anbieter internationaler Premium-Spirituosen und Biere. Das Portfolio des in London ansässigen Unternehmens umfasst so bekannte Marken wie Johnnie Walker, Crown Royal, J&B, Buchanan's und Windsor Whiskies, Smirnoff, Cîroc und Ketel One Wodkas, Captain Morgan, Baileys, Don Julio, Tanqueray und Guinness. Diageo ist weltweit tätig mit einer Markenpräsenz in mehr als 180 Ländern und wird sowohl an der New York Stock Exchange (DEO) als auch an der London Stock Exchange (DGE) gehandelt. Weitere Informationen über Diageo, unsere Mitarbeiter, unsere Marken und Leistungen, erhalten Sie unter www.diageo.com. Besuchen Sie Diageos Ressource zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, www.DRINKiQ.com, um weitere Informationen und Links zu Initiativen etc. zu erhalten. Celebrating life, every day, everywhere.

Über Radeberger

Die Radeberger Gruppe KG, Marktführer im deutschen Biermarkt, ist in Deutschland exklusiver Vertriebspartner für die Fass-, Flaschen- und Dosenbiere der Marken Guinness und Kilkenny von Diageo plc, dem weltweit führenden Anbieter von Premiumgetränken. Weitere Informationen zur Radeberger Gruppe finden Sie unter www.radeberger-gruppe.de

Pressekontakt:

Jörn Goertz
Leiter Marketing Guinness, Kilkenny
Radeberger Gruppe KG
c/o Dortmunder Actien Brauerei. Steigerstraße 20, 44145 Dortmund
j.goertz@radeberger-gruppe.de

Fotos und Gewinnspielkooperationen:
Michaela Hansen, teamhansen Agentur für Kommunikation
Tel. 01732105132
michaela.hansen@teamhansen.de

Original-Content von: Diageo Guinness Continental Europe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Diageo Guinness Continental Europe
Weitere Storys: Diageo Guinness Continental Europe
  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...