Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Gesundheitsprävention für Kinder und Jugendliche - Neues Wissenschaftszentrum gegründet

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de

PRESSEMITTEILUNG

Neues Wissenschaftszentrum an der TUM gegründet

Gesundheitsprävention für Kinder und Jugendliche

Um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, hat die Technische Universität München (TUM) ein neues Wissenschaftszentrum gegründet. Das "Center for Health Promotion and Prevention in Childhood and Adolescence" (CHAMPION) will die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Kindergesundheit weiter voranbringen und dabei einen besonderen Fokus auf Prävention legen.

Nach der Gründung im Rahmen der Fachtagung „Interdisciplinary Summit Future of Health - Child Health and Wellbeing" an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften soll das Zentrum nach einer Qualifizierungsphase von 2 Jahren zum offiziellen WHO Collaborating Center weiterentwickelt werden.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek, der Schirmherr der Fachtagung war, sagte anlässlich der Eröffnung des Zentrums in München: "Die Folgen der Corona-Pandemie sind gerade für Kinder und Jugendliche besonders belastend. Wie wir die Gesundheit und das Wohlergehen von jungen Menschen verbessern können, ist nicht erst seit der Pandemie ein zentrales Anliegen des Freistaats und ein Schwerpunkt im Bayerischen Präventionsplan. Wir fördern hier eine Vielzahl von Projekten. Ich freue mich deshalb sehr, dass die TUM an unserer Seite steht und mit der Gründung des Zentrums CHAMPION einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit unserer Kinder leistet."

Dekanin Prof. Renate Oberhoffer-Fritz von der TUM-Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften betont: „In unserer Gesellschaft gibt es viele Volkskrankheiten, die zu einem großen Teil durch gesünderes Verhalten verhindert werden könnten. Am besten fängt man bereits in der Kindheit damit an. Denn Übergewicht und in der Folge Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes Typ II sind kein unveränderliches Schicksal. Deshalb ist Prävention auch der Schwerpunkt unseres neuen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit.“

Weitere Infos:

Kontakt:

TUM Fakultät für Sport und Gesundheitswissenschaften

Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie

Prof. Dr. med. Renate Oberhoffer-Fritz

Tel +49(0)89/289-24571

E-Mail: info.gesundheit@tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 48.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München

Weitere Storys aus Göppingen

Weitere Storys aus Göppingen