Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe kritisiert klimaschädliche Kopplung der faktischen Dienstwagen-Fördersumme an PS-Stärke und hohe CO2-Emissionen

Berlin (ots) -

  • Nach Luxus-Dienstwagen-Check dokumentiert die DUH die Förderpraxis von FDP-Finanzminister Lindner bei Mittelklasse-Dienstwagen wie VW Golf, 1er BMW und Mercedes-Benz A-Klasse
  • Bei jeweils gleichem Grundmodell wird die Anschaffung umso höher bezuschusst, je klimaschädlicher die Motorisierung gewählt wird
  • Mercedes A-Klasse mit 421 PS und 53 Prozent höheren CO2-Emissionen bekommt bis zu 27.000 Euro mehr Förderung als dieselbe A-Klasse mit Sparmotor; 1er BMW mit 306 PS und 40 Prozent höheren CO2-Emissionen bekommt bis zu 16.000 Euro mehr Förderung als derselbe 1er BMW mit Sparmotor; VW Golf mit 333 PS und 54 Prozent höheren CO2-Emissionen bekommt bis zu 16.000 Euro mehr Förderung als derselbe VW Golf mit Sparmotor
  • DUH fordert Obergrenze für die Absetzbarkeit von Dienstwagen von 30.000 Euro bezogen auf den Kaufpreis und Begrenzung auf Fahrzeuge, die im realen Fahrbetrieb den EU-Flottengrenzwert von 95 g CO2/km einhalten

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) belegt die klimapolitischen Fehlanreize der deutschen Dienstwagen-Kaufförderung anhand dreier häufig gekaufter Mittelklasse-Pkw. Die DUH fordert FDP-Finanzminister Christian Lindner auf, endlich mit Umweltverbänden zu sprechen und die aktuelle Dienstwagen-Besteuerung so zu modernisieren, dass durch die Einsparungen ein 365-Euro-Klimaticket möglich wird.

Die DUH hat die maximal mögliche Förderung beim Erwerb eines jeweils rein dienstlich genutzten Fahrzeugs der Mittelklasse untersucht und volumenstarke Modelle ausgewählt: VW Golf, 1er BMW und Mercedes A-Klasse. Es stellt sich dabei eine absurde und besonders klimaschädliche Fördersystematik heraus: Je höher die Motorisierung und der CO2-Ausstoß ausfallen, umso höher die faktische Förderung.

Aufgrund der Rückerstattung der Mehrwertsteuer beim Kauf sowie der 100-prozentigen Abschreibemöglichkeit über sechs Jahre übernimmt die Bundesregierung faktisch bis zu 57 Prozent des Kaufpreises von ausschließlich gewerblich genutzten Dienstwagen. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband hatte in der vergangenen Woche bereits Zahlen zu 17 Luxus-Dienstwagen veröffentlicht, für die die absolut höchsten Staatszuschüsse fließen - bei mehreren Fahrzeugmodellen sind es sechsstellige Beträge aus der Kasse des Bundesfinanzministeriums pro erworbenen Luxus-Dienstwagen.

Mengenmäßig relevanter sind Dienstwagen in der Mittelklasse. Doch auch und gerade in diesem größten Segment der Dienstwagenzulassungen zeigt sich die absurde, klimaschädliche Fördersystematik.

So erhält ein Dienstwagenkäufer bei rein gewerblicher Nutzung für einen VW Golf mit 110 PS Motorstärke und 116 g CO2/km bis zu 17.572 Euro. Wählt er den VW Golf mit 333 PS und auf Tempo 270 angehobener Höchstgeschwindigkeit und 179 g CO2/km, verdoppelt sich die staatliche Förderung nahezu auf bis zu 34.482 Euro.

Beim Kauf eines 1er BMW mit 109 PS erhält der Dienstwagenkäufer bis zu 16.955 Euro. Entscheidet er sich für denselben 1er BMW, aber mit 306 PS starkem Motor und 180 g CO2/km, verdoppelt sich ebenfalls die staatliche Förderung auf bis zu 33.306 Euro.

Am klimaschädlichsten fällt der Vergleich bei Mercedes aus: Eine A-Klasse mit 136 PS und 133 g CO2/km wird mit maximal 17.156 Euro gefördert. Dieselbe A-Klasse mit einem AMG Motor und 421 PS bei gleichzeitig negativem Klimagas-Rekordwert von 204 g CO2/km ist dem Finanzminister einen Zuschuss von bis zu 44.508 Euro wert - mehr als das Zweieinhalbfache der Basisversion.

Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Unsere Beispiele zeigen die fatale Dienstwagen-Förderung, die hochmotorisierte und klimaschädliche Fahrzeuge begünstigt und den Käufer nachgerade dazu verführt, angesichts der erzielbaren absolut höheren Fördersummen die Klimakiller-Variante zu wählen. Wir brauchen ein Ende der Gratismentalität bei Dienstwagen und eine Obergrenze für die Absetzbarkeit bei einem Kaufpreis von 30.000 Euro sowie eine Begrenzung auf Fahrzeuge, die im realen Fahrbetrieb den EU-Flottengrenzwert von 95 g CO2/km einhalten."

Bei der deutschen Dienstwagen-Kaufförderung gibt es - anders als in allen anderen Ländern - weder eine Obergrenze, was den Kaufpreis angeht, noch einen Ausschluss oder zumindest niedrigere Bezuschussung von Dienstwagen mit erhöhten CO2-Emissionen.

Hintergrund:

Die steuerliche Absetzbarkeit von rein gewerblich genutzten Dienstwagen ist abhängig vom Status des Halters (zum Beispiel Selbstständige, Unternehmen) und dem Steuersatz. Grundlage für die Berechnung der maximalen Subventionierungen sind Selbstständige mit Spitzensteuersatz. Diese erhalten dank Umsatzsteuer-Rückzahlung und steuerlicher Verrechnung der gesamten Kaufsumme über sechs Jahre Abschreibungszeitraum bei ausschließlich dienstlicher Nutzung der Fahrzeuge 57 Prozent der Kaufsumme vom Staat faktisch ersetzt.

Beim nachfolgend angegebenen CO2-Ausstoß handelt es sich um Herstellerangaben nach Prüfstandard WLTP.

  • VW Golf 1.0 eTSI OPF : PS: 110, CO2: 116g/km, Kaufpreis: 30.575 Euro, Steuerbegünstigung: 17.572 Euro
  • VW Golf R "20 Years"
  • PS: 333, CO2: 179g/km, Kaufpreis: 59.995 Euro, Steuerbegünstigung: 34.482 Euro
  • BMW 116i
  • PS: 109, CO2: 129g/km, Kaufpreis: 29.500 Euro, Steuerbegünstigung: 16.955 Euro
  • BMW M135i xDrive Edition ColorVision
  • PS: 306, CO2: 180g/km, Kaufpreis: 57.950 Euro, Steuerbegünstigung: 33.306 Euro
  • Mercedes-Benz A180
  • PS: 136, CO2: 133g/km, Kaufpreis: 29.851 Euro, Steuerbegünstigung: 17.156 Euro
  • Mercedes-Benz AMG A45 Edition 55 4Matic
  • PS: 421, CO2: 204g/km, Kaufpreis: 77.439 Euro, Steuerbegünstigung: 44.508 Euro

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 2025-04-09 11:06

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Unfallflucht im Parkhaus Atrium

    Weimar (ots) - Am Dienstagvormittag parkte ein 33-jähriger Erfurter seinen Pkw Audi im 1. OG des Atriums ab. Als er am Nachmittag zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er erhebliche Unfallschäden feststellen. Ein unbekannter Pkw stieß offensichtlich gegen die Beifahrerseite und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Die aufnehmenden Beamten schätzten den Unfallschaden am Audi auf 10.000 Euro. Zum ...

  • 2025-04-09 11:04

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Mitfahrerinnen eines Linienbusses stürzen bei Vollbremsung

    Weimar (ots) - Am Dienstagmittag befuhr ein Linienbus den Goetheplatz mit Fahrtrichtung Sophienstiftsplatz. Auf Höhe des sogenannten Aufmerksamkeitsstreifen lief ein 80-jähriger Weimarer mit seinem Fahrrad auf die Straße. Trotz eingeleiterer Gefahrenbremsung des 62-jährigen Busfahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden Beteiligten. Der Radfahrer selbst blieb ...

  • 2025-04-09 11:04

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: In Bauhof eingebrochen

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes brachen unbekannte Täter in den Bauhof in Magdala ein. Sie durchtrennten das Vorhängeschloss vom Eingangstor und gelangten so auf das Grundstück. Anschließend begaben sie sich zu einem Anhänger mit Aufbau und entfernten ebenfalls die Sicherung. Den Anhänger hängten sie an ein unbekanntes Zugfahrzeug und fuhren davon. Sowohl der Anhänger als auch die darauf befindliche Wildkrautbürste hatten einen Wert von ...

  • 2025-04-09 00:38

    Bundespolizeiinspektion Erfurt

    BPOLI EF: Bilanz der Bundespolizei zum Thüringenderby

    Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof, Jena (ots) - Etwas mehr als 15.000 Fans verfolgten im Steigerwaldstadion am 08.04.2025 das prestigeträchtige Thüringenderby zwischen der Mannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den FC Carl-Zeiss Jena, welches ursprünglich für den 23.02.2025 terminiert war. Traditionell herrscht zwischen den Anhängern beider Vereine eine langjährige Fanfeindschaft. Daher stellte sich die Bundespolizei im ...

  • 2025-04-08 13:46

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Speedmarathon am 09.04.2025

    Weimar (ots) - Am 09.04.2025 finden europaweit Kontrollaktionen zum Thema Speedmarathon statt. Die Polizeiinspektion Weimar wird sich am morgigen Tag, zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr aktiv an den geplanten Verkehrskontrollen beteiligen. Hierzu wird auf die bereits medial bekannte Informationslage verwiesen. Bei evtl. Rückfragen können sich interessierte Medienvertreter im Vorfeld an die Dienststelle unter der Telefonnummer 03643/882-102 wenden. Rückfragen bitte an: ...

  • 2025-04-08 10:31

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Unter Alkoholeinfluss unterwegs

    Weimar (ots) - Am späten Montagnachmittag befand sich ein Weimarer Kontaktbereichsbeamter auf dem Weg in die PI Weimar, als er in der Marienstraße einen BMW-Fahrer feststellte, der bei Rot über die Ampel fuhr. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle schlug der Atemalkoholtest positiv an, der 44-jährige Weimarer hatte das Fahrzeug mit über zwei Promille gefahren. Der Mann wurde ins Klinikum zur Blutentnahme ...

  • 2025-04-08 10:30

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Ladendiebe gestellt

    Weimar (ots) - Montagmittag wurden in einem Einkaufsmarkt in der Humboldtstraße eine 35-jährige Frau und ein 16-jähriger Jugendlicher durch den Ladendetektiv dabei beobachtet, wie sie Lebensmittel aus den Regalen nahmen und in dem mitgeführten Kinderwagen versteckten. Nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen hatten, wurden sie durch Mitarbeiter angeprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. In Summe wurden Lebensmittel im Wert von über 50 ...

  • 2025-04-08 10:29

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: In Rohbau eingebrochen

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes brachen unbekannte Täter in den Rohbau eines Einfamilienhauses in Oberweimar ein. Durch Aufhebeln der Eingangstür gelangten sie ins Innere des Hauses. Dort entwendeten sie Werkzeuge im Gesamtwert von über 6000 Euro. Wie das Diebesgut abtransportiert wurde ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: ...

  • 2025-04-07 11:40

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Beim Schieben eines Autos Unfall verursacht

    Weimar (ots) - Sonntag, kurz vor Mitternacht wurde durch einen Zeugen beobachtet, wie ein Pärchen einen Pkw in Weimar-Schöndorf von einem Parkplatz schob und es dabei einen Knall gab. Die hinzugerufene Polizei konnte den Pkw schnell feststellen. An dem roten Opel waren entstempelte Kennzeichen angebracht, die gar nicht an den Pkw gehörten. Die zurück gelegte Wegstrecke abprüfend wurde in der Bruno-Apitz-Straße ein ...

Weitere Storys aus Weimar

Weitere Storys aus Weimar

  • 2025-04-07 11:39

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Versuchter Kellereinbruch

    Weimar (ots) - Am Sonntagnachmittag versuchte ein unbekannter Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses auf dem August-Bebel-Platz einzubrechen. Hierfür versucht er gewaltsam das Kellerschloss zu öffnen. Vermutlich wurde er dabei vom Sohn des 51-jährigen Kellerbesitzers gestört. Der wollte sein Fahrrad in den Keller bringen, als ihm dort eine unbekannte Person entgegenkam. Somit blieb es bei einem versuchten Einbruch und einem Sachschaden von etwa 100 Euro. ...

  • 2025-04-07 11:39

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Beifahrerin verletzt sich bei Auffahrunfall leicht

    Weimar (ots) - Sonntagmittag befuhr eine 36-jährige Dacia-Fahrerin hinter einem 45- jährigen VW-Fahrer die Landstraße 1056, aus Richtung Mönchenholzhausen kommend, in Richtung Klettbach. In Höhe der Ampel an der Anschlussstelle A4 musste der VW-Fahrer verkehrsbedingt halten. Die 36-Jährige bemerkte das zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall verletzte sich die 74-jährige Beifahrerin im VW leicht. Sie wurde vor ...

  • 2025-04-06 06:48

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Betrunkener verursacht Auffahrunfall im Drive-In Schalter

    Magdala (ots) - Am Freitagabend fuhr ein 55-Jähriger Dacia-Fahrer am Drive-In-Bereich eines Imbisses in Magdala vor und bestellte ein Bier. Zur Verwunderung einer Mitarbeiterin trank der Fahrer dieses und fuhr los. Weit kam er jedoch nicht, da er auf seinen Vordermann auffuhr. Eine vor Ort befindliche Streife der Autobahnpolizei konnte beim Fahrer einen Alkoholwert von 1,75 Promille feststellen. Weiterhin verlief ein ...

  • 2025-04-06 06:46

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Widerstand nach Verkehrsunfallflucht

    Weimar (ots) - Durch einen anderen Verkehrsteilnehmer erfolgte in der Nacht von Freitag auf Samstag die Information, dass in Weimar im Bereich Brehmestraße soeben ein Audi ein parkendes Fahrzeug stark beschädigt hat und seine Fahrt fortsetzte. Der Fahrzeugführer versuchte in der Folge wenige Meter entfernt sein Fahrzeug ab zuparken, was dazu führte, dass er ein weiteres Fahrzeug beschädigte. Die eingesetzten Beamten ...

  • 2025-04-06 06:40

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Körperverletzung im Rastenberger Tunnel in Weimar

    Weimar (ots) - Am Freitagnachmittag ereignete sich im Rastenberger Tunnel in Weimar eine Körperverletzung. Hier war ein 39-Jähriger mit seiner 8-jährigen Tochter zu Fuß unterwegs als ihnen drei Radfahrer entgegenkamen. Trotz dessen, dass der Mann mit seiner Tochter Platz machte, kam es wohl zur leichten Kollision mit einem Radfahrer. Dies erboste den Radfahrer wohl dermaßen, dass es zum Wortgefecht und anschließend ...

  • 2025-04-04 10:55

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall

    Weimar (ots) - Am Donnerstagvormittag befuhr ein 52-jähriger Kradfahrer hinter einem 57- jährigen VW-Fahrer die Erfurter Straße stadteinwärts. Als der VW-Fahrer nach rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes fahren wollte und dementsprechend seine Geschwindigkeit verringerte, bemerkte das der Kradfahrer zu spät. Er versuchte noch durch ein Ausweichmanöver ein Auffahren zu verhindern, was allerdings misslang. Er ...

  • 2025-04-04 10:54

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Mann verletzt Security-Mitarbeiter

    Weimar (ots) - Am Donnerstagnachmittag befand sich im Weimarer Atrium ein 30-jähriger Mitarbeiter der ansässigen Security auf seiner Kontrollrunde, als er auf einen offensichtlich gesundheitlich angeschlagenen Mann traf. Nach dessen Wohlbefinden befragt, schlug der Mann unvermittelt um sich und verletzte den 30-Jährigen leicht. Im Anschluss flüchtete der Täter Richtung Innenstadt. Anhand der Personenbeschreibung ...

  • 2025-04-04 10:54

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Handy gestohlen - Täterin gefasst

    Weimar (ots) - Am Donnerstagvormittag war eine 47-Jährige in einem Supermarkt in Weimar-Nord einkaufen. An der Kasse legte sie ihr Handy beiseite, vergaß es allerdings später wieder an sich zu nehmen. Diese Gelegenheit nutzte eine Frau, die hinter der Geschädigten an der Kasse stand. Sie steckte das Handy ein und verließ den Markt. Anhand der Videoaufzeichnung im Markt konnte der hinzugerufenen Kontaktbereichsbeamte ...

  • 2025-04-03 11:21

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Rentnerin fährt gegen Laterne

    Weimar (ots) - Am Mittwochmittag befuhr eine 75-jährige Opel-Fahrerin die Trierer Straße aus Richtung Henßstraße kommend. Sie bog an der Ampel zur Humboldtstraße bei Grün nach rechts in diese ab. Hierbei übersteuerte die Weimarerin ihr Fahrzeug. Sie geriet kurzzeitig nach rechts auf den Gehweg und stieß dort gegen eine Laterne. Verletzt wurde niemand. An Laterne und Pkw entstanden leichte Sachschäden. Rückfragen ...

  • 2025-04-03 11:20

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Versuchter Wohnungseinbruch

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des Dienstages versuchten unbekannte Täter in der Eduard- Rosenthal-Straße in die Wohnung einer 28-Jährigen einzubrechen. Zuerst versuchten sie den Briefkasten der Frau gewaltsam zu öffnen, wodurch dieser unbrauchbar wurde. Anschließend versuchten sie vermutlich mittels Schraubenzieher die Wohnungstür im Mehrfamilienhaus aufzuhebeln. Dies misslang, wodurch lediglich die Gummidichtung beschädigt wurde. In Summe entstanden Sachschäden an ...

  • 2025-04-03 11:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Brieftasche einer Seniorin gestohlen

    Weimar (ots) - Mittwochmittag war eine 85-jährige Weimarerin in einem Supermarkt in der Jean-Sibelius-Straße einkaufen. Um Ware aus einem Regal zu holen, hatte sie ihren Beutel mit der Brieftasche auf dem Rollator abgelegt. Diesen kurz aus den Augen gelassen musste sie an der Kasse feststellen, dass ein unbekannter Täter den Beutel samt Brieftasche gestohlen hatte. Mit der Geldbörse fehlten unter anderem 80 Euro ...

  • 2025-04-02 12:51

    Bundespolizeiinspektion Erfurt

    BPOLI EF: Bundespolizei gibt Tipps für sicheren Osterreiseverkehr

    Erfurt Hauptbahnhof, Nordhausen, Gera, Saalfeld, Meiningen, Flughafen Erfurt-Weimar (ots) - Damit die Reisen über Ostern ohne größere Schwierigkeiten vonstattengehen können, gibt die Bundespolizei einige hilfreiche Hinweise zum Unterwegssein auf der Schiene und dem Luftweg. Am kommenden Freitag starten nach dem letzten Klingeln in den Schuleinrichtungen in Thüringen die Ferien im Freistaat. Auch die Osterfeiertage ...

  • 2025-04-02 11:11

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Aufgrund von Unaufmerksamkeit aufgefahren

    Weimar (ots) - Am Dienstagnachmittag befuhr ein 35-jähriger Renault-Fahrer hinter einem 36-jähriger Daimler-Fahrer die Rießnerstraße mit Fahrtrichtung Ettersburger Straße. Auf Höhe des Rewe-Marktes musste der 36-jährige Weimarer verkehrsbedingt anhalten. Der Dahinterfahrende bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 4000 Euro. ...

  • 2025-04-02 11:10

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Wegen zu lauter Musik mit Glas beworfen

    Weimar (ots) - Am späten Dienstagnachmittag befanden sich zwei Mädchen, 13 und 15 Jahre alt, auf einem Spielplatz in Weimar-Schöndorf. Dort hörten sie Musik. Offensichtlich zu laut für eine 62-jährige Anwohnerin. Diese fühlte sich gestört, warf mit einem leeren Einmachglas nach den beiden und traf sie auch. Die Jugendlichen erlitten Schmerzen, eine medizinische Versorgung war allerdings nicht notwendig. Die ...

  • 2025-04-02 11:07

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Polizisten beleidigt

    Weimar (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Dienstagmittag in der Steubenstraße reagierte ein 58-jähriger Weimarer völlig unangemessen. Nicht begeistert über die Kontrolle beschimpfte er die Beamten mit "Ihr Drecksbullen". Dies zog natürlich neben der Verkehrskontrolle auch noch eine Beleidigungsanzeige nach sich. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: ...

  • 2025-04-01 10:53

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Aufgrund von Unaufmerksamkeit aufgefahren

    Weimar (ots) - Am Montagmorgen befuhren ein 32-jähriger VW-Fahrer und ein 70-jähriger Daimler-Fahrer die Legefelder Hauptstraße in Fahrtrichtung Weimar. Im Kreisverkehr beabsichtigten beiden geradeaus in Richtung Gelmeroda zu fahren. Aufgrund eines querenden Fußgängers musste der VW-Fahrer an der Ausfahrt seine Geschwindigkeit verringern. Dies bemerkte der dahinter Fahrende zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde ...

  • 2025-04-01 10:52

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Keller aufgebrochen

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des Montages brachen unbekannte Täter in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Brunnenstraße ein. Mit einem am Tatort zurückgelassenen Bolzenschneider trennten sie Schließbügel bzw. Vorhängeschloss auf. Während ein Keller lediglich durchwühlt wurde, fand man in dem zweiten Diebesgut in Form eines E-Bikes und Elektrogeräten im Gesamtwert von über 5000 Euro. Anschließend konnten sich die Täter unerkannt entfernen. Rückfragen bitte ...

  • 2025-04-01 10:51

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Manipuliertes E-Bike

    Weimar (ots) - Am Montagmorgen wurde in Höhe eines Supermarktes in Weimar-Nord ein 50-jähriger Weimarer auf einem manipuliertem E-Bike festgestellt. Es waren an dem Rad Umbauten vorgenommen worden, die sowohl den Besitz eines Führerscheins als auch eine Pflichtversicherung zur Folge hatten. Beides konnte der Mann nicht vorweisen. Neben der Anzeigenaufnahme wurde auch ein Abschleppdienst informiert, der das sichergestellte E-Bike zur Polizeidienststelle verbrachte. ...

  • 2025-03-31 14:26

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

    POL-MR: Nach Unfall mit Verletzten geflüchtet + Windschutzscheibe beschädigt + Scheibe eingeschlagen + Stahlrohe auf Sportplatz beschädigt + Beim Vorbeifahren touchiert

    Marburg-Biedenkopf (ots) - Weimar- Wolfshausen: Nach Unfall mit Verletzten geflüchtet Auf der B3 in Richtung Marburg kam es am Montag, 31. März, gegen 11.20 Uhr zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen. Ersten Ermittlungen zufolge übersah ein 45-jähriger Gießener im Suzuki beim Spurwechsel einen Audi und touchierte ...

  • 2025-03-31 11:20

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Fahrrad aus Weimarhallenteich geborgen

    Weimar (ots) - Am Sonntagnachmittag meldete ein Zeuge, dass er im Weimarhallenpark ein Fahrrad aus dem Teich gefischt hatte. Eine Überprüfung vor Ort ergab keine Hinweise auf möglicherweise gefundenes Diebesgut. Es handelte sich um ein altes, verrostetes Rad ohne Rahmennummer. Das Fahrrad wurde vor Ort belassen und das Ordnungsamt zwecks Entsorgung informiert. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-03-31 11:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Betrunken gegen Baum gefahren

    Weimar (ots) - Am Sonntagabend befuhr eine 35-jährige Hyundai-Fahreirn die Washingtonstraße, aus Richtung Steubenstraße kommend, in Richtung Erfurter Straße. Plötzlich vermittelte ihr der Beifahrer ein kreuzendes Tier auf der Fahrbahn, worauf die Fahrerin erschrak. Sie lenkte nach rechts und stieß fortfolgend gegen einen Baum am Straßenrand. Verletzt wurde niemand. Der Baum knickte ab und musste durch die Feuerwehr ...