All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

CHECK24 GmbH

ITB und CeBIT machen Hotelübernachtungen über 400 Prozent teurer

One document

München (ots) -

Identisches Hotel zur ITB in Berlin 167 Prozent teurer als am Wochenende vorher / CeBIT in Hannover: nur noch ein Hotel verfügbar - zum fünffachen Preis / Anbietervergleich spart bis zu 186 Euro bei Hotelübernachtung

Die ITB und die CeBIT treiben in Berlin und Hannover die Preise messenaher Hotels in die Höhe. Zur ITB kostet ein Zimmer gleicher Kategorie im identischen Hotel bis zu 167 Prozent pro Nacht mehr als eine Woche vorher. Während der CeBIT war zum Auswertungszeitpunkt nur noch ein Hotel in Messenähe ab 419 Euro pro Nacht verfügbar.

Das ergab eine Analyse von CHECK24.de. Das Vergleichsportal hat die Hotelpreise am Besucherwochenende der ITB in Berlin (07. bis 08. März 2015) und zur CeBIT in Hannover (16. bis 17. März 2015) sowie jeweils zu einem Vergleichszeitraum ausgewertet. Untersucht wurden Hotels nach festgelegten Kriterien in einer Entfernung von maximal zwei Kilometern zum jeweiligen Messegelände.1)

ITB in Berlin: Hotelübernachtung zur Messe 167 Prozent teurer als eine Woche vorher

Zur Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) waren zum Zeitpunkt der Auswertung noch in 20 messenahen Hotels freie Zimmer verfügbar. Im Hotel mit dem höchsten Preisaufschlag zahlen Messebesucher am Besucherwochenende der ITB 139 Euro für eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück - 167 Prozent (87 Euro) mehr als eine Woche vor der Messe. Dann gibt es ein Zimmer gleicher Kategorie im selben Hotel bereits für 52 Euro pro Nacht mit Frühstück.

Besucher, die unabhängig von einem bestimmten Hotel in der günstigsten messenahen Unterkunft übernachten möchten, zahlen im "Ivbergs Charlottenburg" 59 Euro für eine Übernachtung im Doppelzimmer. Ein Wochenende vorher kostet die günstigste verfügbare Unterkunft 39 Euro und damit ein Drittel weniger.

Allerdings ist das "Ivbergs Charlottenburg" während der Messe sogar 23 Prozent günstiger als eine Woche vorher: Am Wochenende vor der Messe kostet ein Doppelzimmer 77 Euro pro Nacht - zur ITB 59 Euro. Zweite positive Ausnahme ist das "Ivbergs Messe" mit einem Preisnachlass von einem Prozent (185 Euro vs. 187 Euro).

CeBIT in Hannover: nur noch ein Hotel ab 419 Euro verfügbar

Besucher der IT-Messe CeBIT müssen während der Veranstaltung mit einem hohen Preisniveau bei Hotelübernachtungen rechnen. Zum Abfragezeitpunkt waren nur noch in einem messenahen Hotel Zimmer verfügbar. Das Hotel verlangt für eine Nacht im Doppelzimmer 419 Euro. Eine Woche vorher kostet ein Zimmer gleicher Kategorie im selben Hotel 82 Euro. Das ist ein Preisaufschlag von 411 Prozent.

Die günstigste verfügbare Unterkunft in der Woche vor dem Event kostet 59 Euro pro Nacht im Doppelzimmer - 86 Prozent (360 Euro) weniger als im günstigsten Hotel während der CeBIT.

Vergleich verschiedener Anbieter spart bis zu 186 Euro pro Nacht

Messebesucher sollten verschiedene Hotelanbieter vergleichen. In der aktuellen Auswertung kostet z. B. eine Nacht im "Romantik Hotel Kronprinz" während der ITB beim teuersten Anbieter im CHECK24-Vergleich 274 Euro, beim günstigsten Anbieter 88 Euro. Das ist ein Preisunterschied von 186 Euro (211 Prozent).

Mit dem CHECK24-Hotelvergleich sehen Messebesucher auf einen Blick, wo eine Übernachtung am preiswertesten ist und finden auch kurzfristig noch das günstigste passende Hotel in Messenähe. Flüge ab/bis München nach Berlin zur ITB gibt es z. B. für 215 Euro.

1)Allgemeine Suchkriterien: Übernachtung im Doppelzimmer, mind. drei Sterne, mind. sieben von zehn Punkte in der Kundenbewertung auf CHECK24.de, max. zwei Kilometer Luftlinie vom Messegelände entfernt, Übernachtungszeitraum während der ITB 07. bis 08. März 2015, Vergleichszeitraum vor der ITB 28. Februar bis 01. März 2015; Übernachtungszeitraum während der CeBIT 16. bis 17. März 2015, Vergleichszeitraum vor der CeBIT 09. bis 10. März 2015; Abfragedatum 16. und 17. Februar 2015. Tabelle unter: http://ots.de/4kosV

Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 250 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik & Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.

Quelle: http://hotel.check24.de

Pressekontakt:

Katharina Reichel, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1174,
katharina.reichel@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de

Original content of: CHECK24 GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: CHECK24 GmbH
More stories: CHECK24 GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...