Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

IFAW - International Fund for Animal Welfare

IFAW setzt Naturschutz auf die Agenda des ersten Afrikanischen Klimagipfels in Kenia

IFAW setzt Naturschutz auf die Agenda des ersten Afrikanischen Klimagipfels in Kenia
  • Bild-Infos
  • Download

Erster Afrikanischer Klimagipfel in Kenia: IFAW setzt Naturschutz und Existenzsicherung auf die Tagesordnung

Hamburg, 1. September 2023 – Mehr als 40 afrikanische Staatsoberhäupter kommen vom 4. bis 6. September in Nairobi zum ersten kontinentalen Klimagipfel zusammen, um Lösungen für die Folgen des Klimawandels zu diskutieren und eine gemeinsame Stimme für die UN-Klimakonferenz im Dezember zu finden. Mit der Präsenz auf dem Klimagipfel unterstreicht der IFAW (International Fund for Animal Welfare) sein Engagement für den Schutz von Wildtieren und die Erhaltung der biologischen Vielfalt als wichtige naturbasierte Lösungen, die sowohl der Natur, dem Klima als auch der Bevölkerung zugute kommen.

„Die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, erfordern dringendes und gemeinsames Handeln“, erklärt Azzedine Downes, CEO und Präsident des IFAW. „Afrikas weite Landschaften, die unvergleichliche Artenvielfalt sowie die vorhandenen Kohlenstoffsenken sind von unschätzbarem Wert für den Planeten und die Menschheit – vergleichbar mit einem globalen Sicherheitsnetz.“

Der IFAW und Downes werden Themen wie die Rolle von Wildtieren beim Klimaschutz, die Fragmentierung von Lebensräumen, Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren sowie die Anpassung an den Klimawandel auf Basis einer widerstandsfähigen Existenzgrundlage auf die Agenda des Klimagipfels setzen und einen lösungsorientierten Dialog mit den Staatsoberhäuptern suchen.

Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Herausforderungen, mit denen Wildtiere und ländliche Communities aufgrund des Klimawandels konfrontiert sind. Die langfristig angelegte IFAW-Initiative „Room to Roam“ soll helfen, klimaresistente Landschaften aufzubauen. Dabei sorgt das nachhaltige Konzept für die Vernetzung der fragmentierten Lebensräume von Elefanten und anderen Wildtieren, baut Mensch-Wildtier-Konflikte ab und steigert gleichzeitig mit einer Vielzahl von Partnerschaften den Lebensstandard in der Bevölkerung.

„Die Stärkung der grenzüberschreitenden Wanderrouten für Elefanten nutzt sowohl der Natur, dem Klima als auch den Menschen. Wildtiere und eine gesunde Artenvielfalt sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Ökosysteme“, so Downes. „So werden wir widerstandsfähiger und können uns besser an veränderte Klimamuster anpassen. Durch Initiativen wie Room to Roam unternehmen wir konkrete Schritte, um die Kluft zwischen Naturschutz und Klimaanpassung zu überbrücken und eine bessere Zukunft für Afrikas einzigartige Artenvielfalt zu gewährleisten.“

Der erste Afrikanische Klimagipfel findet zu einem wichtigen Zeitpunkt statt, an dem sich der Kontinent mit den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen, Ökosysteme und Volkswirtschaften konfrontiert sieht. Umso wichtiger wird es, klimabezogene Probleme auf dem gesamten afrikanischen Kontinent gemeinsam anzugehen und die Rolle der Nationen als Akteure für einen positiven Wandel hervorzuheben.

Durch die Bündelung der Bemühungen und die Zusammenarbeit mit Akteuren auf dem gesamten Kontinent ist der IFAW in der Lage, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Klimapolitik in Afrika zu spielen. Schwerpunkte liegen dabei auf der Förderung von Partnerschaften, dem Austausch von Fachwissen sowie der Entwicklung effektiver Lösungen für die komplizierte Beziehung zwischen Klimawandel, Wildtieren und Gemeinschaften.

Bildmaterial und BUs stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://spaces.hightail.com/space/wOIMRsIZpx

Weiteres Bildmaterial stellen wir gern auf Anfrage zur Verfügung.

IFAW-Experten werden während des Afrikanischen Klimagipfels für persönliche Gespräche und Interviews zur Verfügung stehen. Wenden Sie sich bei Interesse gern an uns.

Alle Biografien, Bilder und Ressourcen finden Sie hier.

Für weitere Infos oder Interviews kontaktieren Sie bitte:

Christina Eckel
Communications Manager 

m: +49 (172) 4047999

e: ceckel.contractor@ifaw.org

Der IFAW (International Fund for Animal Welfare) ist eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation für die bessere Koexistenz von Tieren und Menschen. Wir sind in mehr als 40 Ländern der Welt und auf den Meeren im Einsatz. Wir retten und pflegen Tiere, wildern sie wieder aus und bewahren und schützen ihre natürlichen Lebensräume. Die Probleme, denen wir uns stellen, sind drängend und komplex. Um sie zu lösen, brauchen wir mutiges Handeln und kluges Denken. Wir arbeiten mit Gemeinden, Regierungen, anderen NGOs und Unternehmen zusammen. Gemeinsam finden wir neue und innovative Wege, damit sich alle Arten in ihrem Lebensraum entwickeln können. So geht’s: ifaw.org

IFAW setzt Naturschutz auf die Agenda des ersten Afrikanischen Klimagipfels in Kenia
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: IFAW - International Fund for Animal Welfare
Weitere Storys: IFAW - International Fund for Animal Welfare
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...