Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Industrie Kletterer Hamburg

Immobilienpflege: So kommt das Wasser sicher vom Dach

Immobilienpflege: So kommt das Wasser sicher vom Dach
  • Bild-Infos
  • Download

Das Eigenheim ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch eine Investition. Für viele Hamburger bedeutet das, dass sie viel Zeit und Mühe in die Instandhaltung ihrer Immobilie hineinstecken. Und das aus guten Gründen. Einerseits erhöhen sie damit die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden, andererseits sichern sie auch den langfristigen Werterhalt. Während sich die notwendigen Arbeiten von Objekt zu Objekt unterscheiden, zählt die Dachrinnenreinigung zu den wiederkehrenden Maßnahmen, die alle Hausbesitzer mindestens jährlich durchführen lassen sollten. Ein Überblick zur Regenrinnenreinigung und wirksamen Lösungen, um das Entwässerungssystem freizuhalten.

Hintergründe zu Dachentwässerungssystemen

Von leichten Niederschlägen bis hin zu starken Stürmen: Das Eigenheim hält das ganze Jahr über Wind und Wetter stand. Damit es seiner schützenden Funktion nachkommen kann, bedarf es einer entsprechenden Pflege. Mit einer gründlichen Dachrinnenreinigung wird gewährleistet, dass das Wasser ungestört abfließen kann. Hintergrund der Reinigung ist, dass sich im Jahresverlauf diverse Störfaktoren in den Regenrinnen ablagern. Diese können von Laub über Nistmaterial bis hin zu weiteren Fremdkörpern in den Dachrinnen reichen.

Wie eingehend erwähnt fördern Instandhaltungsmaßnahmen am Eigenheim sowohl die Lebensqualität als auch den langfristigen Werterhalt. Wenn es um die Regenrinnenreinigung geht, beugt man auch kostspieligen Reparaturen vor. Ist das Entwässerungssystem verstopft, kann es zu Schäden an der Fassade sowie den Dachrinnen und Fallrohren selbst kommen. Bei Minusgraden dehnt sich gestautes Wasser aus und kann die Rohre platzen lassen. Umso wichtiger ist es, neben der Dachrinnenreinigung auch eine Fallrohrreinigung durchzuführen.

Vorbeugende Maßnahmen – Laubfanggitter und Co.

Wie häufig eine Dachrinnenreinigung durchgeführt werden sollte, hängt von den Standortfaktoren ab. Ist das Haus von vielen hohen Bäumen umgeben, erhöht sich die Frequenz der Reinigung. Um einer Verstopfung vorzubeugen, gibt es zahlreiche Lösungen. Hier zählen Laubfanggitter zu den bekanntesten Systemen. Eine weitere Möglichkeit eröffnen Rinnenraupen. Dabei handelt es sich um einen Draht mit Bürstenelementen, der in die Dachrinne eingelegt wird und Ablagerungen verhindert. Auch Schneefanggitter können zum Freihalten der Regenrinnen beitragen. Für die Fallrohre eignen sich spezielle Laubfangkörbe.

Zu beachten ist, dass die vorbeugenden Maßnahmen die Regenrinnenreinigung nicht ersetzen. Sie sorgen lediglich dafür, dass sich die Verschmutzungen nicht direkt in den Rohren ansammeln. Übrigens: Nicht nur Hausdächer verfügen über ein Entwässerungssystem. In der Regel haben auch die Terrassenüberdachung, die Garage, der Carport oder das Gartenhaus eine entsprechende Dachentwässerung. Insofern sollten auch diese Stellen einer regelmäßigen Dachrinnenreinigung unterzogen werden, um für einen reibungslosen Abfluss zu sorgen.

Maximale Gründlichkeit dank gerüstloser Regenrinnenreinigung

Mit ein wenig Übung können viele Arbeiten am Haus eigenständig erledigt werden. Bei der Reinigung der Regenrinnen kommt jedoch ein Faktor hinzu, der entscheidende Anforderungen an die Sicherheit stellt: die Arbeitshöhe. Während eine Leiter für den Carport oder das Gartenhaus in den meisten Fällen ausreicht, befindet sich das Entwässerungssystem auf dem Hausdach in einer wesentlich größeren Höhe. Aufgrund der Absturzgefahr ist daher dringend davon abzuraten, das Dach auf eigene Faust zu betreten. Es gibt zwar Systeme wie ausfahrbare Teleskopstangen, mit denen man vom Boden aus arbeiten kann. Jedoch sind sie bei weitem nicht so gründlich wie eine professionelle Dachrinnenreinigung durch einen Fachbetrieb, der auf Höhenarbeiten spezialisiert ist.

Einer dieser Betriebe sind die Industrie Kletterer Hamburg. Als FISAT-zertifizierte Höhenarbeiter gelangen die Industriekletterer dank der Seilzugangstechnik gerüstlos an jede Stelle am Objekt. So ist eine Regenrinnenreinigung mitsamt Fallrohrreinigung auch auf Grundstücken möglich, die keinen Platz für sperrige Gerüste oder Hebebühnen bieten. Durch den Verzicht auf schwere Aufbauten wird gleichzeitig der Gartenboden geschont, da er nicht verdichtet wird. Nachdem sich die Kletterer einen Überblick über das System und die Verschmutzung verschafft haben, reinigen sie es gründlich und materialschonend mit abgestimmten Verfahren. Ein weiterer Vorteil ist, dass etwaige Schäden am Entwässerungssystem im gleichen Zug entdeckt und behoben werden können.

Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH
Simon-von-Utrecht-Strasse 18e
20359 Hamburg

Tel.: 040 22864030
E-Mail:  kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de
Webseite: https://www.industrie-kletterer-hamburg.de
Weitere Storys: Industrie Kletterer Hamburg
Weitere Storys: Industrie Kletterer Hamburg
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...