Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

MAG GmbH

Wasseraufbereitung für Trinkwasser mit Aktivkohlefilter - BlueandClear liefert Qualität und Verlässlichkeit

Wasseraufbereitung für Trinkwasser mit Aktivkohlefilter - BlueandClear liefert Qualität und Verlässlichkeit
  • Bild-Infos
  • Download

Magdeburg (ots) -

Das Lebenselixier eines jeden Wesens auf unserem Planeten ist Wasser. Vor allem Menschen sind auf unschädliches und reines Wasser angewiesen, aber wie sieht es wahrhaft mit genanntem Leitungswasser aus?

Zumal sich die Trinkwasserqualität mehr und mehr mindert, wurde im März 2011 das Unternehmen " Blueandclear" in Magdeburg ins Leben gerufen, welches sich auf das Filtern von unserem Trinkwassers fokussiert hat, um die Reinheit wiederzugewinnen.

Vor allem für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach "Wasseraufbereitung für Trinkwasser mit Aktivkohlefilter" sind, haben Sie mit der Firma MAG GmbH aus Magdeburg und ihren innovativen Systemen zur Wasseraufbereitung den richtigen Hersteller gefunden.

Seit 1980 wurde die Grenzmarke für elektrische Leitfähigkeit im Trinkwasser nahezu um das Zehnfache erhöht. Das war vonnöten, da selbige stets zunimmt und ohne Erhöhung des Grenzwertes von den Behörden, müssten diese zugeben, dass die gute Qualität nicht mehr sichergestellt ist. Reines Wasser ohne Fremdstoffe ist generell nicht leitfähig, also beweist die höhere Leitfähigkeit, dass die Dichte an Fremdstoffen zunimmt. Dabei hat ein niedriger Wert von Mikrosiemens eine sehr gute entschlackende Wirkung, diese fällt hingegen ab einem Wert von 168 weg. Befindet sich der Wert deutlich darüber, ist die Auswirkung sehr belastend. Der gegenwärtige Grenzwert liegt aber bei 2500.

Die Optionen unserer Wasserwerke sind beschränkt, so bleiben Stoffe wie Uran, Pestizide, Hormone, Nitrate, Nitrite etc. im Trinkwasser zurück, wodurch wir diese ohne es zu wissen aufnehmen.

Darüber hinaus wird die Güte des Trinkwassers gleich in den Wasserwerken überprüft, kaum direkt an unserem Wasserhahn. Jedoch auf der Wegstrecke, den das Trinkwasser noch absolvieren muss, können Stoffe aus den Wasserleitungen, die teilweise aus Kupfer, Kunststoff, Eisen und sogar Asbestzement bestehen, in das Wasser kommen. Kommen Segmente ebenjener allgemein sogenannten "Schwermetalle" in unseren Organismus, können diese sich an Enzymen anlagern und selbige so schädigen.

Noch eine Gefährdung der Trinkwasserqualität stellen Verkeimungen dar. Lässt man die Leitungen für zeitweise unberührt, wie das bei Gäste-Klos oft vorkommt, bilden sich Keime und gefährden so die Qualität des Trinkwassers. Deshalb sind hygienische und saubere Rundumlösungen gesucht.

Im Grunde verwenden beinahe sämtliche Anlagen zur Filtration von Trinkwasser die Wirkung der Umkehrosmose. Dass diese Prozedur seine Pluspunkte hat, ist nicht zu verleugnen, um Wasser zu filtriren, gibt es kaum eine alternative Option. Hierbei wird Rohwasser mittels einer semipermeablen (halbdurchlässigen) Membran gefiltert. Während Stoffe wie Uran, Nitrat, Pestizide, Hormone und zahlreiche weitere gewiss nicht durch das Filtersystem kommen, kommen die Wassermoleküle durch und auf der anderen Seite entsteht reines Trinkwasser. Unterdies ergibt sich dessen ungeachtet eine Problematik bei einer Vielzahl der herkömmlichen Systeme. Meistens wird die Hygiene und hierdurch die Verkeimung der Anlage verkannt. Lediglich durch den Leitungswasseranschluss gelangen circa 100 Kolonien pro ml in das Trinkwasser. Dies ist eine natürliche Keimbelastung, welche einzig und alleine mit der Leitung in Verbindung steht. Außerdem sind jene Konstruktionen sehr oft unmittelbar an das Abflussrohr montiert, wodurch eine Rückverkeimung vorprogrammiert ist. Hierbei kommen die Bakterien aus dem Abwasseranschluss in das Umkehrosmosesystem. Mitunter wird dann der Entnahmehahn des Permeates zum Quell der Verkeimung. Rasch wird das Wasserfiltersystem zur reinen Zuchtmaschine für Bakterien, im Falle, dass man die Hygiene ignoriert. Wenn das Wasser nicht desinfiziert ist, könnte sich ein Biofilm bilden und die Membrane verkeimen. Auslöser ist oft, dass Membranen über viele Jahre hinweg in Verwendung sind, ohne ersetzt zu werden. Dadurch kann das gesamte System voller Keime und Bakterien sein, diese dann in das neu aufbereitete Trinkwasser gelangen. Genauso beim Austausch der Filterkartuschen muss man auf Hygiene größten Wert legen, indem es rasch und ohne Kontakt ablaufen kann. Hygiene ist bei herkömmlichen Anlagen ein Thema, welches meistens zu wenig bedacht wird.

Wie bereits angesprochen, ist die Umkehrosmose bei der Trinkwasseraufbereitung nicht verzichtbar. Weil dabei doch zumeist die Hygiene nicht genügend ist, hat die MAG GmbH eine Lösung entdeckt, die auch in anderen Sparten genutzt wird, wo nahezu 100 prozentige Freiheit von Keimen benötigt wird.

Setzt man bei dem Wasserfiltersystem eine Hohlfasermembran ein, ist jene geforderte Keimfreiheit so gut wie erreicht. In diesem Zusammenhang soll als 1. und finale Filterstufe eine so genannte "Keimsperre" genutzt werden, um ein reines Trinkwasser zu gewährleisten. Dadurch werden Verkeimungen verhindert sowie die Hygiene gewährleistet.

Dabei ist zwingend darauf acht zu geben, eine retrograde Rückverkeimung zu vermeiden, aus diesem Grund wird als Schutz vor Rückverkeimung ein Mikrofeldgewebe angewandt.

Wenn man schließlich die Filter säubert, sollte man ein dafür passendes Mittel zur Desinfektion benutzen, sollte jedoch stets darauf acht geben, absolut nicht mit dem Inneren des Filtersystem in Hautkontakt zu gelangen, um selbige keimfrei zu halten. Ein zügiger und unkomplizierter Tausch des Innenlebens verhindert Berührungen und folglich weitere Verkeimungen.

Einsatzmöglichkeiten:

>Private Haushalte: Die häufigsten Einsatzbereiche von Wasserfiltersystemen sind private Haushalte. Bei ebendieser Anwendung gilt es, die Umkehrosmosemembran bestmöglich vor Verkeimungen zu schützen. Obendrein wird hier das Abwasser der Filtersysteme ohne Kontakt zur Abwasserleitung entsorgt, um Hygiene zu gewährleisten.

Ausgesprochen hervorzuheben ist, dass die Technik der Filtration MADE IN EUROPE und die Systemtechnik sogar MADE IN GERMANY ist!

>Heilberufe: Im Umfeld der Heilberufe genügt reinliches und pures Trinkwasser meist nicht aus. Vitalisiertes, lebendiges und energetisiertes Wasser soll bei Heilungsprozessen unterstützen. So hat man die Möglichkeit zum regulären Filtersystem ebenfalls noch einen Trinkwassersprudler einzubauen.

>Öffentliche Einrichtungen: Prinzipiell haben öffentliche Gebäude das selbe System wie private Haushalte. Jedoch empfiehlt es sich, obendrein eine UV Strahlungsquelle zu benutzen, um Rückverkeimungen an sensiblen Orten wie Krankenhäusern zu verhindern.

>Caravaning: Auch hier wird das Trinkwasser durch Hohlfasermembrane gefiltert. Dabei ist allerdings auch zu berücksichtigen, einen Tank aus Edelstahl oder besonderem Kunststoff zu verwenden, um Verkeimungen zu verhindern. Bevor das gefilterte Wasser dann eingefüllt wird, muss der Tank desinfiziert werden. Besonders die häufig unzureichende Wasserqualität in südlichen Regionen, ist für etliche Camper und Urlauber mit Wohnmobil eine Problematik. Mittels der Systeme der MAG GmbH lässt sich auch im Süden hygienisch einwandfreies Trinkwasser herstellen.

Mehr Auskünfte, auch zum Themengebiet "Wasseraufbereitung für Trinkwasser mit Aktivkohlefilter", erlangen Sie unter https://www.blueandclear.de/

Pressekontakt:

Sven Hiller
Tel: 0175/2935792
Email info@blueandclear.de

Original-Content von: MAG GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: MAG GmbH
Weitere Storys: MAG GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...