Umstieg auf E-Mobilität im privaten Bereich stagniert - Nur noch halb so oft werden Neuwagen angeschafft seit Ende der Kaufprämie 2023 - Das aktuelle HUK-E-Barometer offenbart zentrale Veränderungen
Coburg (ots) - - Entwicklung des Gebrauchtwagenmarkts spielt entscheidende Rolle bei Verbreitung der Elektromobilität in Deutschland - Ähnlich wie in 2024 steigen aber erst in nur etwa 4 von 100 Fällen Privatpersonen vom Verbrenner auf einen Elektroantrieb um - Der Anteil privater E-Autos verharrt bundesweit bei 3,0 Prozent, am höchsten ist er in den "Autoländern" Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg Private Autofahrer setzen beim Umstieg von Verbrennungs- auf Elektromotoren immer weniger auf Neuwagen. Im ersten Quartal 2025 kauften fast zwei von drei Privatleuten (61 %) bei ...