Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Aktives Mitwirken als Schlüssel / DBU-Förderinitiative: Bildung für nachhaltigen Wandel
Osnabrück (ots) - Mit insgesamt 2,9 Millionen Euro Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) starten jetzt zwölf Projekte, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Ideen zum nachhaltigen Wandel selbst entwickeln, umsetzen und das Wissen weitervermitteln. Es geht etwa um Verkehrsplanung, Wassermanagement, Dachbegrünungen sowie die Energiewende - und das ist nur ...
mehrIdeen für eine Rohstoff schonende Gesundheitsversorgung gesucht / DBU fördert pfiffige Innovationen - Weltgesundheitstag
Osnabrück (ots) - Zum Weltgesundheitstag morgen (Montag) fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), sich mehr als bislang um einen vernachlässigten Patienten besonderer Art zu kümmern: den Gesundheitssektor selbst. "Rasanter Rohstoff- und Ressourcenverbrauch, täglich tonnenweise Abfall und enorme ...
mehrEinzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt / DBU fördert Projekt im Freisinger Dom - Klimakrisenfolge
mehrDBU: „bester nachhaltiger Investor“ und „beste Stiftung“
Ein DokumentmehrNeuer Kompass für Kunststoff: Von EU-Deponieverbot bis Kreislaufwirtschaft / DBUgoesBrussels: Vorschläge für Wege aus der Plastikflut
mehr
- 2
DBU: Wie Stadtviertel klimaneutral werden
Ein Dokumentmehr - 2
DBU: Tag der gesunden Ernährung: Ökologisch essen in Krankenhäusern
Ein Dokumentmehr Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg / DBU förderte Materialkreisläufe im Baubereich
Osnabrück (ots) - Bei "Skyscraper" dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter "Woodscraper" verbirgt, ist vermutlich weniger bekannt: In Wolfsburg entsteht genau das - und sorgt für Staunen. Es handelt sich um architektonisch anspruchsvolle Hochhäuser mit einem Tragwerk aus Massivholz - und damit einer eingebauten Zukunftskomponente: ...
mehr
"Für Frieden brauchen wir auch eine intakte Umwelt" / Reinhard Mohn-Preis verliehen - Verbindungen zur DBU
mehr- 3
DBU: Neue Wege für die Schuhproduktion: Kreislaufwirtschaft schützt Umwelt
Ein Dokumentmehr Mehrwegallianz will Ex-und-Hopp-Behälter stoppen / DBU förderte Umsetzung und regionale Praxis-Projekte
mehr
"Horst Köhlers Tod macht uns sehr traurig" / Große Betroffenheit in der DBU
mehrBulgarien: erstes kohlenstoffneutrales Industrie- und Gewerbegebiet geplant / Vorreiter in Europa - DBU fördert - Delegationsreise
Osnabrück/Plowdiw (Bulgarien) (ots) - Das erste kohlenstoffneutrale Industrie- und Gewerbegebiet Europas soll im Umkreis von Bulgariens zweitgrößter Stadt Plowdiw entstehen. Wie dieses Vorhaben der 200 dort bereits angesiedelten Unternehmen aus aller Welt realisierbar ist, erforscht eine von der Deutschen ...
mehr- 3
DBU: Waldbrandgefahr: Mit weniger Wasser effektiver löschen
Ein Dokumentmehr - 3
DBU: Mehr als Kälte: Kühllager als Speicher für die Energiewende
Ein Dokumentmehr - 5
DBU: Mobile Hochwasserschutzwände - bei Überflutung schnell geschützt
Ein Dokumentmehr Detektivarbeit: Kloster Eberbach erforscht Mauerwerksschäden / DBU fördert - Einst Filmkulisse für "Name der Rose"
mehr
- 3
DBU: Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen
Ein Dokumentmehr Detox auf dem Acker: Mit weniger Pestiziden Ernährung sichern
Ein DokumentmehrUmweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen / Erwartung von 87 Prozent der Deutschen - forsa-Umfrage
mehrMehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehr- 2
DBU: Ohne Tiernutzung: Antikörper aus Algen für Schwangerschaftstests
Ein Dokumentmehr - 3
DBU: Unkraut im Gemüsebau auch ohne Pestizide in Schach halten
Ein Dokumentmehr
Steinmeier setzt auf Stärke der Demokratie beim Klima- und Umweltschutz/Deutscher Umweltpreis der DBU an Tanneberger und Speidel
mehrMutmacher für den Schutz der Erde / DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus
mehrDBU-Symposium: Privates Kapital für mehr Klimaschutz
Ein Dokumentmehr- 3
DBU: Heißes Wasser gegen Unkraut
Ein Dokumentmehr - 2
DBU: Nachhaltige Finanzanlagen unverzichtbar für Energiewende
Ein Dokumentmehr Kai Niebert bleibt Kuratoriumsvorsitzender der DBU / Wiederwahl durch neu formiertes Gremium der Stiftung
mehr