Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und den Einstieg in eine Verkehrswende in Köln

Berlin (ots) -

DUH, Land NRW und Stadt Köln vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket für die Hardware-Nachrüstung schmutziger kommunaler Diesel-Fahrzeuge, Verringerung der innerstädtischen Pkw- und Lkw-Verkehrsmengen, Erhöhung der Parkgebühren, Erweiterungen im Parkraummanagement und eine Umwandlung von Kfz-Fahrspuren in Radspuren sowie die Verbesserung des ÖPNV für eine flächendeckende Grenzwerteinhaltung beim Dieselabgasgift Stickstoffdioxid bereits im Jahr 2020

Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) für die Saubere Luft in Köln haben die DUH, das beklagte Land NRW und die Stadt Köln einen Vergleich geschlossen. Der Kläger und der Beklagte verpflichten sich, das beim Bundesverwaltungsgericht anhängige Klageverfahren (Az. BVerwG 7 C 10.19) durch übereinstimmende Erledigungserklärungen zu beenden. Der Vergleich kam unter Vermittlung des früheren Vorsitzenden Richters am OVG Münster, Prof. Seibert, zustande, der als Mediator agierte. Mit dem ausgehandelten Maßnahmenkatalog verpflichten sich das Land NRW und die Stadt Köln, den Grenzwert für das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m3 im Jahresmittel noch in diesem Jahr einzuhalten. Die DUH geht davon aus, dass mit dem Maßnahmenpaket, das unter anderem eine Erhöhung der Parkgebühren, Erweiterungen im Parkraummanagement und eine Umwandlung von Kfz-Fahrspuren in Radspuren beinhält, die Grenzwerte in Köln für 2020 und auch in den Folgejahren eingehalten werden können.

Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Heute ist ein guter Tag für die Saubere Luft in Köln. Mit dem verhandelten Paket sind konkrete Maßnahmen einer wirksamen Verkehrswende verbindlich vereinbart worden, die die Grenzwerteinhaltung beim gesundheitlich besonders problematischen Luftschadstoff Stickstoffdioxid sicherstellt. Wir freuen uns, auch für die zwölfte Stadt in Nordrhein-Westfalen ein detailliertes Maßnahmenpaket für den Einstieg in eine echte Verkehrswende mit deutlich weniger Autos, dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad vereinbart zu haben."

Nachdem die Deutsche Umwelthilfe ihr Klageverfahren gegen das Land Nordrhein-Westfalen für die Saubere Luft in Köln bereits im November 2018 erstinstanzlich und im September 2019 auch in zweiter Instanz vor dem Oberverwaltungsgericht Münster gewonnen hat, wurden durch die Stadt Köln endlich weitergehende Maßnahmen angestoßen, um die Luftqualität zu verbessern. Somit wirkte sich die Einführung eines Lkw-Transitverbots in der Innenstadt sowie die Erweiterung der Grünen Umweltzone bereits auf die Luftqualität im Jahr 2019 aus. Auch die Nachrüstung der gesamten Busflotte der Kölner-Verkehrs-Betriebe mit SCRT-Filtern führte zu einer Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung in Köln. Als Resultat ging die NO2-Belastung in Köln im Vergleich zum Vorjahr bereits um durchschnittlich 6 µg/m³ zurück. Mit weiteren Maßnahmen soll nun erstmals die flächendeckende Grenzwerteinhaltung im Jahr 2020 erreicht werden.

Zum erzielten Ergebnis erklärt Remo Klinger, der die DUH in dem Verfahren vertritt: "Wie zuvor schon in 11 weiteren Städten ist für Köln ein Vergleich gelungen, der endlich rechtmäßige Zustände schafft. Für den Fall, dass die ergriffenen Maßnahmen nicht reichen, wird eine Verschärfung der Maßnahmen angeordnet."

Durch die Festschreibung mittelfristiger Projekte zur Verkehrswende soll sichergestellt werden, dass die Grenzwerte dauerhaft unterschritten bleiben. Dazu gehört die Erhöhung der Parkgebühren auf 4 EUR je Stunde in der Innenstadt. Sobald die Messe und Lanxess-Arena ihren Betrieb wieder voll aufgenommen haben, werden auch in Deutz die Parkgebühren von aktuell 1,50 EUR pro Stunde auf 4 EUR je Stunde erhöht. Damit einher geht die Erweiterung der Gebiete mit Parkraummanagement und der Abbau von Parkplätzen, damit die Menschen in Köln angeregt werden, andere Verkehrsmittel zu nutzen.

Insbesondere durch Umwandlung von Kfz-Fahrspuren in Radspuren soll der Radverkehr attraktiver und sicherer werden, dazu gehören auch Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrs-Infrastruktur auf dem besonders belasteten Straßen Clevischer Ring und Aachener Straße. Auch zwei neue Expressbuslinien auf der Aachener Straße sollen dazu beitragen, dass der motorisierte Individualverkehr abnimmt.

Die Stadt Köln verpflichtet sich darüber hinaus, zweimal im Jahr mit den lokalen Radfahrverbänden über die Radverkehrssicherheit in Köln zu sprechen, um die tatsächliche und gefühlte Sicherheit im Radverkehr zu erhöhen.

Einen wesentlichen Einfluss auf die innerstädtischen Verkehrsmengen haben auch langjährige Baustellen auf der Mülheimer Brücke und an den Überführungsbauwerken der Deutschen Bahn über die Deutz-Mülheimer Straße. Modellierungen des Landesumweltamtes zeigen, dass dadurch keine neuen NO2-Grenzwertüberschreitungen in andere Stadtbereichen entstehen. Um sicher zu gehen, dass keine neuen HotSpots entstehen und die Luftqualität im gesamten Stadtgebiet endlich die bereits seit 2010 verbindlichen Grenzwerte erfüllt, konnte die DUH zudem bis zu 5 neue Messstationen in Köln durchsetzen.

Weitere Verbesserungen der Luftqualität ergeben sich durch die unverzügliche Nachrüstung aller kommunalen Fahrzeuge, die unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Gründe mit SCRT-Systemen nachrüstbar sind.

Alle Maßnahmen werden in einen neuen Luftreinhalteplan der Stadt Köln aufgenommen und erhalten somit Rechtsgültigkeit. Der Luftreinhalteplan muss neben dem Maßnahmenpaket entsprechende Prognosen enthalten. Damit ist eine unverzügliche Umsetzung der Maßnahmen garantiert.

Links:

Das Vergleichsdokument und das Maßnahmenpaket in Form eines PDF-Dokumentes finden Sie hier: http://l.duh.de/p200617a

Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

Prof. Dr. Remo Klinger, Geulen & Klinger Rechtsanwälte
0171 2435458, klinger@geulen.com

DUH-Pressestelle:

Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 2025-04-14 11:07

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt 29-Jährigen mit Haftbefehl fest

    Offenburg (ots) - Am Sonntagabend (13.04.) wurde ein algerischer Staatsangehöriger am Bahnhof Offenburg von der Bundespolizei festgenommen. Der 29-Jährige wurde mit einem Haftbefehl wegen Diebstahls mit Waffen, Bandendiebstahls und Wohnungseinbruchdiebstahls gesucht. Da er die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, verbüßt er nun eine 50-tägige Haftstrafe in einer Justizvollzugsanstalt. Rückfragen bitte an: ...

  • 2025-04-14 10:44

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Geldstrafe bezahlt: 56-Jähriger entgeht Haftstrafe

    Offenburg (ots) - Am Samstagabend (12.04.) wurde ein deutscher Staatsangehöriger in Offenburg von der Bundespolizei festgenommen. Der 56-Jährige wurde mit einem Haftbefehl wegen Betrugs gesucht. Da er die geforderte Geldstrafe bezahlen konnte, entging er einer 30-tägigen Haftstrafe. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Jana Disch Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de ...

  • 2025-04-14 10:19

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Seebach - Einbruchsdiebstahl

    Offenburg (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich am frühen Montagmorgen gewaltsam Zutritt in ein Restaurant an der Hornisgrinde. Diese betraten kurz vor 2:30 Uhr den Schankraum sowie das angrenzende Büro und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die noch unbekannten Täter erbeuteten einen Tresor mit darin befindlichem Bargeld im mutmaßlich unteren vierstelligen Bereich. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung, ...

  • 2025-04-14 09:02

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg - Fußgängerin mit Kinderwagen touchiert

    Offenburg (ots) - Der Fahrer eines VW hat am Samstagnachmittag in der Okenstraße mit dem Außenspielgel eine Fußgängerin mit Kinderwagen touchiert, sodass die 38-Jährige stürzte und sich hierbei leicht verletzte. Während sich der Kinderwagen bei dem sich kurz vor 16 Uhr zugetragenen Unfall um die eigene Achse drehte und gegen den dortigen Bordstein rollte, blieb das darin befindliche Kleinkind unversehrt. Nach ...

  • 2025-04-14 03:04

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Haslach i.K. - Alkoholfahrt mit schwerwiegenden Folgen

    Haslach im Kinzigtal (ots) - Am Montagnacht, gegen 01:45 Uhr, befuhr ein 37-Jähriger Fahrer eines Cupra Formentor die Schwarzwaldstraße (B33/B294) in Haslach in Richtung Hausach. Vermutlich auf Grund der starken Alkoholbeeinflussung des Fahrzeugführers kam dieser kurz vor der Einmündung zur Mühlenstraße / Buchenstraße nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ...

  • 2025-04-12 01:53

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Hohberg / B3 - Unfallflucht - Zeugen gesucht!

    Offenburg (ots) - Zu einem Unfallgeschehen kam es am Freitagabend gegen 20.00 Uhr auf der B3 zwischen Niederschopfheim und Hofweier, nachdem der Führer eines silberfarbenen Audi unvermittelt auf die Gegenfahrbahn geraten war. Hierdurch musste die Führerin eines entgegenkommenden roten Daimler-Benz nach rechts ausweichen und kollidierte in der Folge mit der dortigen Leitplanke. Ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, ...

  • 2025-04-11 15:45

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Hohberg, Hofweier, B3 - Rollerfahrer prallt mit Lastwagen zusammen / Nachtragmeldung

    Offenburg (ots) - Bei dem Unfall am Freitagmittag auf der B3 bei Hofweier, verstarb der 37 Jahre alte Rollerfahrer noch an der Unfallstelle. Nach aktuellen Ermittlungen vor Ort durch Beamte des Verkehrsdienstes Offenburg soll der 37-Jährige aus Richtung Binzuburgstraße kommend die Auffahrt zur B 3 befahren haben. Dort soll er zunächst gestoppt haben, um dann zwei ...

  • 2025-04-11 13:27

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Lahr - Gestürzt und verletzt

    Lahr (ots) - Nach einem Unfall auf der Schwarzwaldstraße, musste ein verletzter Rollerfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Der Mann soll gegen 11:20 Uhr zunächst einem Ford in der Freiburger Straße aufgefahren und in der Folge von der Unfallstelle geflüchtet sein. Wenig später kollidierte er offenbar alleinbeteiligt mit einer Verkehrsinsel auf der Schwarzwaldstaße, auf halbem Weg ...

Weitere Storys aus Offenburg

Weitere Storys aus Offenburg

  • 2025-04-11 10:16

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Versuchte Pkw-Aufbrüche

    Offenburg (ots) - Ein aufmerksamer Zeuge konnte in der Nacht zum Freitag beobachten, wie sich zwei Jugendliche an Autos in der Ludwigstraße zu schaffen machten. Nach ersten Erkenntnissen wurde gegen 01:20 Uhr an einem Wagen die Fensterscheibe der Beifahrerseite eingeschlagen, um mutmaßlich einzusteigen. Im weiteren Verlauf sollen sie es erneut bei einem anderen Pkw versucht haben, ebenfalls ohne Erfolg. Beim Eintreffen ...

  • 2025-04-10 14:22

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei sucht Zeugen nach Angriff auf 36-Jährigen am Bahnhof Lahr

    Lahr (ots) - Gestern Vormittag (09.04.) wurde ein 36-jähriger Deutscher am Bahnsteig 1 des Bahnhofs Lahr von einem bislang unbekannten Täter angerempelt. In der Folge kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, die damit endete, dass der Unbekannte dem 36-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug. Dabei wurde die Brille des 36-Jährigen beschädigt. ...

  • 2025-04-10 11:36

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: 57-Jähriger belästigt Reisende und leistet Widerstand gegen die Polizei

    Offenburg (ots) - Am Mittwochabend (09.04.) kam es zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Ein deutscher Staatsangehöriger belästigte am Bahnsteig 6 des Bahnhofs Offenburg Reisende. Bei der Kontrolle durch die Bundespolizei konnte sich der 57-Jährige nicht ausweisen und verhielt sich aggressiv und unkooperativ. Zur Feststellung seiner Identität wurde er zur ...

  • 2025-04-09 10:13

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg - Sexualdelikt, Zeugen gesucht

    Offenburg (ots) - Die Beamten der Kriminalpolizei haben nach einem Vorfall am Dienstagabend in der Gustav-Ree-Anlage Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdelikts eingeleitet. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge sollen drei Mädchen gegen 21:15 Uhr von einer dreiköpfigen Männergruppe mit südländischen Erscheinungsbild angesprochen worden sein. Im weiteren Verlauf habe einer der Männer eine 16-Jährige gegen ...

  • 2025-04-08 13:15

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg, Elgersweier - Diebstahl von Wohnmobil

    Offenburg (ots) - Zwischen Mittwochabend, 2. April 2025 und Donnerstag, 3. April 2025, entwendeten bislang Unbekannte von einem frei zugänglichen Gelände eines Autohauses in der Werner-von-Siemens-Straße ein Wohnmobil der Marke Ford. Ebenfalls entwendet wurde ein Kennzeichenpaar, welches mutmaßlich an dem gestohlenen Wohnmobil angebracht wurde. Der Diebstahlschaden beträgt rund 60.000 Euro. Weitere Erkenntnisse zur ...

  • 2025-04-08 11:32

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Streit um Sitzplatz eskaliert

    Offenburg/Kehl (ots) - Am Montagnachmittag (07.04.) kam es in einer Regionalbahn von Offenburg nach Kehl zu einer Auseinandersetzung. Eine 24-jährige deutsche Staatsangehörige und eine 43-jährige algerische Staatsangehörige gerieten wegen eines Sitzplatzes in Streit. Die 24-Jährige soll die 43-Jährige mit ihrer Handtasche geschlagen haben. Daraufhin habe die 43-Jährige die Deutsche beleidigt. Die Bundespolizei hat ...

  • 2025-04-07 16:13

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg - Ausgeraubt, Hinweise erbeten

    Offenburg (ots) - Drei bislang unbekannte Männer sollen am Samstagabend in ein Wohnhaus "In der Gifiz" eingedrungen sein und die beiden im Haus befindlichen Bewohner ausgeraubt haben. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die drei Maskierten kurz vor 21 Uhr plötzlich in der Wohnung des Ehepaars gestanden und Geld gefordert haben. Hierbei sei der Mann des Ehepaars auch geschlagen und leicht verletzt worden. Nachdem die ...

  • 2025-04-07 14:19

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Diebestour im Nachtzug endet im Gefängnis

    Freiburg im Breisgau (ots) - Die Bundespolizei hat zwei Tatverdächtige festgenommen. Sie stehen im Verdacht, ein Diebstahlsdelikt im Zug verübt zu haben. Beide Männer sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Am Sonntagmorgen (06.04.2025) kam es im Nightjet 471 zwischen Offenburg und Freiburg im Breisgau zu einem gemeinschaftlichen Diebstahl. Als der 25-jährige Geschädigte das Fehlen seines Laptops und anderer persönlichen ...

  • 2025-04-07 09:04

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

    Offenburg (ots) - Ein syrischer Staatsangehöriger wurde am Sonntagnachmittag (06.04.) von einer Streife der Bundespolizei in Offenburg kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Betruges festgestellt. Da der 27-Jährige die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, verbüßt er eine 30-tägige Haftstrafe in einer Justizvollzugsanstalt. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg ...

  • 2025-04-06 11:25

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Arbeitsunfall im Bahnhof Offenburg

    Offenburg (ots) - Im Rahmen von Bauarbeiten ereignete sich gestern gegen 19:15 Uhr ein Arbeitsunfall im Bahnhof Offenburg. Auf Gleis 1 sollte Bauschutt von einem stehenden Arbeitswagon abgekippt werden und hierbei geriet dieser in Schräglage, kippte aber nicht vollständig um. Der Arbeitswagon wird mittels eines Autokrans wieder aufgerichtet. Im Rahmen der Bergungsarbeiten, die gegen 23:40 Uhr abgeschlossen waren, wurde ...

  • 2025-04-06 10:20

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Bundespolizei stellt gestohlenen E-Scooter sicher

    Offenburg (ots) - Beamte der Bundespolizei haben gestern bei der Kontrolle eines 34-Jährigen im Bahnhof Offenburg einen E-Scooter sichergestellt. Dieser wurde am 4. April von seinem rechtmäßigen Besitzer als gestohlen gemeldet. Der russische Staatsangehörige wollte sich zur Sache nicht äußern und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Dieter Hutt ...

  • 2025-04-04 14:19

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise trotz Einreiseverbots

    Offenburg (ots) - Bereits am Dienstag (01.04.) wurde ein afghanischer Staatsangehöriger in einer grenzüberschreitenden Regionalbahn im Bahnhof Kehl von der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit kontrolliert. Der Mann versuchte bereits am Tag zuvor, den 31.03. nach Deutschland zu reisen, ihm wurde jedoch durch die Bundespolizei die Einreise verweigert. Auch ...

  • 2025-04-04 14:17

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise mit gefälschtem Dokument

    Offenburg (ots) - Bereits am 1. April kontrollierte die Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke einen algerischen Staatsangehörigen in einer grenzüberschreitenden Regionalbahn beim Halt im Bahnhof Kehl. Der 36-Jährige wies sich gegenüber den Beamten mit einer französischen Identitätskarte aus. Bei der Überprüfung des Dokuments stellte sich heraus, ...

  • 2025-04-04 13:06

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg - Verkehrsunfall

    Offenburg (ots) - Am Donnerstagmittag ereignete sich in der Rammersweierstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Gegen 13:30 Uhr soll ein 19-jähriger Lkw-Lenker die Rammersweierstraße in Fahrtrichtung Wilhelmstraße befahren haben. Als der Fahrer des Lkw nach rechts abbog, soll er eine Radfahrerin übersehen haben, welche parallel zum ihm einen Radfahrstreifen befuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß, wodurch sich die Radfahrerin ...

  • 2025-04-04 12:41

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Streit im Regionalzug eskaliert

    Offenburg (ots) - Gestern Abend gegen 17:35 Uhr ging eine Meldung ein, wonach es in einem Regionalzug von Freiburg nach Offenburg zu einer Streitigkeit zwischen einer Frau und einem Mann kam. Im weiteren Verlauf soll der Mann die Frau, bei denen es sich um ein Paar gehandelt haben könnte, geschlagen haben, woraufhin ein 33-Jähriger Fahrgast einschritt. Daraufhin wurde der deutsche Staatsangehörige zunächst beleidigt ...