All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

ZDF

Gesichter des Terrors: Thementag im ZDFdokukanal am 22. Mai

Mainz (ots) -

Staatsfeinde, Gotteskrieger, Freiheitskämpfer: Am
Sonntag, 22. Mai 2005, widmet sich der ZDFdokukanal einen ganzen Tag
lang dem brisanten Thema Terrorismus. In zahlreichen Dokumentationen
werden die verschiedenen Gesichter des Terrors gezeigt: vom deutschen
Herbst 1977, als die RAF die Bundesrepublik Deutschland
herausforderte, über das Terrornetzwerk der Al Quaida heute, dessen
Angriffe sich gegen die gesamte westliche Welt richten, bis zu den
selbsternannten Freiheitskämpfern in Palästina und Tschetschenien.
Welche Ziele verfolgen die so genannten Gotteskrieger? Ein Highlight
im Programm ist der Film "Sarema, Selbstmordattentäterin" von Markus
Thöß und Juri Ginsburg, den der ZDFdokukanal in deutscher
Erstausstrahlung zeigt: Erstmals geht dieser Film mit Ausschnitten
aus Verhören einer jungen Tschetschenin den Motiven der so genannten
"Schwarzen Witwen" auf den Grund, die bereit sind, als
Selbstmordattentäter zu sterben. Moderiert wird der Thementag von
Elmar Theveßen.
Die Beiträge im einzelnen:
"Die Entführung - Schleyer, Landshut und die Folgen", 5.00 und 23.00
Uhr
Die Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin
Schleyer, die Entführung der "Landshut" durch palästinensische
Terroristen, die Selbstmorde der in Stammheim inhaftierten RAF-
Terroristen - im "heißen Herbst" 1977 eskalierten die Ereignisse in
Deutschland. Die Sendung beleuchtet die Hintergründe: Welche
Beziehungen gab es zwischen RAF und Stasi? Wurde Schleyer ein Opfer
der Staatsraison? Wie erlebten Täter und Opfer die 106 Stunden bis
zur Befreiung der "Landshut"?
"Terror in Deutschland - Der Deutsche Herbst 1977", 5.45
Uhr
Herbst 1977. Die Terrorwelle in Deutschland hat ihren Höhepunkt
erreicht, doch der Staat zeigt sich als nicht erpressbar. Dennoch
folgen Debatten über Fehlverhalten, Pannen und neue Maßnahmen der
Terrorismusbekämpfung. Die Ereignisse jener Wochen werden in einer
Dokumentation und anschließender Diskussion mit Zeitzeugen
aufgerollt.
"Der Krieger Gottes - Osama bin Laden", 8.15, 16.00 und 0.30 Uhr
Osama bin Ladens Ziel ist die Weltherrschaft des Islam. Mit dieser
Idee schlug er Hunderttausende zwischen Mekka und Marrakesch in
seinen Bann; für viele ist er seit Jahrzehnten der erste
Herausforderer, der dem verhassten Westen auf Augenhöhe
entgegentritt. Osama bin Laden ist längst ein Mythos. Der Film zeigt,
wie aus einem jungen Idealisten der Staatsfeind Nummer eins wurde.
"Al Qaida 2004", 7.30, 15.15 und 23.45 Uhr
Das Netzwerk des Terrors wird auch in Westeuropa wieder zuschlagen.
Davon sind Islamisten, Ermittler und Experten in fünf Ländern
überzeugt, die ein ZDF-Team auf den Spuren der Al Qaida in Europa
bereiste. Namhafte Terrorfahnder kritisieren, dass vielfach das
Ausmaß der Gefährdung verkannt wird und der politische Wille fehlt,
um die Löcher im Kampf gegen den Terrorismus zu stopfen.
"Gesichter des Terrors", 9.00, 16.45 und 1.15 Uhr
Die vierteilige Reihe dokumentiert die Entstehung und Entwicklung
des modernen Terrorismus. Neben dem islamistischen Extremismus
beleuchten die Filme auch andere militante Gruppierungen: von der
RAF in Deutschland und den Roten Brigaden in Italien über
antikoloniale Bewegungen in Algerien bis hin zum Staatsterrorismus in
Argentinien und Nicaragua, der von den USA mit Waffen, Geld und Know
how gefördert wurde.
"Sarema, Selbstmordattentäterin - Über Schwarze Witwen aus
Tschetschenien", Deutsche Erstaustrahlung, 13.00 und 21.00
Uhr
Als im Oktober 2002 die Bilder von der Geiselnahme im Moskauer
Musical-Theater "Nord Ost "im Fernsehen liefen, sah die Welt zum
ersten Mal den Einsatz "Schwarzer Witwen". 20 der 40 Geiselnehmer des
tschetschenischen Terrorkommandos, die alle bei der Erstürmung von
russischen Spezialtruppen getötet wurden, waren Frauen. Erstmals
hatten nun Ermittler und Psychologen die Möglichkeit, mit einer
"Schwarzen Witwe" zu sprechen: Die 22-jährige Tschetschenin wurde
2003 in Moskau verhaftet, als sie sich in einem vollbesetzten
Restaurant im Herzen der Stadt mit einem Bombengürtel in die Luft
sprengen wollte. Die Geschichte der Attentäterin ist die einer
kaputten Kindheit in einer kaputten kaukasischen Republik.
"Das Paradies vor Augen - Selbstmordattentäter im Libanon", 13.15 und
21.45 Uhr
Im Libanon gibt es eine lange Märtyrertradition, im Islam "Shaheed"
genannt. Die Familienangehörigen der Männer, die sich als Shaheed
opfern, sind oft keine radikalen Islamisten, sondern Menschen, die
tief von ihrer schiitischen Religion geprägt sind. In ihren Augen
ist das Leben im Paradies mehr wert als das Leben auf der Erde. Es
gilt als Ehre, einen Selbstmordattentäter in der Familie zu haben.
Jens Monath begleitet eine Libanesin, deren Bruder als Shaheed
gestorben ist.
Lullaby - Wiegenlied, 13.30 und 22.00 Uhr
Mehr als 60 Kinder kamen bei der letzten Intifada in Israel und den
besetzten Gebieten ums Leben. Israelische und palästinensische
Mütter berichten von ihrem Schicksal, vom Verlust ihrer Kinder und
dem verzweifelten Leben danach.
Das Programm des ZDFdokukanal wird wöchentlich aktualisiert.
Informationen zum aktuellen Programm sind erhältlich im Internet
unter www.zdfdokukanal.de oder im ZDFtext, Seite 493 und 494.

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...