All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Programmhinweis
Mittwoch, 20. Juli 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich
Mittwoch , 20. Juli 2011, 10.30 Uhr, Die Ärzte
Mittwoch, 20. Juli 2011, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland

Mainz (ots) -

Mittwoch, 20. Juli 2011, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich

mit Ingo Nommsen

Gäste im Studio: Sänger Giovanni Zarrella mit Mutter Clementina und Ray Dorset alias Mungo Jerry

Top-Thema: Neues Internetportal für Lebensmittel startet

Einfach lecker: Gnocchi mit Zuckerschoten und Parmaschinken - Promikochen mit Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: Insulinpumpe

Reihe: Südtirol, Teil 9 - Meran

Reportage-Reihe: Brustverkleinerung, Teil 3

Mittwoch , 20. Juli 2011, 10.30 Uhr

Die Ärzte

Moderation: Ruth Moschner

Haarausfall bei Frauen

Was tun gegen Husten?

Gesund grillen: Geht das überhaupt?

Mittwoch, 20. Juli 2011, 12.15 Uhr

drehscheibe Deutschland

Hilfe im Urlaubsparadies: "Deutscher Polizist" auf Phuket

"Expedition Deutschland": Wanderschäfer aus Leidenschaft

Mordfall Dennis: 40-jähriger "Maskenmann" angeklagt

Mittwoch, 20. Juli 2011, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Charlotte Casiraghi: Bezaubernde Prinzessin

Maite Kelly: Porträt des Tanzstars

Tony Bennett: Neues Album mit vielen Stars

Mittwoch, 20. Juli 2011, 22.25 Uhr

auslandsjournal

mit Theo Koll

Die letzten Züge - Hasch-Tourismus nach Holland vor dem Aus?

"Ausländer müssen leider draußen bleiben!" Zumindest aus den niederländischen Coffee-Shops. Schuld daran ist eine vom Kabinett beschlossene Anti-Drogen-Maßnahme. Danach dürfen die Betreiber der rund 670 Coffee-Shops ihre Cannabisprodukte nur noch an Einheimische verkaufen. Förderlich für ein von konservativer Seite angestrebtes Saubermann-Image, ein Verlust für die Wirtschaft: Allein in die Amsterdamer Stadtkasse spülen die Haschtouristen rund 400 Millionen Euro im Jahr. Außerdem gelten Coffee-Shops als effektives Mittel gegen den illegalen Straßenhandel mit Drogen, oft Nährboden für weitere kriminelle Aktivitäten.

Seit 1976 prägt der geduldete Konsum von Cannabis unser Bild vom liberalen Nachbarland, Touristen aus aller Welt kommen deshalb und tummeln sich täglich in den zahlreichen Coffee-Shops. Doch nun soll dem Cannabis-Tourismus der Garaus gemacht werden: Nur noch Einheimische mit speziellem Ausweis, genannt "Wietpas", sollen künftig Coffee-Shops betreten dürfen. So will man vermeiden, dass Ausländer lediglich ins Land kommen, um high zu werden. Gegen europäisches Recht verstößt das einseitige Verbot für Nicht-Niederländer jedenfalls nicht: Nach einer Klage der Coffee-Shop-Betreiber entschied der Europäische Gerichtshof, dass die öffentliche Ordnung Vorrang vor der Freiheit ausländischer Besucher hat, Cannabis zu konsumieren. ZDF-Reporterin Patricia Wiedemeyer hat sich vor Ort umgeschaut: Was, wenn Hollands Coffee-Shops (nicht mehr) dicht machen?

Schlechte Karten für Las Vegas - Der Niedergang einer Stadt

Vom Tellerwäscher zum Millionär - wie keine andere Stadt steht Las Vegas für den sprichwörtlichen amerikanischen Traum. Dieser scheint nun ausgeträumt. Die Stadt ist geprägt durch Glücksspiel, Rausch und Party, doch nun hat die Wirtschaftskrise zugeschlagen. Viele der rund 600 000 Einwohner haben erst ihre Jobs, dann durch Zwangsvollstreckungen ihre Häuser verloren. In den Schlangen der Heilsarmee und der Katholischen Wohlfahrt warten heute Mitglieder aller Gesellschaftsschichten auf Essenscoupons oder ein Nachtlager. Zwar ziehen nach wie vor Touristen von Casino zu Casino und bringen Geld in die großen Etablissements. Doch galt das Motto "no risk, no fun" lange Zeit auch bei deren Bau. Immer größere und teurere Casinos und Hotels wurden geplant. Mit der Krise kam für viele Projekte das Aus. Nun prägen sie als Bauruinen das Stadtbild, anstatt, wie geplant, Geld in die Kassen zu bringen. Stadt und Bewohner kämpfen gegen den wirtschaftlichen Absturz. Bislang ohne Erfolg. ZDF-

Korrespondent Ulf-Jensen Röller über die Glitzermetropole Las Vegas, dessen Glanz mehr und mehr verblast.

Weitere Themen:

Schlechte Nachrichten - Zerbricht das Medien-Imperium Rupert Murdochs?

Rette sich wer kann - Anti-Entführungskurse in Venezuela

Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus Wenniges, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Andreas Stamm, Tel.: 06131/ 70-12838

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...