Alle Storys
Follow
Subscribe to securPharm e.V.

Baumpflege Kasper GmbH

Bäume auf dem Prüfstand: Unterschiede zwischen den Methoden

Bäume auf dem Prüfstand: Unterschiede zwischen den Methoden
  • Bild-Infos
  • Download

Eigentum geht immer mit Verantwortung einher. Auch dann, wenn es um Baumbestände auf dem Grundstück geht. Seitens der Eigentümer steht die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht im Vordergrund. Diese setzt voraus, dass die Stand- und Bruchsicherheit der Bäume gewährleistet ist. In diesem Zusammenhang werden sowohl Baumkontrollen als auch Baumgutachten von Baumbesitzern in Berlin in Auftrag gegeben.

Während sich die Begrifflichkeiten ähneln, sind sie nicht bedeutungsgleich. Tatsächlich handelt es sich um unterschiedliche Leistungen der professionellen Baumpflege, die von Betrieben für Baumarbeiten realisiert werden.

Die fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme

Baumkontrollen werden auch als fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme bezeichnet. Aus dieser längeren Bezeichnung geht der Kernpunkt der Maßnahme deutlicher hervor. Nämlich die Sichtprüfung eines Baumes durch eine Person mit entsprechendem Fachwissen und einer einschlägigen Qualifikation. Während einfache Werkzeuge wie Sonderstäbe oder Schonhämmer zum Einsatz kommen, wird der Baumzustand vorrangig ohne weitere Hilfsmittel bewertet und dokumentiert. Anders ist es, wenn man ein Baumgutachten für seinen Baumbestand in Berlin beauftragt – hier sind die Untersuchungsmethoden tiefgreifender.

Eingehende Untersuchungen sind aufwendiger und umfangreicher

Möchte man einen Baum begutachten lassen, wird eine eingehende Untersuchung nach FLL-Richtlinie durchgeführt. Über die Sichtkontrolle hinaus werden verschiedene Messtechniken eingesetzt, um potentielle Fäuleherde, Aushöhlungen und weitere Sicherheitsrisiken im inneren des Holzkörpers zu ermitteln.

  • Bohrwiderstandsmessung: Punktuelle Überprüfung auf Zersetzung und Hohlräume
  • Schalltomographie: Bildgebendes Verfahren für den inneren Baumzustand
  • Zugversuch: Prüfung der Standsicherheit durch Simulation von Zugkräften

Unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Altersstruktur, bestehenden Vorschädigungen und mehr liefert die Messung wichtige Auskünfte zur Stand- und Bruchsicherheit. Neben der Überprüfung der Verkehrssicherheit kommen eingehende Untersuchungen in verschiedenen Formen auch bei der Baumwertermittlung, Streitfällen und Bauvorhaben zum Einsatz. Unter bestimmten Umständen kann die Erstellung von einem Baumgutachten notwendig sein, wenn man in Berlin einen geschützten Baum fällen lassen möchte. Die zusammengetragenen Ergebnisse mitsamt Handlungsempfehlung dienen als fachliche Grundlage für die Begründung im Antragsformular.

Stand- und Bruchsicherheit: Baumgutachten klärt Zweifel auf

In der Regel können erfahrene Fachkräfte mit einer Sichtprüfung eindeutige Aussagen zur Verkehrssicherheit (statt Stand- und Bruchsicherheit) eines Baumes treffen. Besteht jedoch ein Verdacht, der ohne weiteres nicht geklärt werden kann, müssen technische Untersuchungsverfahren zur Anwendung gebracht werden. Demnach schließen sich die fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme und die eingehende Untersuchung nicht etwa gegenseitig aus, sondern ergänzen sich. Ist man sich unsicher, ob man eine Regelkontrolle oder ein professionelles Baumgutachten für einen Baum benötigt, sollte man sich von einem Berliner Fachbetrieb beraten lassen.

Eines dieser Unternehmen ist die Baumpflege Kasper. Der ganzheitlich ausgerichtete Betrieb für Baumarbeiten deckt ein breites Spektrum an Leistungen ab. Neben wissenschaftlich fundierten Methoden zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit werden ebenso die anschließenden Maßnahmen umgesetzt, die zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit erforderlich sind. Ist der Erhalt eines Baumes wiederum nicht möglich, werden auch Baumfällungen durchgeführt.

Baumpflege Kasper GmbH
Reckeweg 2
13591 Berlin

Telefon: 030 33776966
E-Mail:  info@baumpflege-kasper.de
Webseite: https://www.baumpflege-kasper.de
Weitere Storys: Baumpflege Kasper GmbH
Weitere Storys: Baumpflege Kasper GmbH
  • 2018-02-08 10:12

    Endspurt: Nur noch ein Jahr bis zum neuen Fälschungsschutz für Arzneimittel

    Frankfurt am Main (ots) - In einem Jahr geht das neue Schutzsystem für Arzneimittel an den Start. Arzneimittelpackungen, die ab dem 9. Februar 2019 vom Hersteller in den Verkehr gegeben werden, müssen dann Sicherheitsmerkmale tragen. Diese werden von Apotheken vor der Abgabe überprüft, um Patienten noch besser vor gefälschten Arzneimitteln zu schützen. securPharm ...

  • 2017-05-17 10:14

    securPharm: Zusätzlicher Fälschungsschutz für Arzneimittel kommt 2019

    Frankfurt am Main (ots) - Um die Sicherheit von Arzneimitteln in der legalen Lieferkette noch weiter zu erhöhen, müssen ab 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Medikamente zusätzliche Sicherungsmerkmale auf ihrer Packung tragen, die Apotheken vor der Abgabe an den Patienten überprüfen. Dazu werden die bereits vorhandenen Regelungen und Kontrollen durch ...

  • 2017-02-09 10:21

    Fälschungsschutz: Nur noch zwei Jahre bis zur Sicherheitsprüfung für Arzneimittel

    Frankfurt am Main (ots) - Heute vor einem Jahr wurde die Umsetzungsverordnung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie veröffentlicht. Sie legt fest, dass ab 9.2.2019 pharmazeutische Unternehmen verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch mit zwei Sicherheitsmerkmalen in den Verkehr bringen dürfen, die von den Apotheken vor der Abgabe an den Patienten überprüft werden ...

  • 2016-12-08 09:36

    securPharm bereitet Krankenhaus-Pilotprojekt vor

    Frankfurt am Main (ots) - Im Zuge der Vorbereitungen des im Januar 2017 startenden Krankenhaus-Piloten hat securPharm nun das erste Krankenhaus an das System zur Echtheitsprüfung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln angeschlossen. Damit ist ein entscheidender Meilenstein für das Krankenhaus-Pilotprojekt erreicht, das sich mit der speziellen Fragestellung der Echtheitsprüfung von Arzneimitteln im Krankenhaus ...

  • 2016-07-05 09:33

    Es geht voran: Das 60. Pharma-Unternehmen bei securPharm

    Frankfurt am Main (ots) - Rund fünf Monate nach Veröffentlichung der EU-Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie hat sich das 60. Pharma-Unternehmen an securPharm e.V., dem deutschen Schutzschild gegen gefälschte Arzneimittel, angeschlossen. Inzwischen mit dabei sind auch TOP 20 Pharma-Unternehmen wie Bayer Vital GmbH, Lilly Deutschland GmbH oder Janssen-Cilag GmbH. Die Mehrzahl der Unternehmen, die bislang auf den ...

  • 2016-03-16 15:26

    securPharm: Pharma-Branche berät über Umsetzung der neuen Sicherheitsmerkmale

    Frankfurt am Main (ots) - Die dreijährige Frist für die Umsetzung der neuen Sicherheitsmerkmale für verschreibungspflichtige Arzneimittel läuft seit dem 9. Februar 2016. Heute haben sich rund 270 Vertreter von Pharmaunternehmen, Großhändlern, Apotheken sowie Vertreter ihrer Verbände zur 3.securPharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie getroffen. Sie ...

  • 2016-02-09 09:37

    Fälschungsschutzrichtlinie: Neue Sicherheitsmerkmale für Arzneimittel kommen in drei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - Heute wurde die delegierte Verordnung (EU) 2016/161 zur Umsetzung für Sicherheitsmerkmale auf der Verpackung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit beginnt für die Akteure der Arzneimittelversorgung die dreijährige Umsetzungsfrist. Ab 09.02.2019 dürfen in Deutschland nur noch ...

  • 2016-01-27 10:15

    Fälschungsschutzrichtlinie: Neun weitere Pharma-Unternehmen bei securPharm

    Frankfurt am Main (ots) - Wenige Wochen vor dem erwarteten Inkrafttreten der delegierten Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie verzeichnet securPharm ein deutlich steigendes Interesse der Pharma-Unternehmen, sich an das deutsche System zur Echtheitsprüfung von Arzneimitteln mit neuen Sicherheitsmerkmalen anzuschließen. Allein im 4. Quartal 2015 haben sich neun ...

  • 2015-08-14 12:26

    EU-Fälschungsrichtlinie: Delegierter Rechtsakt ist öffentlich

    Frankfurt am Main (ots) - Die EU-Kommission hat den Entwurf des delegierten Rechtsaktes zur Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU öffentlich gemacht. Er enthält die technischen und organisatorischen Vorgaben zur Umsetzung der Sicherheitsmerkmale, die Arzneimittel künftig tragen müssen. "Mit der Vorlage des delegierten Rechtsaktes wird klarer, worauf sich ...

  • 2015-07-23 10:25

    securPharm: Fälschungsschutzrichtlinie wird Pharma-Markt verändern

    Frankfurt am Main (ots) - Rund 400 Vertreter von Pharmaunternehmen, Großhändlern, Apothekern sowie ihren nationalen und internationalen Verbänden nahmen an den 2. Infotagen zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie teil. securPharm hatte zu dem Branchentreff geladen, um über den aktuellen Stand der Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie in Deutschland sowie über den ...

  • 2015-07-14 09:25

    securPharm lädt zur 2. Infotagung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie

    Frankfurt am Main (ots) - securPharm lädt am 22. und 23. Juli Vertreter der Pharmaunternehmen, der Großhändler, der Apotheker sowie ihrer europäischen Verbände nach Frankfurt zur 2. Infotagung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie ein. Das Programm sieht Beiträge der EU-Kommission, des Bundesministeriums für Gesundheit sowie von Experten der Pharmabranche vor, die sich mit dem kommenden delegierten Rechtsakt und den ...