Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Helios Gesundheit

Die israelisch-deutsche Journalistin Antonia Yamin freut sich über die Geburt von Tochter Mariebelle

Die israelisch-deutsche Journalistin Antonia Yamin freut sich über die Geburt von Tochter Mariebelle
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Im Helios Klinikum Berlin-Buch in den besten Händen

Die israelisch-deutsche Journalistin Antonia Yamin freut sich über die Geburt von Tochter Mariebelle

Als Europakorrespondentin für den israelischen öffentlich-rechtlichen Sender „KAN“ ist es Journalistin Antonia Yamin gewohnt, viel zu reisen und aus London, Paris oder Moskau über aktuelle politische sowie historische Geschehnisse zu berichten. Dank ihrer Schwangerschaft und aufgrund der Corona-Maßnahmen hat sie ihre Zeit in den vergangenen Monaten zuhause in Berlin verbracht – und wurde während ihrer Geburtsvorbereitungen auf die virtuellen Kreißsaalführungen des Bucher Helios Klinikums aufmerksam. Mitte Dezember brachte sie in Buch schließlich Tochter Mariebelle zur Welt – und hat uns verraten, wie es ihr und ihrer kleinen Familie heute geht.

„In Berlin zu entbinden, war für mich ein Zeichen“ – Antonia Yamin erzählt von ihrer Geburtsvorbereitung

Antonia Yamin arbeitet oft allein. Als Journalistin nimmt sie ihre Zuschauer an Orte mit, die im Fokus europäischer Debatten rund um politische oder historische Geschehnisse stehen. „Ich bin eigentlich jede Woche unterwegs und mache oftmals vieles in Eigenregie. Ich bin dann nicht nur Journalistin, sondern auch Kamerafrau und Reporterin“, erzählt sie uns, als wir einige Tage vor der Geburt ihres ersten Kindes mit ihr sprechen. Die 32-Jährige ist gebürtige Deutsche wanderte mit ihren Eltern, einer Deutschen und einem aus Lybien stammenden Israeli, allerdings bereits in ihrem ersten Lebensjahr nach Israel aus. Nach ihrem Militärdienst bei der Israelischen Armee und einem Journalismus-Studium in Tel Aviv arbeitete sie unter anderem als Lokalreporterin bei der „Frankfurter Rundschau“ und dem israelischen Fernsehsender „Kanal 10“, bevor sie im Jahr 2017 nach Deutschland zurückkehrte und seither in Berlin lebt und arbeitet.

Bei der Geburt ihrer Tochter setzte sie dann aber doch auf Unterstützung – von den Hebammen aus dem Helios Klinikum Berlin-Buch. „Ich bin durch die digitalen Kreißsaalführungen und die virtuellen Livechats auf Facebook auf das Helios Klinikum aufmerksam geworden“, berichtet sie, „Manchmal weiß man einfach, was richtig ist. Und als ich die Führungen durch den Kreißsaal und das Team vor Ort gesehen habe, wusste ich: dort möchte ich entbinden.“ Die Entscheidung, ihr Kind in Deutschland, statt in Israel auf die Welt zu bringen, fiel ihr ebenfalls nicht schwer: „Berlin ist mein Lebensmittelpunkt, hier wohne ich gemeinsam mit meinem Mann und unserem Hund. Für mich ist es außerdem ein Zeichen, dass ich als Jüdin in Deutschland entbinde – ich glaube einfach an dieses Land.“

Informativ & aufklärend: das sind die digitalen Kreißsaalführungen im Helios Klinikum Berlin-Buch

Ebenso wie Antonia Yamin sind in den vergangenen Monaten auch zahlreiche weitere werdende Eltern auf die digitalen Kreißsaalführungen und Livechats aufmerksam geworden, die das Helios Klinikum Berlin-Buch seit April regelmäßig auf Facebook und Instagram anbietet. Indem sowohl die Räumlichkeiten als auch das Hebammen-Team des Helios Klinikums Buch vorgestellt werden, sollen die schwangeren Frauen und ihre Partner sich auch in Corona-Zeiten bestmöglich informiert fühlen und auf eines der spannendsten und schönsten Erlebnisse ihres Lebens vorbereitet sein.

„Wir freuen uns, dass wir werdenden Eltern unsere Räumlichkeiten und unsere Expertise vorstellen und sie damit bei der Entscheidung, in welchem Haus sie entbinden wollen, unterstützen können. Wir möchten den schwangeren Frauen dabei vor allem eines vermitteln: das Gefühl von Zuversicht und Vertrauen – in uns, aber auch in den eigenen Körper“, bestätigt Yvonne Schildai, leitende Hebamme im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Das Hebammenteam stellt im Gespräch die verschiedenen Entbindungsformen vor und beantwortet offene Fragen. Ein Format, das überzeugt – „Im Schnitt erreichen wir mit unseren Livechats, die wir jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 17:30 live auf Facebook und Instagram anbieten, rund 37.000 Nutzer“, so Yvonne Schildai.

Schwere Geburt mit Happy End: Herzlich willkommen, Mariebelle

Einige Tage nach unserem Gespräch treffen wir Antonia Yamin wieder – diesmal gemeinsam mit ihrer Tochter Mariebelle. Die frisch gebackene Mutter erzählt uns: „Die Geburt war sehr anstrengend und fast schon traumatisch für mich. Es hat alles viel länger gedauert als geplant und es gab einige Komplikationen. Aber die Ärzte und Hebammen haben mich und Mariebelle super versorgt. Uns geht es jetzt gut.“ Wie tapfer Mutter und Tochter die ersten gemeinsamen Momente gemeistert haben, bestätigt auch Jessica Völlmer, die die Geburt von Mariebelle als Hebamme begleitet hat:

„Antonia hat das toll gemacht, obwohl sie eine wirklich schwierige und anstrengende Geburt erlebt hat. Wir sind froh, dass es ihr und Mariebelle gut geht und sie sich in Ruhe zuhause kennenlernen können.“

Versorgt wurde Mariebelle, die aufgrund einer Entzündung mit Antibiotika behandelt werden musste, im Perinatalzentrum des Bucher Klinikums. Dort arbeitet ein hoch qualifiziertes, interdisziplinäres Team jeden Tag daran, Frühchen und kranke Neugeborene bestmöglich zu betreuen und gesund zu pflegen. Bereits einige Tage nach ihrer Geburt ist Mariebelle auf dem Weg der Besserung, sodass Antonia Yamin und ihre Tochter das Klinikum nach ein paar Tagen verlassen konnten. Zum Abschied möchten wir wissen, was sich die Journalistin für ihre Tochter wünscht. „Sie ist genauso dramatisch wie ihre Mutter“, antwortet Antonia Yamin lachend, „Ich wünsche ihr deshalb, dass sie die Welt erobert und alles schafft, was sie sich vornimmt.“

Mehr Infos zu Fragen rund um die Geburt unter

www.helios-gesundheit.de/geburtinberlin

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Kliniken, Instituten und spezialisierten Zentren sowie einem Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz. Jährlich werden hier mehr als 55.000 stationäre und über 144.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischem und pflegerischem Standard in Diagnostik und Therapie fachübergreifend behandelt, insbesondere in interdisziplinären Zentren wie z.B. im Brustzentrum, Darmzentrum, Hauttumorzentrum, Perinatalzentrum, der Stroke Unit und in der Chest Pain Unit. Die Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als „Klinik für Diabetiker geeignet DDG“ zertifiziert.
Gelegen mitten in Berlin-Brandenburg, im grünen Nordosten Berlins in Pankow und in unmittelbarer Nähe zum Barnim, ist das Klinikum mit der S-Bahn (S 2) und Buslinie 893 oder per Auto (ca. 20 km vom Brandenburger Tor entfernt) direkt zu erreichen.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Julia Talman

Marketing Managerin

Telefon: (030) 9401-55534

E-Mail: julia.talman@helios-gesundheit.de

Die israelisch-deutsche Journalistin Antonia Yamin freut sich über die Geburt von Tochter Mariebelle
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Helios Gesundheit
Weitere Storys: Helios Gesundheit
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...