All Stories
Folgen
Keine Story zum Thema Sanierung mehr verpassen.

VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

VDE/ITG: Deutlich höhere Datenrate in optischen Transportnetzen
Positionspapier zu neuem OTN-Standard: Orientierungshilfe für Hersteller und Netzbetreiber

Frankfurt/Main (ots) -

Steigende Kapazitätsanforderungen und der
technologische Wandel erhöhen den Investitionsbedarf der
Telekommunikationsunternehmen. Dabei geht es den Netzbetreibern
gleichermaßen um eine Senkung der Kosten und eine Erweiterung des
Produktportfolios. Insbesondere die Menge der in den Netzen zu
übertragenden Daten hat durch die massenhafte Nutzung des Internets
gigantische Ausmaße angenommen. So wächst das zu übertragende
Datenvolumen allein in den USA seit 1990 jährlich um Faktor zwei bis
drei. Entsprechend müssen die Glasfaser-Transportnetze immer höhere
Datenmengen bewältigen, wobei auch die einzelnen Teildatenströme
immer breitbandiger werden. Die neue Standardfamilie OTN (Optical
Transport Network) wurde von der International Telecommunicatio Union
(ITU) entwickelt, um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen. Die
Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) hat dazu jetzt ein
Positionspapier erarbeitet.
Über OTN können breitbandige Anwendungen wie beispielsweise
Gigabit-Ethernet, Storage Services oder transparente
SDH/SONET-Dienste (Syncronous Digital Hierarchy/Syncronous Optical
Network)in Hochgeschwindigkeits-Transportnetzen effizient übertragen
und überwacht werden. Die in der VDE/ITG-Fachgruppe "Photonische
Netze" vertretenen Netzbetreiber und Hersteller von
Übertragungstechnik für Telekommunikationsnetze bieten über das
Positionspapier Orientierungshilfe bei der Produktentwicklung und
-einführung der neuen Technik. Das Papier beschreibt und bewertet
dazu die Grundfunktionen von OTN und gibt einen Ausblick auf die
Migration von SDH zu OTN.
Neben erweiterten Netzmanagementfunktionen erlaubt der neue
ITU-Standard gegenüber bisherigen Techniken eine transparente
Übertragung unterschiedlicher Dienste. Dadurch werden so genannte
Carrier's-Carrier-Netze möglich, in denen netzübergreifende
Weitverkehrsverbindungen geschaltet und überwacht werden können. Die
Zusammenarbeit zwischen den Netzbetreibern wird damit deutlich
einfacher.
Nach Einschätzung der VDE/ITG-Experten bietet OTN mit 2,5 bis 40
Gbit/s zwar deutlich höhere Datenraten an als die bisherigen
SDH/SONET-Transportnetze. Dennoch werde die neue Technik die alte
nicht vollständig ersetzen.
Download des VDE/ITG-Positionspapies zu OTN (in Englisch):
www.vde.com/reports

Pressekontakt:

Ursula Gluske-Tibud
VDE Pressereferentin
Tel. 069 6308218
ursula.gluske-tibud@vde.com
www.vde.com

Original content of: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, transmitted by news aktuell

More stories: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
More stories: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik