Alle Storys
Folgen
Keine Story von Institut auf dem Rosenberg mehr verpassen.

SocialNatives GmbH

Employer Branding neu erfinden: Wie mittelständische Unternehmen mit Storytelling ihre Arbeitgebermarke aufpolieren

Employer Branding neu erfinden: Wie mittelständische Unternehmen mit Storytelling ihre Arbeitgebermarke aufpolieren
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots) -

Eine Möglichkeit, wie sich mittelständische Unternehmen von der Konkurrenz abheben und potenzielle Bewerber ansprechen, ist das sogenannte Employer Branding. Doch wie kann man auch mit begrenzten Ressourcen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen und sich gegenüber großen Playern behaupten? Die Antwort lautet: Storytelling.

"Motivierenden Erfolgsgeschichten von Menschen, die es vom Praktikanten bis zur Führungskraft geschafft haben, sind genau das, was potenzielle Bewerber lesen wollen. Geschichten wecken in uns das Interesse und die Begeisterung für eine Marke oder ein Unternehmen. Wir wollen uns damit identifizieren und Teil davon werden", erklärt Norbert Nagy. Er ist Unternehmensberater für mittelständische Unternehmen und weiß, wie man eine starke Arbeitgebermarke aufbaut. In folgendem Artikel zeigt er, wie mittelständische Unternehmen das Employer Branding neu erfinden können und welche Rolle Storytelling dabei spielt.

Storytelling als Werkzeug im Employer Branding

Storytelling ist eine effektive Methode, um Menschen emotional zu berühren und zu inspirieren. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, die den Leser oder Zuhörer mitnehmen und fesseln. Das Ziel ist es, eine Verbindung zum Unternehmen aufzubauen und eine positive Wahrnehmung zu schaffen. Dabei ist es wichtig, authentisch zu sein und echte Geschichten von echten Mitarbeitern zu erzählen.

Mitarbeiter als Markenbotschafter

Durch das Erzählen authentischer Geschichten können Unternehmen eine emotionale Bindung zu potenziellen Bewerbern aufbauen und eine positive Wahrnehmung schaffen. Dabei sind die eigenen Mitarbeiter die besten Markenbotschafter. Sie können ihre Erfahrungen und Erlebnisse authentisch und emotional erzählen, was das Vertrauen in das Unternehmen stärkt und eine positive Arbeitsatmosphäre schafft.

So wird Storytelling eine effektive Methode, um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Dabei geht es nicht nur darum, Erfolgsgeschichten zu erzählen, sondern auch von Herausforderungen und Niederlagen zu berichten. Eine positive Fehlerkultur und offene Kommunikation können das Vertrauen in das Unternehmen stärken und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen.

Zielgruppengerechte Kommunikation

Im Rahmen des Employer Brandings ist eine zielgruppengerechten Kommunikation entscheidend. Nur dann ist eine emotionale Bindung möglich. Die Geschichten, die mittels Storytelling erzählt werden, sollten also auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt sein und dabei authentisch und zielgruppengerecht sein.

Dafür können unterschiedliche Formate wie Videos oder Social-Media-Posts genutzt werden, um Einblicke in das Unternehmen zu geben und Geschichten zu erzählen. Eine klare Botschaft und eine einheitliche Sprache sind dabei ausschlaggebend, um eine positive Wahrnehmung zu schaffen. Durch eine zielgruppengerechte Kommunikation kann das Storytelling im Employer Branding noch effektiver eingesetzt werden, um potenzielle Bewerber emotional zu berühren und zu inspirieren.

Über Norbert Nagy:

Norbert Nagy, Viet Pham Tuan, Wolf Moog und Valentino Stein sind die Gründer und Geschäftsführer der SocialNatives GmbH. Gemeinsam unterstützen sie mittelständische Unternehmen dabei, qualifizierte junge Mitarbeitende zu gewinnen. Ihr Angebot umfasst dabei das Employer Branding, HR-Marketing und Social Recruiting. https://socialnatives.de.

Pressekontakt:

SocialNatives Berlin GmbH
An d. Wuhlheide 232 A
12459 Berlin
Viet Pham Tuan
+49 176 70109177
viet.phamtuan@socialnatives.de
https://socialnatives.de/
https://www.facebook.com/socialnatives.de/
https://www.instagram.com/socialnatives.de/?hl=de
https://www.youtube.com/channel/UC71bqZCp8h_lDZXtAmEY9WQ

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: SocialNatives GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SocialNatives GmbH
Weitere Storys: SocialNatives GmbH
  • 2021-09-13 08:30

    VSV/Kolba: Aviso 17.9.2021, 10.00, Auftaktprozess Ischgl-Skandal

    Wien (ots) - Weitere Musterprozesse und Sammelklagen folgen Am Freitag 17.9.2021 beginnt um 10.00 der erste Auftaktprozess in Sachen Ischgl-Skandal im Landesgericht für Zivilrechtssachen (Justizpalast) - 1010 Wien, Schmerlingplatz 11. Eine Witwe und ein Sohn eines Ischgl-Opfers klagen die Republik Österreich auf rund 100.000 Euro Schadenersatz. Weitere 15 Klagen liegen bei Gericht, rund 40 Aufforderungsschreiben bei der ...

  • 2021-06-16 08:02

    VSV/Kolba: Erste Klage eines Österreichers gegen VW in Deutschland erfolgreich

    Wien (ots) - VW will mit Österreichern nicht vergleichen - daher hilft der VSV bei Klagen Vom Vergleich im Rahmen der Musterfeststellungsklage hat VW im Frühjahr 2020 sämtliche ausländischen Kläger – darunter 1.100 aus Österreich und Südtirol – ausgegrenzt. Für die Hälfte dieser Abgeblitzten brachte der Verbraucherschutzverein (VSV) daraufhin individuelle ...

  • 2021-04-27 08:46

    VSV/Kolba: 5 Prozent der Ischgl-Opfer haben Long Covid

    Wien (ots) - Prozessbeginn vielleicht erst im Herbst 2021 Im Februar und März 2020 war Tirol und besonders Ischgl ein Hot-Spot für Infektionen mit Covid-19. Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 6000 Touristen aus aller Welt gemeldet, die sich in Tirol infiziert haben und das Virus in die Welt trugen. Aufgrund eines Multiorganversagens von Bezirks-, Landes- und Bundesbehörden organisiert der VSV ...