All Stories
Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.

Kabel Eins

Spitzenfilme von Regisseur Nicolas Roeg bei Kabel 1: "Hexen hexen" und "Wenn die Gondeln Trauer tragen"

Unterföhring (ots) -

Meisterregisseur Nicolas Roeg setzte den
Fantasyfilm "Hexen hexen", basierend auf Roald Dahls preisgekröntem
Kinderbuch, 1990 gekonnt in Szene. Es war das bislang kommerziellste
Projekt des britischen Kultregisseurs, der sich gern von den gängigen
Sehgewohnheiten abwendet und eine ihm eigene Erzählweise und
Bildersprache schafft. Auch für dieses Märchen fing er eine schaurige
Atmosphäre ein. Die gruseligen Hexen-Masken und die possierlichen
Mäuse-Figuren stammen vom "Muppets"-Erfinder Jim Henson, der kurz
nach Ende der Dreharbeiten verstarb. Das Make-Up von Christine
Beveridge wurde 1991 für den "BAFTA", den "britischen Ocsar",
nominiert.
Für die Rolle der Oberhexe wollte Roeg unbedingt Anjelica Huston -
seiner Meinung nach die perfekte Besetzung für die Rolle: "Sie ist
bezaubernd und intelligent und im selben Augenblick sehr dunkel und
mysteriös." Die 53-jährige "Oscar"-Preisträgerin (1986 für "Die Ehre
der Prizzis") war 2003 in der Komödie "Der Kindergarten Daddy" mit
Eddie Murphy in deutschen Kinos zu sehen und stand zuletzt u.a. für
die Drama-Komödie "Art School Confidential" mit John Malkovich vor
der Kamera.
Bereits 1973 drehte Roeg nach einer Erzählung von Daphne du
Maurier den durch erlesene Farbgebung und Bildkomposition
bestechenden "sanften" Horrorfilm "Wenn die Gondeln Trauer tragen".
Der besonders an apokalyptischen Themen interessierte Roeg startete
seine Karriere als Kameramann 1957 und arbeitete mit so bedeutenden
Regisseuren wie David Lean ("Lawrence von Arabien", 1962) , Francois
Truffaut ("Fahrenheit 451", 1966), John Schlesinger ("Far From the
Medding Crowd", 1967) und Roger Corman ("Satanas - Das Schloss der
blutigen Bestien", 1964) zusammen. Seit 1968 ist er als Filmemacher
tätig. Seine Filme wie "Der Mann der vom Himmel fiel" (1976), "Track
29" (1988) oder "Castaway" kennzeichnet eine Affinität zum Mythischen
und Surrealen sowie eine radikal individuelle Sichtweise und
psychologische Intensität.
Sonntag, 6. Februar 2005, bei Kabel 1:
"Hexen hexen", um 20:15 Uhr, und "Wenn die Gondeln Trauer tragen"
("Die Filme der Filmemacher"), um 00:15 Uhr.
Bei Rückfragen:
Kabel 1
Kommunikation/PR
Dagmar Brandau
Kabel1.de
Tel.: 089/ 9507-2185
presse.Kabel1.com

Original content of: Kabel Eins, transmitted by news aktuell

More stories: Kabel Eins
More stories: Kabel Eins