All Stories
Folgen
Keine Story von news aktuell GmbH mehr verpassen.

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu: Kampf gegen Piraten

Rostock (ots) -

Politiker neigen dazu, nach Geiselnahmen,
Amokläufen und anderen Katastrophen die große Keule zu schwingen. Ein
Reflex, der auch Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung eigen 
ist. Kaum dass die Seeleute der entführten "Hansa Stavanger" wieder 
festen Boden unter den Füßen haben, strafft Jung die Muskeln und 
poltert, die Bundeswehr sollte zugreifen dürfen, wenn Seeräuber 
deutsche Schiffe kapern. Zumal es mit dem KSK eine Eingreiftruppe 
gibt, die auf Geiselbefreiungen im Ausland trainiert ist. Es müsste 
nur die Verfassung verändert werden, um die Kameraden in Marsch zu 
setzen. Doch auch fern der Heimat gilt, der Bundeswehr obliegen keine
Polizeiaufgaben. Das Grundgesetz zieht aus gutem Grund hier eine 
klare Trennlinie. Denn Politiker nutzen in Wahlkampfzeiten gern 
emotionalisierte Situationen, um verfassungsrechtliche Bedenken vom 
Tisch zu fegen.
Die Armee macht im Rahmen der Anti-Piraten-Operation "Atalanta" einen
respektablen Job. Absoluten Schutz vor Piraten gibt es aber nicht. 
Die "Scheckbuch-Diplomatie" mit Verbrechern ist so lange notwendig, 
bis auf politischer Ebene effizienter die Ursachen der Piraterie ins 
Visier genommen werden. Länder wie Somalia brauchen Entwicklungs- und
Aufbauhilfen. Auf diesem Feld sollte Minister Jung streiten, statt 
mit den Muskeln zu spielen.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung