Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

MagentaTV

WM-Start bei MagentaTV Sonntag 15 Uhr mit Ballack, Kemme, Martinez, Ittrich, Lasogga
Lineker witzelt: "Wenn Lewandowski Deutscher wäre, würde ich sagen: ihr seid absoluter Favorit für den WM-Sieg"

München (ots) -

MagentaTV hat vor dem Turnierstart der WM am Sonntag 2 Weltstars interviewt - WM-Moderator Jan Henkel im Gespräch mit der englischen Experten-Ikone Gary Lineker sowie mit der spanischen Trainer-Legende Vincente del Bosque. "Wenn Lewandowski Deutscher wäre, würde ich sagen: ihr seid absoluter Favorit für den WM-Sieg", witzelte Gary Lineker: "Ich habe neulich über Deutschland gesprochen, mit Alan Shearer, und wir kamen zum Schluss: Sie haben niemanden, auf den man sich verlassen kann, dass er Tore schießt." Weltmeister 2010 und Europameister 2012 - Vincente del Bosque hat mit Spanien nicht nur Titel geholt, er hat auch einen neuen Stil geprägt. Del Bosque, der als Trainer alle nationalen und internationalen Meisterschaften gewann, über "seine" Spanier: "Es gibt gute Chancen, nicht Favorit, aber Titelkandidat zu sein. Ich denke, wir sind in einer guten Position. Wir sind niemandem unterlegen. Aber wir sind auch nicht überlegen."

Neben 3 einstündigen Ausgaben der Countdown Show mit Moderator Johannes B. Kerner hat MagentaTV 2 längere Interviews von Jan Henkel mit Gary Lineker sowie Vincent Del Bosque auf Fussball.TV Kanal22 bereitgestellt. Nachfolgend einige Interview-Auszüge, bei Verwendung bitte die Quelle MagentaTV benennen.

Flick "spielt gerne einen mutigen Fußball. Genau so möchte ich England ein bisschen spielen sehen."

Gary Lineker - 80 Länderspiele, 48 Tore - hat nach seiner Karriere bereits 1994 angefangen, als TV-Experte zu arbeiten. Seine Expertisen haben Charme und seine Spitzen, mit einem Lächeln serviert, sind gefürchtet. Im Gespräch mit Jan Henkel war Gary Lineker aufgeräumt.

... das Problem Englands mit Trainer Gareth Southgate: "Wir haben nicht wirklich eine klare Spielweise. Southgate wechselt das von Zeit zu Zeit, ändert seine Taktik. Auch während des Turniers, was für mich ein wenig beunruhigend ist. Ich schaue mir immer die wirklich guten Trainer an, die großen Trainer des Weltfußballs. Sie haben eine Spielweise und dann haben sie die Spieler, die da reinpassen oder eben nicht."

... den Verdienst von Gareth Southgate: "Ich respektiere Gareth Southgate. Er hat unglaublich gute Arbeit geleistet. Nicht nur die Art und Weise, wie das Team auf dem Feld aufgetreten ist. Halbfinale und ein Finale, er ist viel besser als jeder andere seit einer furchtbar langen Zeit in England."

... die Spielweise Deutschlands und Hansi Flick: "Ihr habt einen guten Trainer, eine gute Spielweise. Er spielt gerne einen mutigen Fußball. Genau so möchte ich England ein bisschen spielen sehen."

... das Fehlen eines Weltklasse-Stümers in Deutschland: "Wenn Lewandowski Deutscher wäre, würde ich sagen: ihr seid absoluter Favorit für den WM-Sieg."

Lineker ist überzeugt: "Ich habe neulich über Deutschland gesprochen, mit Alan Shearer und wir kamen zum Schluss: Sie haben niemanden, auf den man sich verlassen kann, dass er Tore schießt."

... einen möglichen WM-Titel von Lionel Messi mit Argentinien: "Es wäre ein außergewöhnliches Ende einer unglaublichen Karriere, die Messi hatte."

Der Link zum Interview: https://cloud.thinxpool.de/s/K3dLFd74fALLBiD

Messi: "Es ist offensichtlich, dass die besten Jahre seiner Karriere vorbei sind."

Was für eine Trainer-Karriere: Vicente del Bosque wurde Weltmeister, Europameister, Spanischer Meister, Weltpokal-Sieger und zweimal Champions League-Sieger. Der 71jährige hat einen neuen Stil geprägt und begegnet dem aktuellen Fußball im Interview mit Jan Henkel natürlich respektvoll, ein wenig Grummeln ist unter dem gewaltigen Schnauzbart auch dabei.

... Spaniens Titelchancen: "Ich denke, es gibt gute Chancen, nicht Favorit, aber Titelkandidat zu sein. Ich denke, wir sind in einer guten Position. Wir sind niemandem unterlegen. Aber wir sind auch nicht überlegen."

... die Gruppe von Deutschland und Spanien: "Das ist wahrscheinlich eine der Gruppen, wo es für beide Schwierigkeiten geben könnte. Im Prinzip sind Deutschland und Spanien Favoriten. Japan wird es einem nicht leicht machen. Japan ist ein körperlich starkes Team. Sie machen immer noch Fortschritte. Und Costa Rica wird es keinem der beiden Teams leicht machen. Ich glaube, das ist sicher eine Gruppe, wo es Überraschungen geben kann."

... die Struktur, die ein Trainer in seiner Mannschaft etablieren will: "Die Idee eines Trainers ist fast immer, einen Block zu suchen, einen Block, um den herum ein Team aufgebaut wird. Dann kann es 3 oder 4 Änderungen geben."

... die frühere Beziehung zwischen der deutschen und der spanischen Mannschaft: "Ich glaube, seit meiner Zeit als Spieler, haben sich die Dinge geändert. Wir hatten mal Komplexe wegen Deutschland. Wir haben geglaubt, dass wir ihnen unterlegen sind. Ich glaube, das hat sich allmählich ausgeglichen."

... den Umgang eines Nationaltrainers mit seinem Kader: "Das Schlimmste, was der Trainer tun kann, ist zu jammern oder zu glauben, dass ihm ein bestimmter Spieler fehlt. Ich denke, man muss jemandem sein Vertrauen schenken und man sollte nicht experimentieren, sondern jeden befähigen, den man hat."

... was sich in den letzten Jahren im Fußball verändert hat: "Also ich habe jetzt einen besonderen Fokus auf die Spieleröffnung festgestellt. Man merkt den hohen Druckaufbau bei allen Teams, fast allen Teams, an der Linie."

... über Lionel Messi: "Er war über ein Jahrzehnt ein prägender, außerordentlicher Fußballer. Es ist offensichtlich, dass die besten Jahre seiner Karriere vorbei sind."

Der Link zum Interview: https://cloud.thinxpool.de/s/KsRDnqT9SwQEESd

Sonntag, 20.11.22 Top-Besetzung an WM-Tag 1: mit Ballack, Kemme, Martinez, Ittrich und Lasogga

Am WM-Eröffnungstag startet MagentaTV bereits ab 15 Uhr in die Vorberichterstattung auf das Auftaktspiel Katar gegen Ecuador - kommentiert von Wolff Fuss. Johannes B. Kerner begrüßt als Gastgeber Michael Ballack, Tabea Kemme und Patrick Ittrich als Experten. Javi Martinez wird aus Katar zugeschaltet sein. Außerdem zu Gast im neuen WM-Studio: Pierre-Michel Lasogga. Benni Zander und Manuel Baum kommentieren das Eröffnungsspiel auf dem Taktik Feed, Pascal und Marcel Gurk auf WM-Kanal 3 in der Reaction Show. Anna Sarah Lange und Thomas Wagner melden sich aus Katar, auch mit News aus dem deutschen Lager.

Den Abschluss bildet am Sonntag die Show "Nachspielzeit" ab 19.15 Uhr - Ruth Hofmann und Jonas Hummels fassen den Tag auf besondere Weise zusammen.

Pressekontakt:

Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24

Original-Content von: MagentaTV, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: MagentaTV
Weitere Storys: MagentaTV
  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...