Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

HörPartner GmbH

Servicepreis-Gewinner 2024 setzt auf Selbstreflektion: HörPartner erhalten weitere Branchen-Ehrungen und verraten ihr Erfolgsrezept

Servicepreis-Gewinner 2024 setzt auf Selbstreflektion: HörPartner erhalten weitere Branchen-Ehrungen und verraten ihr Erfolgsrezept
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Servicepreis-Gewinner 2024 setzt auf Selbstreflektion:

HörPartner erhalten weitere Branchen-Ehrungen und verraten ihr Erfolgsrezept

<Berlin, 27. März 2024> Sie sind die Gewinner des Deutschen Servicepreises 2024 in der Rubrik: „Gesundheit – Beratung vor Ort“ und sie haben zudem in jüngster Zeit eine Reihe weiterer Preise und Anerkennungen erhalten: Die HörPartner, ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg, der auch Fachgeschäfte in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg betreibt, können sich über fehlende Lorbeeren nicht beklagen. Dennoch sehen die mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keinerlei Anlass, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen: Bei allen Erfolgen sei es wichtig, die eigene Arbeit zu hinterfragen und Reserven offen anzusprechen, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Bekannt sind die HörPartner seit jeher für hohe handwerkliche Qualität, exzellenten Service und eine sehr soziale Unternehmenskultur.

Beim Deutschen Servicepreis, der in diesem Jahr bereits zum 14. Mal verliehen wird, küren das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv Deutschlands beste Service-Anbieter. In zahlreichen Studien, Kundenbefragungen und über ein Social-Media-Monitoring wurden 2.277 Unternehmen unterschiedlicher Branchen untersucht. Die Basis des Awards bildeten 6.117 verdeckte Testkontakte, 185.227 Kundenstimmen sowie 24.165 Social-Media-Beiträge. Geehrt wurden u. a. die besten Unternehmen im Bereich Gesundheit. Hier erhielten die HörPartner als einziger Hörakustik-Anbieter den Preis in der Kategorie „Gesundheit – Beratung vor Ort“.

„Branchenübergreifend können sich viele Unternehmen vor allem mit der Beratung vor Ort profilieren“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität. „Die Preisträger sind dabei die High-Performer in Sachen Service.“ Der Nachrichtensender ntv, Mitinitiator des Deutschen Servicepreises, berichtete über die aktuelle Ehrung: „Mit der Berichterstattung würdigen wir zum einen große wie kleine Unternehmen, die auf besondere Weise Verbraucherbedürfnisse erfüllen“, so Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine. „Zum anderen soll der Award ein Ansporn für alle Firmen sein, den Kundenservice stetig zu verbessern.“

Begeistern konnten die HörPartner in den zurückliegenden Monaten auch bei weiteren renommierten Branchen-Rankings. So gewannen sie etwa erneut die Auszeichnung als „Deutschlands Kundenkönige“, verliehen von der Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung BILD. Bei der Studie „Kundenzufriedenheit 2023“ wurde den HörPartnern „höchste Kundenzufriedenheit“ bescheinigt. Noch eine Ehrung gab es bei einer Studie in Kooperation mit der WirtschaftsWoche für sehr hohes Kundenvertrauen. Ebenso waren die HörPartner Preisträger beim „Deutschen Gesundheits-Award 2023" in der Hörakustik.

Erfolgsrezept: „kein Dienst nach Vorschrift, dafür hinterfragen, was man Tag für Tag tut“

Befragt nach dem Erfolgsrezept der HörPartner verweist Geschäftsführer Lars Stage auf zentrale Unternehmenswerte, die Mitarbeiter im Zuge einer intensiven Verständigung gemeinsam definiert haben: „Neben Kommunikation und Entwicklungsfähigkeit, einem Wir-Gefühl und der Dankbarkeit gegenüber unseren Kunden ist auch die Fähigkeit zur Reflektion ein entscheidender Wert. Wir wollen keinerlei ‚Dienst nach Vorschrift‘. Jeder von uns soll hinterfragen, was er Tag für Tag tut, und auch ansprechen, wenn etwas nicht gut läuft. Nur so können wir uns weiterentwickeln und zukünftige Herausforderungen meistern.“

Dass diese selbstkritische und offene Verständigung im Unternehmen tatsächlich gelebt wird, bestätigt auch eine anonyme Mitarbeiterumfrage vom Dezember 2023, an der rund 100 HörPartner teilnahmen: Auf die Frage, ob die gemeinsame Tätigkeit im Unternehmen ausreichend hinterfragt wird, entgegnen mehr als 83 Prozent, dies würde sehr gut bzw. gut praktiziert.

„Das ist noch nicht perfekt und doch sehr erfreulich, weil es zeigt, wie wir bei der Sache sind“, so Lars Stage abschließend. „Ehrungen und Preise sind schön, aber man darf das nicht überbewerten. Entscheidender Maßstab für den Erfolg sind nämlich nicht die Rankings, sondern die Beziehungen zu jedem einzelnen unserer Kunden.“

Weitere Informationen zum Deutschen Servicepreis 2024 finden Sie unter https://disq.de/servicepreis/. Den TV-Bericht von ntv zur aktuellen Verleihung finden Sie unter https://www.n-tv.de/ratgeber/Das-sind-die-Gewinner-des-Servicepreises-2024-article24734493.html.

Unsere Pressefotos dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden.

Bildunterschrift Foto 1: Servicepreis-Gewinner 2024 – Lars Stage, Geschäftsführer der HörPartner GmbH (3. von re.) konnte den Preis für die beste Vor-Ort-Beratung in der Kategorie Gesundheit in Empfang nehmen (Foto: Thomas Ecke / DISQ / ntv)

Bildunterschrift Foto 2: Die HörPartner erhielten auch in den vergangenen Monaten zahlreiche Branchen-Ehrungen – die Hörakustikmeister Astrid Blaschke (li.) und Andreas Plüschow (re.), hier bei der Verleihung des „Deutschen Gesundheits-Awards" (Foto: HörPartner)

Bildunterschrift Foto 3: Servicepreis-Gewinner 2024 setzt auf Selbstreflektion – Kundenberatung in einem Fachgeschäft der HörPartner (Foto: HörPartner)

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in unserem Online-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/134388.

Pressekontakt:

Martin Schaarschmidt

Tel: (030) 65 01 77 60

eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de

www.martin-schaarschmidt.de

Redaktioneller Hinweis:

Die HörPartner GmbH wurde 2006 gegründet, die Wurzeln des Unternehmens reichen jedoch bis in die frühen 90er Jahre zurück. Heute sind die HörPartner ein großer regionaler Hörakustik-Betrieb in Berlin-Brandenburg. Zu den über 50 Fachgeschäften der HörPartner zählen zudem auch mehrere Standorte in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen. In den Filialen der HörPartner finden die Kunden kompetente Beratung und modernen Service rund um das gute Hören und die moderne Hörgeräte-Versorgung. Zu den Angeboten zählen moderne Hördiagnostik, beste Versorgung mit Hörgeräten und weiteren audiologischen Produkten führender Hersteller, Hörgeräte-Versorgung für Kinder, Tinnitus-Beratung u. v. m. Ziel des Unternehmens und seiner qualifizierten Mitarbeiter ist es, die Lebensqualität hörgeschädigter Menschen entscheidend zu verbessern. Das Unternehmen fungiert seit jeher auch als Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus engagieren sich die HörPartner vielfältig als Aufklärer für gutes Hören sowie im Rahmen von sozialen Projekten. Hauptsitz der HörPartner GmbH ist Berlin-Karlshorst. Weitere Informationen unter www.hoerpartner.de.

PRESSEKONTAKT:

Martin Schaarschmidt

PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist

Tel. (030) 65 01 77 60

Funk (0177) 625 88 86

Fax (030) 65 01 77 63

Anemonenstraße 47

12559 Berlin

Homepage: martin-schaarschmidt.de

Blog: die-hörgräte.de

twitter.com/schaarschmidts

Servicepreis-Gewinner 2024 setzt auf Selbstreflektion: H&ouml;rPartner erhalten weitere Branchen-Ehrungen und verraten ihr Erfolgsrezept
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: HörPartner GmbH
Weitere Storys: HörPartner GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...