Alle Storys
Folgen
Keine Story von news aktuell GmbH mehr verpassen.

new business - Das Magazin für Kommunikation und Medien

Verbraucher haben Angst vor gefälschten Marken

Hamburg (ots) -

Ergebnisse einer repräsentativen TNS Infratest
Online-Befragung schlagen Alarm: Plagiate vernichten Arbeitsplätze,
schaden der Volkswirtschaft, garantieren keine Produkt-Sicherheit
Durch die zunehmende Marken-Pirateriewird ein wirtschaftlicher
Schaden in Milliarden-Höhe angerichtet. Darüber hinaus werden viele
Arbeitsplätze vernichtet. Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusive
und repräsentative Online-Befragung des renommierten Instituts TNS
Infratest, die in der aktuellen Ausgabe des
Fachmagazins „Markenartikel“ publiziert wird. Über 80 Prozent der
Befragten haben Angst, dass der Handel mit gefälschten Marken für den
Endverbraucher – namentlich bei Medikamenten und Auto- Teilen -
gefährlich ist. Drei Viertel stellen fest, dass Marken- Piraten
Betrüger sind.
Daher fordern auch zwei Drittel der Befragten, dass die Marken-
Fälschung ebenso wie der Handel mit gefälschten Marken viel härter
bestraft werden muss. Knapp die Hälfte der Befragten sehen auch beim
Handel eine Verantwortung dafür, dass gefälschte Marken aus dem
Verkehr gezogen werden. Gut die Hälfte der Befragten kommt zu der
Erkenntnis, dass der Konsument letztlich den meisten Schaden hat,
weil er auf der minderwertigen Ware sitzen bleibt.
Mit dem Vorurteil, „Egal ob Original oder Fälschung, Hauptsache
der Preis stimmt“ räumt die Online-Befragung ebenfalls deutlich auf,
denn nur jeder vierte Konsument lässt das Preisargument gelten, knapp
die Hälfte lehnt es klar ab.
Als Maßnahmen gegen die Marken-Piraten fordern die Befragten neben
der härteren Bestrafung vor allem mehr Kontrolle und Fahndung (über
60 Prozent) und auch mehr Aufklärung von den Marken-Herstellern (63
Prozent). “Die Aussagen der Verbraucher zum Thema Marken-Piraterie
und -Plagiate machen deutlich, dass hier ein latentes Problem
vorhanden ist, das sehr ernst genommen werden muss und dem sich
Marken-Anbieter, Handel und Justiz gemeinsam stellen müssen,“
erklärt Peter Strahlendorf, Chefredakteur des Hamburger
Monatsmagazins „Markenartikel“.
Frei zur Veröffentlichung 1. Feb. 2005, 15.00 Uhr
Die Online-Befragung, die vom 7. bis 11. Januar 2005 von TNS
Infratest durchgeführt wurde, basiert auf 951 Befragten ab 14 Jahren.
Die Stichprobe ist entsprechend der Strukturen der Internetnutzer in
Deutschland gewichtet.
Auf Wunsch stellen wir den Redaktionen die gesamten Umfrage-
Ergebnisse zur Verfügung. Dabei ist nur eine redaktionelle Nutzung
erlaubt.

Kontakt:

Peter Strahlendorf
Markenartikel
Handy: +49 0171 - 444 26 19
Telefon: +49 (0)40 - 609 009-11
Fax: +49 (0)40 - 609 009-15
Email: strahlendorf@new-business.de

Original-Content von: new business - Das Magazin für Kommunikation und Medien, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: new business - Das Magazin für Kommunikation und Medien
Weitere Storys: new business - Das Magazin für Kommunikation und Medien