Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

KERN GmbH

Markus und Michael Kern: Spindelreparaturen in Premiumqualität

Markus und Michael Kern: Spindelreparaturen in Premiumqualität
  • Bild-Infos
  • Download

Burladingen (ots) -

Markus und Michael Kern sind die Geschäftsführer der Kern GmbH. Mit ihrem Unternehmen haben sie sich auf die Reparatur wälzgelagerter Spindeln spezialisiert, die in verschiedenen Werkzeugmaschinen und Motoren zum Einsatz kommen. Ihr kompetenter und schneller Service ermöglicht ihren Kunden, Spindelausfälle und damit Maschinenstillstände nachhaltig zu senken. Um die Reaperatur so fair wie möglich zu gestalten, bemessen die Experten die Kosten exakt am Schaden und dem daraus entstehenden Reparaturaufwand.

Motorspindeln sind in vielen Branchen wichtige Bestandteile der Produktionsketten. Sie kommen in der Luftfahrt, in der Automobilindustrie, im Anlagenbau, in der Landwirtschaft und zahlreichen weiteren Branchen zum Einsatz. Im Produktionsgefüge stellt die Spindel das zentrale Element der Produktion dar. Fallen sie aus, steht meist die komplette Produktion still. Das kostet die Unternehmen Zeit, Geld und nicht selten Aufträge. Markus und Michael Kern sind mit ihrer jahrelangen Berufserfahrung Experten auf diesem Gebiet und haben es sich mit ihrer Kern GmbH zur Aufgabe gemacht, diese Ausfälle schnellstmöglich zu beheben.

Für ihre Kunden analysieren sie die Ausfälle, begutachten die Schäden und gehen im Gespräch mit den Auftraggebern alle notwendigen Schritte durch. Darauf basierend erstellen sie detaillierte Kostenvoranschläge. "Es nützt nichts, an der Qualität zu sparen, weil die Spindel dann eine kürzere Lebensdauer hat. Wo Spindeln sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie in der Luftfahrt oder im Zerspanungsbereich, kommt es auf allerhöchste Zuverlässigkeit an", wissen die Experten.

Spindelreparaturen in Premiumqualität für sämtliche Hersteller und Fabrikate

Versagt eine Spindel den Dienst, ist schnelle Hilfe angesagt. Nicht immer aber ist der erste erreichbare Anbieter für Reparaturen auch der beste. "Trotz aller gebotenen Eile sollten Unternehmer sich die Zeit nehmen, den Dienstleister zu prüfen", erklären Markus und Michael Kern. Gibt er ohne Prüfung des schadhaften Teils sofort einen Fix-Preis an, ist Vorsicht geboten. "Oft wird mit einem extrem günstigen Angebot gelockt, um den Auftrag zu erhalten. Die böse Überraschung kommt dann nach der Reparatur."

Ein solches Vorgehen halten Markus und Michael Kern für unseriös. Eine Pauschalierung des Preises sei bei aller Erfahrung in diesem Bereich nicht möglich. "Dafür hängt die Reparatur einer Spindel einfach von zu vielen Faktoren ab: Von ihrer Größe und Komplexität, ob es sich bei dem Modell um eine Motor- oder Riemenspindel handelt, wie lange es dauern wird, sie zu reparieren, wie teuer das Material ist, ob Sonderkomponenten in der Spindel vorhanden sind, sind nur einige Faktoren davon."

Mit der exakten Schadensbegutachtung zum passenden Angebot

Die meisten Unternehmen holen sich zunächst mehrere Angebote ein, bevor sie sich für einen Reparaturdienst entscheiden. "Das ist grundsätzlich richtig", sagt Michael Kern, "man sollte aber dabei nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die vorgestellten Angebote sind völlig unverbindlich und stellen den tatsächlichen Aufwand und die Kosten nur selten realistisch dar. Wie auch? Eine exakte Diagnose ist nur dann möglich, wenn man die defekte Spindel genau in Augenschein nimmt."

Ihren Kunden geben Markus und Michael Kern daher bereits vorab eine Preisspanne an die Hand, welche auf den bisherigen Erfahrungen der Experten beruht. Anhand dieser Spanne können sich die Kunden preislich schon vor der Reparatur recht gut orientieren. Um böse Überraschungen zu vermeiden, geben Markus und Michael Kern dabei immer den "Worst Case" Preis an. Dieser beinhaltet unter anderem einen festen Grundpreis, der bestimmte Komponenten einschließt, die grundsätzlich immer erneuert werden müssen. Beispielsweise die Aufarbeitung der HSK/SK Schnittstelle, der Drehgeber und andere Komponenten, die in jedem Fall individuell geprüft werden und sich nach dem Zustand der Spindel sowie der Anwendung des Kunden richtet.

"Im Reparaturfall senden uns unsere Kunden die defekte Spindel zu. Bei uns angekommen, schauen wir, was genau an der Spindel kaputt ist und was repariert, ausgetauscht oder optimiert werden muss." Das Unternehmer-Duo Kern hält alle Vorgänge transparent. Jeder Kunde erfährt genau, was und warum etwas getan werden sollte und welche Kosten dabei anfallen werden. Erst nach dieser Analyse werden ein Kostenvoranschlag und ein endgültiges Angebot erstellt.

Die Kern GmbH: Spindelservice mit Erfahrung

Die Kern GmbH Spindel Full-Service ist ein Familienunternehmen aus Baden-Württemberg. Seit bereits 22 Jahren stehen die Spezialisten ihren Kunden aus aller Welt mit Rat und Tat zur Seite. "Wir haben in dieser Zeit viele Herausforderungen erlebt, an denen wir gemeinsam gewachsen sind.'' Oft schon waren wir nach vielen gescheiterten Reparaturversuchen die letzte Anlaufstelle. Wir sind Spezialisten darin, auch unkonventionelle Lösungen zu finden und arbeiten mit großer Genauigkeit auch im Mikrometerbereich." Die Kunden der Kern GmbH können dabei stets mit messbaren Erfolgen rechnen.

Die technischen Möglichkeiten sind aber längst nicht ausgereizt. Neue Technologien und digitale Kontaktpunkte führen das Unternehmen Kern in die Zukunft und sorgen dafür, dass ihr Service der Konkurrenz stets einen Schritt voraus bleiben wird. "Mit dieser Präzision, mit der wir selbst vorgehen, suchen wir auch unsere Mitarbeiter aus. So steht uns bei allen Aufträgen ein kompetentes Team zur Seite. Wir liefern stets den besten Service - und das ist der Schlüssel unseres Erfolgs."

Pressekontakt:

https://spindelfullservice.com/
Markus und Michael Kern
E-mail: kern@spindelfullservice.de
Tel.: +49 (0)7475 9510-0

Original-Content von: KERN GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: KERN GmbH
Weitere Storys: KERN GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...