Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Hellmann Worldwide Logistics

DRONAMICS und Hellmann planen europaweite Transporte mit Frachtdrohnen ab 2022

DRONAMICS und Hellmann planen europaweite Transporte mit Frachtdrohnen ab 2022
  • Bild-Infos
  • Download

DRONAMICS und Hellmann planen europaweite Transporte mit Frachtdrohnen ab 2022

Osnabrück/ Sofia 30. Juni, 2021. DRONAMICS, der führende Entwickler und Betreiber von Frachtdrohnen, entwickelt gemeinsam mit dem global tätigen Full-Servicedienstleister Hellmann Worldwide Logistics einen zukunftsweisenden neuen Transport-Service für den länderübergreifenden Transport von zeitkritischen Waren. So plant Hellmann im Rahmen der Kooperation bereits im kommenden Jahr die ersten Routen mit unbemannten Frachtdrohnen von DRONAMICS anbieten zu können.

Erste Flüge werden zunächst in der Pilot-Region Europa angeboten, da die rechtlichen Rahmenbedingung innerhalb der Europäischen Union länderübergreifende unbemannte Flüge ermöglichen. Ziel von DROMAMICS ist es, als erstes Unternehmen eine Betriebsgenehmigung für internationale Flüge in Europa zu erhalten, sodass Hellmann seinen Kund*innen ab 2022 sehr schnelle innereuropäische Transporte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann. Derzeit erarbeiten die beiden Unternehmen gemeinsam erste Routen, die Anfang nächsten Jahres für Kund*innen von Hellmann getestet und als On-Demand-Versandlösung angeboten werden sollen.

"Die Partnerschaft mit DRONAMICS ermöglicht es uns, unseren Kunden innovative und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Das gilt insbesondere für wachsende Marktsegmenten wie die Ersatzteillogistik und E-Commerce, aber auch für Bereiche, in denen eine lückenlose Kühlkette erforderlich ist, wie Pharma und Healthcare. Mit einer unübertroffenen Reichweite von bis zu 2.500 km und einer Frachtkapazität von 350 kg bietet DRONAMICS einen Sameday-Drohnen-Lieferservice auf der mittleren Meile an und ist damit ein echter „Game Changer“ für die Logistik", sagt Jan Kleine-Lasthues, Chief Operating Officer Airfreight, Hellmann Worldwide Logistics.

"Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, mit einem führenden Logistikanbieter wie Hellmann zusammenzuarbeiten: Ein Unternehmen mit globalem Netzwerk und einer Innovations-Strategie, die darauf abzielt, die Lieferkette der Zukunft zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Spediteuren ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vision, Sameday-Lieferungen Realität werden zu lassen", sagt Svilen Rangelov, CEO und Mitgründer DRONAMICS.

Über DRONAMICS

DRONAMICS mit Sitz in London (UK) und Sofia (Bulgarien) ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von großen Frachtdrohnen. Sein Flaggschiff, das unbemannte Fluggerät Black Swan, kann 350 kg Fracht über eine Entfernung von bis zu 2.500 km transportieren – und das zu bis zu 80 % niedrigeren Kosten als jedes andere existierende Flugzeug. Das 2014 von den Brüdern Rangelov, einem Wirtschaftswissenschaftler und einem Luft- und Raumfahrtingenieur, gegründete, schnell wachsende Team des Unternehmens umfasst einige der weltweit besten Luft- und Raumfahrt- sowie Logistikexperten und ist Gewinner zahlreicher Auszeichnungen für Innovationen, darunter der Drone Innovation Award der IATA.

Über Hellmann Worldwide Logistics

Seit der Gründung vor 150 Jahren hat sich Hellmann Worldwide Logistics zu einem der größten internationalen Logistikanbieter der Welt entwickelt. Im Jahr 2020 erzielte die Hellmann-Gruppe mit 10.601 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro. Das Leistungsspektrum umfasst klassische Speditionsleistungen per Lkw, Bahn, Luft- und Seefracht sowie ein umfassendes Angebot an KEP-Services, Kontraktlogistik, Industrie- und IT-Lösungen.

Christiane Brüning
Head of Corporate Communications

Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
Elbestrasse 1
49090 Osnabrueck
Germany

Mobile +49 151 2034 0316
E-Mail  christiane.bruening@hellmann.com

www.hellmann.com
Thinking Ahead - Moving Forward

Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRA 3760
Komplementärin / General Partner: Hellmann Verwaltungs SE
Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRB 212008

Vorstand / Managing Directors: Reiner Heiken, Martin Eberle
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hellmann Verwaltungs SE / Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Lieb
USt-IdNr. / V.A.T. Id. no.: DE 11 76 59 402
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017 – und – soweit diese für die Erbringung logistischer (Zusatz-) Leistungen nicht gelten – nach den Logistik-AGB, Stand März 2006. Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp 2017 können Sie unter www.hellmann.com/adsp abrufen, die Logistik-AGB 2006 unter www.hellmann.com/logagb.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hellmann.com/datenschutz

We operate exclusively in accordance with the German Freight Forwarders' Standard Terms and Conditions 2017 (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017) and – if they do not apply for performing (supplementary) logistics services – with the General Terms and Conditions of Logistics-Services Providers (Logistik-AGB), as of March 2006. Note: In clause 23 the ADSp 2017 deviate from the statutory liability limitation in section 431 of the German Commercial Code (HGB) by limiting the liability for multimodal transportation with the involvement of sea carriage and an unknown damage place to 2 SDR/kg and, for the rest, the customary liability limitation of 8.33 SDR/kg additionally to Euro 1.25 million per damage case and EUR 2.5 million per damage event, but not less than 2 SDR/kg. You can find the ADSp 2017 here: www.hellmann.com/ffst and the Logistik-AGB 2006 here: www.hellmann.com/loggtc.
For further information on the subject of data protection and our handling of personal data please refer to the following link: www.hellmann.com/privacy
DRONAMICS und Hellmann planen europaweite Transporte mit Frachtdrohnen ab 2022
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Hellmann Worldwide Logistics
Weitere Storys: Hellmann Worldwide Logistics
  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...

  • 2025-01-13 10:00

    KfW Research: Deutsche Start-ups werben 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein

    Frankfurt am Main (ots) - - Transaktionsvolumen auf dem Wagniskapital-Markt steigt um 4 % - Deutlich mehr Deals als im Vorjahr - Zahl der Exits steigt ebenfalls Das abgelaufene Jahr gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus für den deutschen Markt für Wagniskapital. Insgesamt warben deutsche Start-ups 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein - das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Ein deutliches Plus gab es bei der Anzahl der ...

  • 2025-01-10 10:00

    KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

    Frankfurt am Main (ots) - - Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung - Hohes Alter häufigster Grund für Rückzug der Inhabenden - 39 % der Unternehmerschaft ist älter als 60 Jahre Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 ...