Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH

Wetter geht Online: 25 Jahre WetterOnline
Einladung zur Online-Pressekonferenz

Wetter geht Online: 25 Jahre WetterOnline / Einladung zur Online-Pressekonferenz
  • Bild-Infos
  • Download

Bonn (ots) -

mit

Dr. Joachim Klaßen, Gründer und Geschäftsführer

Verena Leyendecker, Dipl. Meteorologin

Magdalena Aretz, Machine Learning

Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe

  • Ein Grund zum Feiern: Wie aus einem Bonner Zwei-Mann-Büro Europas Wetterdienstleister Nummer 1 wurde - 25 Jahre WetterOnline (Joachim Klaßen)
  • Am Puls der Zeit: Wetter schnell, zuverlässig und für alle verständlich aufbereitet im WO-Experten-Newsroom (Verena Leyendecker)
  • Wetter-Systeme lernen: Künstliche Intelligenz für das Wetter (Magdalena Aretz)
  • Zeit für Fragen
  • Moderation: Björn Goldhausen

Vom Wohnzimmer in die Wetter-Welt

Was im heimischen Wohnzimmer begann und zunächst eine Vision von einem Wetter-Angebot im damals noch wenig verbreiteten Internet war, ist inzwischen zu einer weltweiten Online-Wetter-Erfolgsgeschichte geworden: Heute zählt das Bonner Unternehmen WetterOnline mit rund 150 Beschäftigten zu den größten weltweit agierenden Anbietern für Nachrichten rund um das Thema Wetter. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern weltweit und mehr als 30 Sprachen verfügbar.

Beim Start von WetterOnline 1996 rechnete Firmengründer und Geschäftsführer Joachim Klaßen nicht mit einem solchen Erfolg: "Seit der ersten Stunde leisteten wir zwar Pionierarbeit im Wetter-Internet, an unsere heutige Marktposition hatte ich damals aber gar nicht gedacht ", sagt Klaßen.

Komplexes Wetter einfach erklärt

Eines ist von Anfang an stets gleichgeblieben: Das Ziel, das komplexe und chaotische Thema Wetter einem breiten Publikum einfach und verständlich zu präsentieren. Hierzu müssen unzähligen Rohdaten für den Nutzer aufbereitet werden.

Auch das Thema KI (Künstliche Intelligenz) wird bei WetterOnline großgeschrieben. Sei es im einzigartigen WetterRadar oder in der WetterOnline-App: Die Wetter-Systeme lernen ständig dazu.

365 Tage im Jahr Wettertainment

Egal ob Schneesturm, Tornado, Klimawandel oder Hitzeperiode - ein Team aus journalistisch geschulten Meteorologinnen und Meteorlogen liefert Nachrichten für die WetterOnline-Anwendungen an 365 Tagen im Jahr - und das nicht nur in Deutschland, sondern in zahlreichen Ländern.

Wir laden Sie herzlich ein, bei unserer Online-Pressekonferenz dabei zu sein.

Wir bitten um Voranmeldung bis zum

11. Juni 2021

an presse@wetteronline.de.

Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten zur Pressekonferenz per Mail.

Die kompletten Presseunterlagen sind nach der Veranstaltung unter https://wo.wetteronline.de/presse/ zu finden.

Pressekontakt:

Björn Goldhausen
Newsroom Media
Pressesprecher
presse@wetteronline.de
+49 228 55 937-928

Original-Content von: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Weitere Storys: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
  • 2025-04-28 10:00

    KfW Research: Wettbewerb zwischen China und Deutschland nimmt zu

    Frankfurt am Main (ots) - - Konkurrenz bei Exporten in EU-Länder steigt - Deutschland verliert Anteile, China gewinnt sie - Angebotene Produktpalette im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der chemischen Industrie wird immer ähnlicher - Konflikt zwischen USA und China wird Handelsrivalität auf EU-Märkten weiter verschärfen Der wirtschaftliche Wettbewerb zwischen Deutschland und China auf den Märkten der Europäischen ...

  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...