All Stories
Folgen
Keine Story von Aquaculture Stewardship Council mehr verpassen.

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG

EANS-Adhoc: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Wieder- und Neubestellungen im Vorstand

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
11.05.2012

Aufgrund des Auslaufens der Vorstandsverträge im nächsten Jahr hat der
Aufsichtsrat der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG in den letzten Wochen
intensive Vorbereitungen für Wieder- und Neubestellungen getroffen und diese in
seiner heutigen Sitzung beschlossen. In dieser Sitzung wurde Mag. Markus Mair
erneut zum Vorstandsvorsitzenden wiederbestellt. Das künftige RLB-Vorstandsteam
umfasst die vier Vorstandsdirektoren Mair, Heinrich, Schaller, Stelzer.

(Graz, 11.05.2012) "Als führende Regionalbank im Süden Österreichs ist es für
unser Haus von entscheidender Bedeutung, die Bank auch personell langfristig
auszurichten. Deshalb haben wir in der heutigen Aufsichtsratssitzung frühzeitig
strategische Personalentscheidungen getroffen, welche einerseits Kontinuität
sowie Regionalität und andererseits eine stärkere Internationalität bedeuten",
meint Präsident Ing. Wilfried Thoma, Vorsitzender des Aufsichtsrates der RLB
Steiermark AG.
Die Wiederbestellung von Mag. Markus Mair als Vorsitzender des Vorstandes
sichert die Fortsetzung des eingeschlagenen Weges und steht für Kontinuität an
der Spitze der Bank. Präsident Ing. Thoma: "Mair hat die Bank erfolgreich durch
das wirtschaftlich schwierige Umfeld der letzten Jahre geführt und gleichzeitig
für die zukünftigen Herausforderungen gestärkt. Er steht für Stabilität und
eine Qualitätsoffensive des Hauses!"
Der langjährige Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Friedrich Lengger wird auf
eigenen Wunsch hin Mitte des Jahres 2013 in den Ruhestand treten. Um einen
nahtlosen Übergang sicherzustellen, hat der Aufsichtsrat bereits jetzt die
Weichen für seine Nachfolge gestellt. Mit Dr. Matthias Heinrich (49 Jahre)
konnte ein idealer Nachfolger gefunden werden. Dr. Heinrich weist eine
20jährige erfolgreiche Bankkarriere auf, ist fachlich sehr breit aufgestellt
und war zuletzt bei der Banco Santander in Madrid für Risk Management
zuständig.
Dkfm. Arndt Hallmann, bisher in der RLB Steiermark für Kapitalmarkt und
Treasury zuständig, wechselt mit 1.7.2012 als Vorstandsvorsitzender in eine
deutsche Regionalbank. Als Nachfolger konnte MMag. Martin Schaller (46 Jahre),
welcher bis dato als Stellvertretender Vorstandsdirektor in der RLB
Oberösterreich den Bereich Treasury / Financial Markets geführt hat, gewonnen
werden.
Ebenfalls neu im Vorstand ist der gebürtige Oberösterreicher Mag. Rainer
Stelzer (42 Jahre), der zuletzt die Leitung der Oberbank AG in Bayern inne hatte
und diese mehr als zehn Jahre erfolgreich geführt hat. Er wird künftig für den
Kundenbereich unseres Hauses verantwortlich sein. Die beiden Vorstandsmitglieder
Mag. Johann Jauk und Ing. Mag. Martin Jeindl scheiden im
Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus dem Unternehmen aus und widmen sich
künftig neuen beruflichen Herausforderungen.


Rückfragehinweis:
Mag. Dr. Ariane Gunhold

Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
--------------------------------------------------------------------------------


Emittent:    Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
             Kaiserfeldgasse 5-7
             A-8010 Graz
Telefon:     +43(0)316-8036-0
FAX:         +43(0)316-8036-2437
Email:        info@rlb-stmk.raiffeisen.at
Branche:     Banken
ISIN:        AT000B090717
Indizes:     
Börsen:      Geregelter Freiverkehr: Wien 
Sprache:    Deutsch

Original content of: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, transmitted by news aktuell

More stories: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
More stories: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
  • 2025-04-01 10:17

    Vor Ostern aufgebraucht: Deutschlands Fischvorrat rechnerisch erschöpft

    Berlin (ots) - Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft meldet 12,1 kg Fischkonsum pro Kopf im Jahr 2024 - Heimische Fischressourcen bereits Mitte März aufgebraucht - Selbstversorgungsgrad bei Fisch und Meeresfrüchten nur 20 Prozent - Heimische Küstenfischerei verzeichnet Rückgang von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - MSC und ASC-Siegel bieten eine ...

  • 2023-04-06 11:38

    Fisch an Ostern: Darauf sollten wir achten

    Berlin (ots) - Besonders an Karfreitag essen viele Menschen traditionell gerne Fisch. Da die Meere bereits zu knapp mehr als einem Drittel überfischt sind, sollte unbedingt auf eine nachhaltige Herkunft geachtet werden. Ob gläubig oder nicht, viele Menschen verzichten an Karfreitag und den Osterfeiertagen auf Fleisch und essen stattdessen Fisch. In der Regel kommen Lachs, Seelachs, Kabeljau oder Forelle auf den Tisch. ...

  • 2023-03-08 11:42

    Korrektur der Aussendung vom 06.03.23: So früh wie noch nie: Heute ist Fischerschöpfungstag

    Berlin (ots) - Bitte beachten: Unsere Aussendung vom 06.03.2023 enthielt bedauerlicherweise falsche Zahlen, die wir hiermit korrigieren. Wir bitten um Entschuldigung. Deutschlands heimische Fischreserven sind so früh wie noch nie aufgebraucht. Ab dem heutigen Tag ist das Land rechnerisch von Importen abhängig. Deutschland ist immer mehr von Importen abhängig, um den ...

  • 2023-02-21 15:11

    Fisch an Aschermittwoch: So geht's nachhaltig

    Berlin (ots) - Zur Fastenzeit gehört traditionell auch das Fischessen. So köstlich Lachs, Forellen und Hering auch sind, sie sollten nur nachhaltig konsumiert werden. Am Mittwoch ist der Spaß vorbei. Dann beginnt für viele gläubige Katholikinnen und Katholiken die Fastenzeit. In der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern wird traditionell auf Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol verzichtet. Stattdessen kommt ...

  • 2022-09-22 09:00

    Food-Trend Klimatarier: Immer mehr Menschen ändern ihr Essverhalten für die Umwelt

    Berlin (ots) - Aufgrund wachsender Sorge um den Klimawandel und seine Auswirkungen, ändern immer mehr Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten, um die Umwelt zu schützen. Der Schutz der Meere ist dabei eine der treibenden Kräfte, so das Ergebnis zweier repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag der beiden Umweltorganisationen MSC und ASC. Neuer Food-Trend: ...

  • 2022-03-10 11:53

    Fischerschöpfungstag 2022: Am 12. März sind Deutschlands Fischressourcen verbraucht

    Berlin (ots) - Am Samstag ist Fischerschöpfungstag. Das heißt, dass Deutschland an diesem Tag die heimischen Fischressourcen verbraucht und das Land den Rest des Jahres von Importen abhängig ist. Gerade bei Fisch aus nicht-heimischer Produktion stellt das ASC-Siegel eine wichtige Orientierungshilfe beim Fischeinkauf dar. Deutschland geht der Fisch aus. Um den Bedarf ...

  • 2021-12-01 13:09

    6 Mythen über Lachs: Was stimmt wirklich?

    Berlin (ots) - Seit Jahren ist Lachs einer der beliebtesten Speisefische, 2020 lag er in Deutschland gar an erster Stelle. Vor allem in der Weihnachtszeit kommt er öfters auf den Tisch. Fast alle Lachsprodukte in unseren Supermärkten stammen aus Aquakultur. Doch der gezüchtete Lachs steht häufig in der Kritik. Er sei schlecht für die Umwelt und voll mit Antibiotika. Stimmt das wirklich? Es ist an der Zeit, die ...