Alle Storys
Folgen
Keine Story von Aurora Energy Research mehr verpassen.

Aurora Energy Research

Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien bedroht deren Marktfähigkeit - zusätzliche Maßnahmen nötig, um Ziele zu erreichen

Berlin/Oxford (ots) -

- Neues Ziel der Bundesregierung - 65 Prozent erneuerbare Energien
  bis 2030 - schwächt die Wettbewerbsfähigkeit grünen Stroms:
  Einnahmen von Windkraftanlagen könnten um ein Drittel sinken 
- Je größer der Anteil der erneuerbaren Energien an der
  Erzeugungskapazität, desto geringer die Einnahmen der Betreiber
- Ohne weitere Maßnahmen könnte sich der Markteintritt
  subventionsfreier Anlagen um Jahre verzögern

Die Bundesregierung will den Anteil der erneuerbaren Energien an der Erzeugungskapazität bis 2030 auf 65 Prozent erhöhen; bisher waren 50 Prozent geplant. Gleichzeitig hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier kürzlich angekündigt, dass neue Anlagen für erneuerbare Energien bereits in fünf Jahren ohne Subventionen marktfähig sein würden. Doch beides zu erreichen könnte schwierig werden, wie eine Studie des Energiemarktanalysten Aurora Energy Research zeigt. Demnach untergräbt der verstärkte Ausbau von Solaranlagen und Windkraftwerken deren eigene Einnahmemöglichkeiten: Denn die Kraftwerke produzieren nur dann Strom, wenn der Wind bläst oder die Sonne scheint. Da die Wetterbedingungen für viele Anlagen gleichzeitig gelten, sinkt in besonders wind- und sonnenreichen Zeiten der Marktpreis für Strom und damit die Einnahmen der Betreiber - und dies umso mehr, je höher die Zahl der Anlagen ist. Der ambitionierte Ausbau erneuerbarer Kapazitäten, wie ihn die Regierung beschlossen hat, könnte somit die Wettbewerbsfähigkeit neuer Anlagen um mehrere Jahre verzögern.

"Unsere Berechnungen zeigen: Wenn der Anteil der Erneuerbaren im Jahr 2030 von 50 auf 65 Prozent erhöht wird, sinken die Einnahmen eines typischen Windkraftwerks am Strommarkt um ein Drittel", sagt Manuel Köhler, Managing Direktor von Aurora Energy Research Deutschland. "Das lässt sich selbst unter sehr optimistischen Annahmen zur weiteren Kostensenkung von Erneuerbaren nur schwer wieder wettmachen." Um das ehrgeizige Ziel dennoch zu erreichen, müsse daher entweder die bisherige Subventionspolitik fortgesetzt oder die regulatorischen Rahmenbedingungen seitens der Regierung massiv verbessert werden. "Dazu gehört nicht nur eine Lösung für das Problem der Kannibalisierung des Marktpreises", sagt der Experte. "Es betrifft auch die Finanzierung und vertragsrechtliche Fragen."

CO2-Mindestpreis würde Wettbewerbsfähigkeit steigern

Als mögliche Maßnahme nennt die Studie unter anderem den Mindestpreis für CO2, den die Bundesregierung bisher ablehnt. Diese untere Preisgrenze für jede Tonne emittiertes CO2 würde den EU-weiten Handel mit Emissionszertifikaten ergänzen und den Betreibern CO2-freier Kraftwerke Mindesteinnahmen garantieren. Die Aurora-Analyse zeigt, dass der Mindestpreis für CO2 mehr als ein Viertel der Einnahmen eines Windkraftwerks absichern würde. Dadurch würde zudem die Finanzierung erneuerbarer Anlagen mit Fremdkapital erleichtert, denn abgesicherte Einnahmen gewährleisten Geldgebern eine störungsfreie Darlehensrückzahlung und senken so die Kapitalkosten.

Eine weitere Maßnahme, um die Marktfähigkeit der erneuerbaren Energien zu stärken, wäre ein vereinfachter gesetzlicher Rahmen für Langfristabnahmeverträge, so genannte Power Purchasing Agreements (PPA). Google hat zum Beispiel für seine Datencenter im finnischen Hamina ein PPA für den Strom einer schwedischen Windfarm abgeschlossen, das deren Betreiber Einnahmen zusichert, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein. "Ähnliche Verträge sind weltweit verbreitet und fungieren als Treiber für den Ausbau der erneuerbaren Energien ohne staatliche Unterstützung", sagt Köhler. In Deutschland seien langfristige PPAs dagegen noch nicht etabliert: "Unter den Bedingungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gab es schlicht keinen Bedarf dafür."

PPAs würden das Risikoprofil und die Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten erheblich verbessern und so mehr Marktkräfte in den Ausbau von Windkraft, Photovoltaik & Co. bringen. Dazu müssten allerdings bestehende regulatorische Hürden beseitigt werden, etwa dass Verträge mit langfristigen Laufzeiten von 10 bis 15 Jahren stets gesonderte Verhandlungen benötigen, da sie bisher nicht im AGB-Recht verankert sind. Wenn in den kommenden Jahren bei Altanlagen die staatliche Förderung ausläuft, wird sich der PPA-Markt in Deutschland beleben. Spätestens dann sollte der Gesetzgeber die regulatorischen Rahmenbedingungen dafür geschaffen haben.

"Die Ziele der Bundesregierung, bis 2030 den Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 Prozent zu erhöhen und gleichzeitig diesen Ausbau marktgetrieben ablaufen zu lassen, sind schwer miteinander vereinbar", zieht Aurora-Experte Köhler Resümee aus der Studie. "Denn nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage senkt ein höherer Anteil erneuerbarer Energien zwangsläufig deren Einnahmen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzliche Maßnahmen wie die Einführung eines CO2-Mindestpreises und der Abbau von regulatorischen Hürden bei Langfristverträgen können helfen, die Vereinbarkeit dieser Ziele bleibt aber selbst dann sehr herausfordernd."

Eine Kurzversion der Studie finden Sie hier: http://ots.de/xfsFOi

Weitere Informationen finden Sie unter www.auroraer.com/insight

Über Aurora Energy Research

Aurora Energy Research ist ein Energiemarktmodellierungs- und -beratungsunternehmen mit Fokus auf die deutschen, europäischen und globalen Energiemärkte. Unsere Analysen unterstützen langfristige strategische Entscheidungen unserer Klienten, darunter die meisten großen deutschen und europäischen Energieversorgungsunternehmen. Unsere Überzeugung ist, dass stringente Modellierung, basierend auf robuster Methodik und detailierten Daten, tiefgreifende Einblicke in mittel- und langfristige Marktentwicklungen bieten kann. Wir kombinieren hochinnovative Modelle mit einem tiefgreifenden Verständnis von Energie- und Finanzmärkten, um verlässliche, unabhängige Beratung zu bieten. Aurora Energy Research wurde Anfang 2013 von Dieter Helm, Cameron Hepburn und Colin Mayer gegründet, drei Professoren der Universität Oxford, die seit Jahrzehnten Unternehmen und politische Entscheidungsträger beraten. Mittlerweile hat das Unternehmen ca. 65 Mitarbeiter in Oxford und Berlin. www.auroraer.com

Pressekontakt:

Matthias Hopfmüller
Effizienz² Kommunikationsberatung
Tel.: +49 176 48864196
E-Mail: office@hopfmueller.com
Twitter: Follow us @AuroraER_Oxford

Original-Content von: Aurora Energy Research, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Aurora Energy Research
Weitere Storys: Aurora Energy Research
  • 2025-04-11 11:00

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Gegen Baum geprallt

    Herges-Hallenberg (ots) - Eine 19-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagabend die Suhler Straße in Herges-Hallenberg, als sie aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren Renault verlor. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Rettungswagen brachte die 19-Jährige leicht verletzt ins Krankenhaus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Renault entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. ...

  • 2025-03-26 08:40

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Nicht als Öffner geeignet

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Dienstagabend öffnete ein 35-Jähriger in einem Imbiss in Steinbach-Hallenberg eine Bierflasche. Als Öffner setzte er ein Tierabwehrspray ein, welches er dabei versehentlich auslöste. Er sprühte sich das Pfefferspray ins Gesicht und verletzte sich dadurch leicht. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus. Weitere Personen im Imbiss mussten die Räumlichkeiten ebenfalls verlassen, ...

  • 2025-03-24 13:50

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Unter Drogeneinfluss

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Beamte des Inspektionsdienstes Suhl kontrollierten in den frühen Morgenstunden des Montags (24.03.2025) einen 56-jährigen Autofahrer in der Suhler Straße in Steinbach-Hallenberg. Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv, was eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Untersagung der Weiterfahrt zur Folge hatte. Den 56-Jährigen erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-02-18 12:01

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Scheibe eingeworfen

    Steinbach-Hallenberg (ots) - In der Zeit von Samstagabend, 18:00 Uhr, bis Sonntagmorgen, 06:00 Uhr, warfen bislang unbekannte Täter einen Stein in das Fenster der Werkhalle einer Firma in der Straße "Am Schertzer" in Steinbach-Hallenberg. Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen die Täter nicht ins Innere des Gebäudes ein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 ...

  • 2025-02-07 08:41

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Einbruch in Kellerabteile

    Steinbach-Hallenberg (ots) - In der Zeit von Mittwochabend, 18:15 Uhr, bis Donnerstagnachmittag, 15:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in insgesamt fünf Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Hergeser Allee in Steinbach-Hallenberg ein. Aus einem Abteil entwendeten sie Fahrradteile von einem E-Bike im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro. Weiterhin entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden ...

  • 2025-01-22 10:30

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Unfallflucht

    Steinbach-Hallenberg, Bermbach (ots) - Am 21.01.2025, zwischen 07.00 Uhr und 16.00 Uhr kollidiert ein unbekanntes Fahrzeug mit einer Mauer in der Straße Liede in Bermbach. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt, der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig. Hinweise zur Tat nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 entgegen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Inspektionsdienst Suhl Telefon: 03681 369 0 E-Mail: ...

  • 2024-12-29 08:40

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Verkehrsunfall mit verletzem Kind

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Am Samstag, dem 28.12.2024, um 18:05 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Steinbach-Hallenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem schwarzen Peugeot Rifter und einer 12-jährigen Fußgängerin. Das Mädchen wurde dabei leicht verletzt. Der Unfallzeuge wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0332919/2024 bei der Polizei Suhl zu melden. ...

  • 2024-12-25 23:02

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Verkehrsunfall auf der B236 zwischen Züschen und Hallenberg

    Winterberg-Züschen (OT) (ots) - Auf der B236 zwischen Winterberg- Züschen und Hallenberg, kam es am 25.12.2025, gegen 17:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 4 Verletzten. Eine 56-jährige Frau aus Brilon geriet mit ihrem Pkw, aus bislang ungeklärter Ursache, in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem Pkw einer 53-jährigen Frau aus Stadtallendorf zusammen. ...

  • 2024-12-18 09:17

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Öffentlichkeitsfahndungen

    Hochsauerlandkreis (ots) - Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Am 11.12.2023 zwischen 16:00 und 16:30 Uhr entwendete eine unbekannte Tatverdächtige eine Gelbbörse in einem Supermarkt und verwendete diese kurze Zeit später an einem Bankautomat und hob dort Bargeld ab. Weitere Details zum Sachverhalt und Bilder der Gesuchten sind im Fahndungsportal hinterlegt: ...

  • 2024-12-08 07:21

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Gefährdung Straßenverkehr / Unfallflucht

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Am 07.12.2024, zwischen 13.45 Uhr und 14.05 Uhr fährt ein 82jähriger Mann aus Schmalkalden mit seinem Pkw Skoda von Steinbach-Hallenberg kommend in Richtung Viernau. Dabei gerät er mehrfach, vermutlich aufgrund von körperlichen Mängeln, in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und kollidiert auch mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Fahrzeuges. Der Unfallverursacher setzt seine ...

  • 2024-11-27 07:55

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Einbruch

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Am 26.11.2024, zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr dringen unbekannte Täter gewaltsam in ein Gebäude am Skilift Knüllfeld ein und entwenden daraus diiverse Werkzeuge, Schuhe und eine Musikbox. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 1700,- Euro, der Sachschaden ca. 300,- Euro. Hinweise zur Tat nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter 03681369225 entgegen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Inspektionsdienst Suhl ...

  • 2024-11-14 11:05

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Papiertonne angezündet

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Unbekannte Täter setzten Mittwochabend gegen 22:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache eine am Rathausplatz, neben dem Rathaus, in Steinbach-Hallenberg abgestellte Papiertonne in Brand. Die Tonne wurde durch das Feuer zerstört und auch an der Außenfassade des Rathauses entstand durch die Hitzeentwicklung ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen löschten die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, wodurch vermutlich ein Übergreifen des ...

  • 2024-11-13 10:09

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Radfahrer stößt gegen Pkw

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Der 35-jährige Fahrer eines E-Bikes fuhr Dienstagvormittag auf dem Gehweg der Bahnhofstraße in Steinbach-Hallenberg. Beim Überqueren der Straße übersah er eine 42-jährige Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Dadurch stürzte der Radfahrer und musste leicht verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein mit dem 35-Jährigen durchgeführter Drogenvortest ...

  • 2024-11-11 09:55

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Fahren ohne Fahrerlaubnis

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Beamte des Inspektionsdienstes Suhl kontrollierten Sonntagnachmittag einen 31-jährigen Autofahrer in Steinbach-Hallenberg. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann seine ausländische Fahrerlaubnis bereits in einen deutschen Führerschein hätte umschreiben lassen müssen. Da dies nicht im vorgeschriebenen Zeitraum geschah, wurde die Weiterfahrt untersagt und die Polizisten ermitteln jetzt wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Rückfragen bitte ...

  • 2024-11-04 12:56

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Reifen zerstochen

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Unbekannte Täter zerstachen in der Zeit von Samstagabend, 18:30 Uhr, bis Sonntag, 13:30 Uhr, den rechten Vorderreifen eines in der Bismarckstraße in Steinbach-Hallenberg geparkten schwarzen BMW. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0284167/2024 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. Rückfragen ...

  • 2024-10-25 11:22

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Mit Radfahrer zusammengestoßen

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Ein 50-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagabend die Hauptstraße in Steinbach-Hallenberg in Richtung Viernau. Er missachtete an der Kreuzung zur Straße "Kälberzeil" die Vorfahrt eines 67-jährigen Fahrradfahrers und stieß mit ihm zusammen. Der Radler stürzte und verletzte sich. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl ...

  • 2024-10-04 09:01

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: 125.000 Euro Sachschaden verursacht

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr ein 50-jähriger Autofahrer laut Zeugenaussagen Donnerstagnachmittag auf der Oberhofer Straße in Steinbach-Hallenberg. In einer Rechtskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen drei massive Begrenzungsteine und anschließend gegen ein Mehrfamilienhaus. Eine Zeugin konnte verhindern, dass sich der 50-Jährige ...

  • 2024-09-29 07:47

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Vorsicht vor Telefonbetrügern, missglückter Versuch

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Am Freitag erhielt eine 79-jährige aus Steinbach-Hallenberg einen Anruf, sie hätte 387000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen. Allerdings sollte sie Apple-Geschenkkarten im Wert von 900 Euro kaufen und die Codes telefonisch durchgeben, um den Gewinn zu erhalten. Glücklicherweise erzählte sie davon ihrem Sohn, der die Polizei ...

  • 2024-09-23 14:12

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Einbrüche im Hochsauerlandkreis

    Hochsauerlandkreis (ots) - Am Freitag kam es in Arnsberg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen 17:50 Uhr und 18:55 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Objekt auf der Rönkhauser Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei besteht der Verdacht, dass es sich hier nicht um einen Einzeltäter gehandelt hat. Es gibt Hinweise auf mehrere dunkel gekleidete Personen ...

  • 2024-09-18 10:58

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Auf Betrüger hereingefallen

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Betrüger brachten am Dienstag eine Frau aus Steinbach-Hallenberg um ihr Erspartes. Ein Unbekannter rief aufgeregt bei der Dame an und gaukelte ihr vor, ihr Sohn zu sein und einen folgenschweren Unfall verursacht zu haben, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Um einer Haftstrafe zu entgehen, sollte die Frau 84.000 Euro als Kaution aufbringen. Die Frau, die durch diesen Anruf in eine Art ...

  • 2024-09-15 06:57

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: aufgefundenes Diebesgut

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Am 14.09.2024, gegen 22.20 Uhr befuhr ein 32jähriger Mann aus Schmalkalden mit seinem E-Scooter den Altersbacher Weg in Steinbach-Hallenberg. Bei der dort erfolgten Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss berauschender Mittel stand und der E-Scooter aus einem Diebstahl stammt. Weiterhin hatte der Fahrzeugführer noch unerlaubte Betäubungsmittel bei sich. Der E-Scooter wurde sichergestellt, eine Blutentnahme ...

  • 2024-08-05 13:18

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Zeugen nach Unfall mit Verletztem gesucht

    Hallenberg (ots) - Freitagabend kam ein 23-jähriger Autofahrer von der Dorfstraße ab, durchbrach einen Zaun und verunfallte. Gegen 22:30 Uhr war er in Richtung Hallenberg unterwegs, als ihm nach Zeugenaussagen ein unbekanntes Fahrzeug entgegenkam. Der Unbekannte soll dabei auf der Gegenfahrspur gefahren sein, sodass der 23-Jährige habe ausweichen müssen. Der unbekannte Autofahrer soll seine Fahrt in Richtung Liesen ...

  • 2024-07-21 08:53

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Autofahrerin verursacht wegen einer Spinne einen Unfall

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Wohl wegen einer Spinne im Auto ist Freitagmittag, gegen 12:00 Uhr, ein Unfall auf der Wolffstraße passiert. Eine 45 jährige Fahrerin eines Ford KA war auf der Wollfstraße unterwegs. Als plötzlich eine Spinne im Innenraum des Fahrezugs ihr Unwesen trieb, wurde die 45-jährige abgelenkt und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In Folge dessen kollidierte sie mit zwei Warnpoller. Am ...

  • 2024-07-09 14:07

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Mann im Streit mit Stock geschlagen und verletzt

    Hallenberg (ots) - Am Montag kam es gegen 13:00 Uhr in Hallenberg zu einem Polizeieinsatz. Ein Streit zwischen zwei in Hallenberg wohnhaften Männern eskalierte. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei führte ein 60jähriger Tatbeteiligter einen Stock während der Eskalation mit sich. Der 40jährige Kontrahent nahm diesen Stock dann an sich und ging damit auf den 60-Jährigen los. Dieser trug Verletzungen davon, sodass ...

  • 2024-05-29 15:40

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: 45.000 Euro Schaden nach Frontalzusammenstoß

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Mittwochmorgen geriet ein 62-jähriger Ford-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache in der Hergeser Allee in Steinbach-Hallenberg auf die Gegenfahrspur. Er stieß dort frontal mit dem Volvo eines entgegenkommenden 57-Jährigen zusammen. Beide Personen verletzten sich bei dem Unfall leicht. Der Unfallverursacher musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos ...

  • 2024-05-28 10:50

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Bankkarte geklaut und Geld abgehoben

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Eine 74-Jährige kaufte Montagmittag gegen 11:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße in Steinbach-Hallenberg ein. Dort sprach sie ein bislang unbekannter Mann an und lenkte sie ab, während ein zweiter in ihre Handtasche griff und ihren Geldbeutel entwendete. Anschließend flüchteten die beiden nichtdeutschen Tatverdächtigen zu Fuß aus dem Markt. Ein Zeuge beobachtete die ...

  • 2024-05-27 10:23

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Einbrüche im HSK

    Hochsauerlandkreis (ots) - Hallenberg: Im Zeitraum zwischen Freitag 13:30 Uhr und Samstag 8:30 Uhr sind Unbekannte in die Büroräume eines Fleischerbetriebs in der Industriestraße eingebrochen. Die Täter gelangten vermutlich über ein Fenster in das Gebäude. Im Inneren durchwühlten sie sämtliche Schränke und Schubladen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache in Winterberg unter der 02981 / 90 200. ...

  • 2024-05-22 11:39

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Küchengeräte geklaut

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmittag in einen Imbiss in der Hauptstraße in Steinbach-Hallenberg ein. Sie entwendeten aus dem Lagerraum mehrere originalverpackte Küchengeräte im Gesamtwert von mindestens 15.000 Euro. Die Geräte wurden auf einer Palette gelagert, die die Unbekannten gleich mitnahmen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können. Bitte melden Sie sich unter ...

  • 2024-05-03 10:54

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Nach Spiegelklatscher abgehauen

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Eine 62-jährige Autofahrerin fuhr Donnerstagnachmittag gegen 14:20 Uhr auf der Rotteroder Straße in Steinbach-Hallenberg, als ein entgegenkommendes Auto zu weit auf ihre Fahrspur geriet und es zum Zusammenstoß zwischen den Außenspiegeln der beiden Fahrzeuge kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle in Richtung Rotterode ohne sich um den ...