All Stories
Follow
Subscribe to NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Alles über die Geschichte der Seefahrt Prachtvoller Bildband über die Anfänge der Seefahrt bis heute
Mit umfangreichen historischen Illustrationen und Karten aus renommierten Museen

Hamburg (ots) -

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND bietet in einem
neuen aufwändig illustrierten Bildband erstmals einen kompletten 
Überblick über die Historie der Seefahrt - von den Phöniziern über 
die Chinesen und Wikinger bis zur Entwicklung des Schiffbaus zu 
Beginn des 20. Jahrhunderts. Quellen und Dokumente aus den 
renommiertesten Museen und Bibliotheken der Welt sowie Illustrationen
aus Privatarchiven machen dieses Buch zu einer einzigartigen 
Enzyklopädie der Seefahrt. In eindrucksvollen Bildern und 
antiquarischen Dokumenten erwachen hier längst vergangene 
Seefahrerzeiten zum Leben und lassen den Betrachter in spannende 
Abenteuer, Expeditionen und Geschichtsepisoden auf hoher See 
eintauchen. "Die große Geschichte der Seefahrt. 3000 Jahre 
Expeditionen, Handel und Navigation" von den Seefahrts-Experten 
Donald S. Johnson und Juha Nurminen zeigt 270 Abbildungen auf 374 
Seiten. Die meisten Abbildungen stammen aus dem Privatarchiv von Juha
Nirminen und werden erstmals veröffentlicht. Das großformatige Buch 
von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND kostet 49,95 Euro (D) und ist ab 
sofort im Handel erhältlich.
Historiker schätzen, dass die ersten Versuche, Gewässer mit einem 
Transportmittel zu überqueren, bereits vor etwa 30.000 Jahren 
unternommen wurden. Diese ersten Boote wurden vermutlich aus einem 
Baumstamm gefertigt, den man mit Feuer und Steinwerkzeugen aushöhlte.
Solche Boote waren stabil und durch die nahtlose Konstruktion 
wassertauglich. Daneben gab es auch Boote aus zusammengenähten 
Tierfellen, die über Holzstücke oder Walknochen gezogen wurden. Boote
aus Baumstämmen und Fellen sind auch heute noch in vielen Teilen der 
Welt zu finden.
Die Geschichte der Seefahrt ist untrennbar mit der Geschichte der 
Menschheit verbunden. Schon früh begaben sich besonders Wagemutige 
aufs Meer, um zu erkunden, zu erobern und Handel zu treiben. Die 
Phönizier fuhren auf gut ausgestatteten Flotten, die Römer auf 
gewaltigen Galeeren und die Wikinger auf Langschiffen oder 
sogenannten Knorren. Wie der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama 
oder der englische Entdecker John Franklin machten sich viele Männer 
auf in Richtung Horizont, manche von ihnen kehrten nie zurück. So 
auch der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan, der 1519 die 
erste Weltumseglung begann, aber nicht beenden konnte, da er auf der 
philippinischen Insel Mactan bei einem Gefecht ums Leben kam. Seine 
Expedition bewies die Kugelgestalt der Erde. In dieser Tradition, die
Erde zu erforschen, Pflanzen und Tiere zu entdecken, fanden viele 
Forschungsreisen auf den Meeren statt, und Seefahrer waren längst 
nicht nur mit der Nautik vertraut, sondern notierten auch ihre 
Beobachtungen zu Flora und Fauna. Logbücher wurden geführt, Sterne, 
Winde und Strömungen beobachtet - all das floss in die Wissenschaften
ein. Wer die Meere am besten kannte, ermöglichte seinem Land den 
Zugang zu den damals so kostbaren Gewürzen, zu Gold und Territorien.
Das Buch "Die große Geschichte der Seefahrt" von NATIONAL 
GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentiert anschaulich die großen Momente aus
3.000 Jahren Seefahrt. Mit historischen Karten und aufwändigen 
Illustrationen bietet das Buch einen einzigartigen Rückblick auf 
wichtige Expeditionen und auf die Bedeutung eines der wichtigsten 
Verkehrsmittel für den internationalen Handel. Die Autoren berichten 
über den Bau bedeutender Schiffe, stellen antike Segelrouten vor, 
erläutern astronomische Entdeckungen und lüften die Geheimnisse der 
Navigation. Mythen und Geschichten über Seeabenteuer erzählen von der
Faszination, die die Meere auch heute noch ausüben und nehmen den 
Leser mit auf eine spannende Reise durch die Gewässer der Welt.

Pressekontakt:

Sandra Pickert
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Public Relations
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 55 90
E-Mail pickert.sandra@nationalgeographic.de

Original content of: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND, transmitted by news aktuell

More stories: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
More stories: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
  • 2022-11-21 10:55

    VR Bank Dreieich-Offenbach eG

    Baumpflanzaktion voller Erfolg: Der VR Bank Wald steht

    Dreieich (ots) - VR Bank Dreieich-Offenbach eG setzt mit ihren Mitgliedern und Unterstützern ein starkes grünes Zeichen in der Region Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der VR Bank Dreieich-Offenbach eG haben am Samstag, den 19. November 2022 in einem Waldstück zwischen Dreieich-Sprendlingen und Langen 1.000 Setzlinge gepflanzt. Initiatoren der erfolgreichen Klima-Aktion waren die VR Bank Dreieich-Offenbach eG in ...

  • 2022-10-20 15:15

    Ondili

    Ondili mit neuem Vertriebsstandort im deutschsprachigen Markt

    MEDIENINFORMATION Ondili mit neuem Vertriebsstandort im deutschsprachigen Markt Frankfurt am Main, 20. Oktober 2022 – Ondili, Anbieter für individuelle Lodges und Guesthouses in Namibia, hat nahe Frankfurt ein Büro für den deutschsprachigen Markt eröffnet. Die neuen Räume befinden sich in der Otto-Hahn-Str. 31-33 in 63303 Dreieich. Geführt wird das ...

    Ein Dokument
  • 2022-06-20 10:30

    VR Bank Dreieich-Offenbach eG

    Investmentfonds steigen in der Anlegergunst

    Dreieich (ots) - Es scheint ein Wendepunkt erreicht zu sein: Immer mehr Anleger setzen auf Investmentfonds. Doch zu viele sparen noch traditionell. Auch sie sollten ihre Geldanlage ins Heute holen, am besten nach einer Beratung durch die Volksbank Dreieich eG. Während der Corona-Pandemie haben deutlich mehr Menschen bei ihrer Geldanlage auf Investmentfonds gesetzt als in den Jahren zuvor. Nach Zahlen der Bundesbank ...

  • 2022-06-09 10:20

    VR Bank Dreieich-Offenbach eG

    Falschem Spar- und Anlageverhalten begegnen

    Dreieich (ots) - Lange vergangen sind die Zeiten, wo mit Zinsanlagen noch attraktive Erträge zu erzielen waren. Sparer müssen umdenken. Eine persönliche Beratung in der Volksbank Dreieich eG hilft bei einer zeitgemäßen Ausrichtung der Geldanlage. Im zweiten Quartal 2021 stieg das Geldvermögen der Privathaushalte nach Angaben der Bundesbank auf einen Rekordwert von 7,3 Billionen Euro. Doch noch immer sparen zu viele ...