All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

NDR / Das Erste

Hape Kerkeling, Mary Roos, Johannes Oerding, Hadnet Tesfai und Jochen Rausch: die deutsche ESC-Jury 2010

Hamburg (ots) -

Welche Länder bekommen von Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) wie viele Punkte? Das bestimmt zu 50 Prozent das TV-Publikum - und zu 50 Prozent die nationale ESC-Jury. Beim ersten ESC-Halbfinale am Dienstag, 25. Juni, hat sie ihren ersten Einsatz: Unter dem Vorsitz von Entertainer Hape Kerkeling stimmen Sängerin Mary Roos, Songwriter Johannes Oerding, die Hörfunk- und Fernsehmoderatorin Hadnet Tesfai (Fritz, RBB) und Jochen Rausch, Programmchef von 1LIVE (WDR), darüber ab, welche zehn Nationen es ins Finale schaffen sollen. Deutschland ist in diesem Halbfinale stimmberechtigt. In der Woche vor dem Finale wird sich die Jury vor Ort in Oslo ein Bild machen. Am Sonnabend, 29. Mai, bewerten die Fünf dann die 24 Songs, die in Oslo mit Lenas "Satellite" um den Grand Prix konkurrieren.

Hape Kerkeling ist Showmaster, Schauspieler, Moderator, Komiker, Buchautor, Synchronsprecher und Sänger. Von 1989 bis 1991 hat Kerkeling den Deutschen Vorentscheid moderiert. In diesem Jahr ist er nicht nur der deutsche Jury-Vorsitzende, sondern übernimmt im Finale des ESC die legendäre Live-Punktevergabe, zugeschaltet von der Reeperbahn in Hamburg vor mehr als 125 Millionen Zuschauern aus aller Welt. "Woher diese Grand-Prix-Faszination kommt, kann ich nicht sagen. Ich glaube, das war die einzige Sendung in den 70er- und 80er-Jahren, die man im piefigen deutschen Fernsehen sehen konnte. Da hatte man die Chance, mal griechisch zu hören, man konnte serbokroatisch oder finnisch hören - Sprachen, die man sonst ja nie hört." "In diesem Jahr reizt die Punktevergabe besonders, weil wir eine unglaublich tolle Repräsentantin haben, die mit einem tollen Lied antritt und der ich die Daumen drücke. Und es reizt besonders, weil in der Tat die Möglichkeit besteht, dass Deutschland nach knapp 28 Jahren vielleicht, vielleicht den Pott wieder holt."

Sängerin Mary Roos gehört zu den erfolgreichsten deutschen Solo-Künstlerinnen. Bereits mit acht Jahren nahm sie ihre erste Schallplatte auf. Der Durchbruch gelang ihr 1970 mit dem Titel "Arizona Man". Im gleichen Jahr erhielt sie eine eigene Sendung im deutschen Fernsehen und begann in Frankreich eine zweite Karriere. Bis heute veröffentlicht Mary Roos regelmäßig neue CDs. Insgesamt fünfmal nahm Mary Roos am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil, zweimal konnte sie sich durchsetzen. Mit dem Titel "Nur die Liebe lässt uns leben" von Joachim Heider belegte sie 1972 beim ESC in Edinburgh den dritten Platz, 1984 mit dem Titel "Aufrecht geh'n" von Michael Reinecke und Michael Kunze in Luxemburg Platz 13. "Wir haben damals unsere Salzstangen am Nierentischchen ausgepackt und geguckt. Das war spannend, so viele Länder, schön angezogene Frauen, gut aussehende Männer. Wenn man auf die Bühne kommt und weiß, das ganze Land, das man vertritt, guckt zu - das ist schon aufregend." "Zum ersten Mal seit vielen Jahren trifft der Eurovision Song Contest in Deutschland bei Jung und Alt gerade wieder auf ein Rieseninteresse. Das freut mich sehr!"

Der 28-jährige Wahl-Hamburger Johannes Oerding, ursprünglich aus dem Rheinland, gibt deutschsprachiger Popmusik einen neuen, frischen Anstrich. Künstler wie Simply Red, Ich & Ich, Stefanie Heinzmann und Ina Müller nahmen ihn mit auf Tour, so dass es Johannes Oerding 2009 auf mehr als 100 Livekonzerte brachte. Die Folge: die erste eigene Tour mit ausverkauften Häusern und das Debüt-Album "Erste Wahl", veröffentlicht im März 2010. "Bislang hab ich´s ja nur vor dem Fernseher verfolgt und war oftmals fasziniert von vielen Stimmen, Liedern und Shows. Heute bin ich mittendrin und es gefällt mir, so viel Neues hautnah live zu erleben und sich von anderen Musikkulturen inspirieren zu lassen. Es ist für mich eine Ehre, ein kleiner Teil des größten europäischen Musikspektakels zu sein."

Hadnet Tesfai, 1979 in Eritrea geboren, kam 1982 mit den Eltern nach Deutschland. Ihre Karriere als Moderatorin begann sie 1999 beim Berliner Radiosender KISS FM. Bei Fritz (RBB) führt sie derzeit freitags durch den "Soundgarden am Abend", im Musiksender MTV moderiert sie "MTV brand:neu". Zudem arbeitet sie u. a. als Urlaubsvertretung des ProSieben Promi-und Lifestylemagazins "red!" und ist als Djane Lady KlickKlack erfolgreich. "Als Nicole den European Song Contest 1982 gewann, kam meine Familie gerade nach Deutschland. Die Bundesrepublik war im Ausnahmezustand und ich noch viel zu klein, um irgendetwas zu verstehen. Jetzt, so viele Jahre später, ein Teil des ESC zu sein ist grandios und fühlt sich für mich so an, als ob sich ein Kreis schließen würde."

Jochen Rausch, geboren 1956, gelernter Ökonom. Seit den 80er-Jahren Autor, Moderator, Fernseh- und Hörfunkredakteur beim WDR; Mitbegründer von 1LIVE, dem erfolgreichsten jungen Radio in Deutschland; zunächst seit 1995 Musikchef bei 1LIVE, seit 2000 Programmchef; seit 2007 Stellvertretender Direktor des WDR-Hörfunks. 1982 erste Plattenveröffentlichtung (BMG Ariola: "Stahlnetz - Wir sind glücklich"; produziert von Conny Plank); zuletzt erschienen die "Lindenbergtracks" (Random House Audio), eine Zusammenarbeit von Udo Lindenberg (Stimme) mit Jochen Rausch (Electronics), Detlev Cremer (Gitarren) und Holger Czukay (Ex-Can). 2008 veröffentlichte Jochen Rausch seinen ersten Roman: "Restlicht" (Kiepenheuer und Witsch, Köln); das Buch wurde für den renommierten Glauser-Preis nominiert. "2010 wird ein gutes Jahr für Deutschland: zuerst gewinnen die Deutschen den Eurovision Song Contest und dann in Südafrika die Fußballweltmeisterschaft." "In den letzten Jahren ist Deutschland beim Eurovision-Song-Contest ja nur noch mit Comedynummern angetreten. Diesmal kommen wir wieder mit richtiger Musik."

Fotos: www.ard-foto.de

Weitere Informationen zum ESC unter www.eurovision.de.

25. Mai 2010

Pressekontakt:

NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Original content of: NDR / Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: NDR / Das Erste
More stories: NDR / Das Erste
  • 2025-04-28 10:00

    KfW Research: Wettbewerb zwischen China und Deutschland nimmt zu

    Frankfurt am Main (ots) - - Konkurrenz bei Exporten in EU-Länder steigt - Deutschland verliert Anteile, China gewinnt sie - Angebotene Produktpalette im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der chemischen Industrie wird immer ähnlicher - Konflikt zwischen USA und China wird Handelsrivalität auf EU-Märkten weiter verschärfen Der wirtschaftliche Wettbewerb zwischen Deutschland und China auf den Märkten der Europäischen ...

  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...