All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan Sonntag, 30. Januar 2005

Bonn (ots) -

08.15 Billig und Flexibel - Auf Jobsuche in Europa
(VPS 08.14) Europas neue Sklaven Film von Rolf Pflücke, ZDF/Arte/2004
Mitten in Europa
09.00	Pfarrer, Mönche und die Todesflut (VPS 08.59)
Glaube im Angesicht der Katastrophe
Film von Michael Höft, NDR/2005
Glauben und Leben
09.30	Bruder Sonne
Ein Mönch spielt mit dem Licht
Film von Gino Cadeggianini, BR/2004
GlaubensWelten
10.15	Länderspiegel
(Übernahme ZDF v. Vortag)
11.00	Zum 75. Geburtstag von Kurt Biedenkopf am 28.01.2005
Alpha-Forum
Franz Stark im Gespräch mit Kurt Biedenkopf
Zeugen der Zeit
11.45 Meine Geschichte - Die Kuba-Krise 4-teilige Reihe Letzter
Teil: Sergej Chruschtschow, PHX,WDR/2004 Moderation: Jürgen Engert
Sergej Chruschtschow, geboren 1935, ist der Sohn des Gegenspielers
von US-Präsident John F. Kennedy während der Kuba-Krise, des
damaligen Staats- und Parteichefs der Sowjetunion Nikita
Chruschtschow. Als junger Mann hat er die großen Entwicklungen der
Weltpolitik zwischen den Militärblöcken aus der familiären
Perspektive mit erlebt.
12.00	Internationaler Frühschoppen (VPS 12.00)
Diskussionsleiter: Monika Piel
„Demokratie im Irak – Krieg gegen Iran?“
mit Katajun Amirpur (Deutschland, Publizistin), Evgeni Bovkun
(Russland, Wremja MN / Moskau), Roger Boyes (Großbritannien, The
Times), Andrew B. Denison (USA, Publizist), Hasan Hussain (Irak,
Deutsche Welle)
12.45	Internationaler Frühschoppen nachgefragt (VPS 12.00)
Moderation: Monika Piel
13.00	Doppelter Verrat
Ein deutsches Familiendrama, WDR/2004
Armin Raufeisen war ein Spion. Im Kalten Krieg spionierte er für die
DDR in der Bundesrepublik - 22 Jahre lang. Als 1979 seine Enttarnung
drohte, fuhr er mit seiner ahnungslosen Familie zu einem angeblichen
Privatbesuch in die DDR - und kehrte nie wieder heim nach
Westdeutschland. Der Film rekonstruiert eine bewegende Episode
deutsch-deutscher Geschichte, wie sie nur möglich war, als es zwei
deutsche Staaten gab.
Mitten in Deutschland
13.45	Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
30. Januar 1933: Machtergreifung Adolf Hitlers
16.30	Pfarrer, Mönche und die Todesflut
Glaube im Angesicht der Katastrophe
Film von Michael Höft, NDR/2005
17.00	Forum Pariser Platz
„Wer lernen will, muss zahlen. Der Kampf um die Hochschulfinanzen“
mit Edelgard Bulmahn (Bundesministerin für Bildung und Forschung,
SPD), Thomas Goppel (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft,
Forschung und Kunst, CSU), Prof. Margret Wintermantel (Präsidentin
der Universität des Saarlandes und Vizepräsidentin der
Hochschulrektorenkonferenz), Prof. Thomas Straubhaar (Präsident des
Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs), Martin Spiewak (Die Zeit);
Moderation: Ernst Elitz
(Aufz. v. 27.01.05)
die DISKUSSION
18.00	Japan - Rund um den Fuji
Kaiser, Helden und Naturgewalten
Film von Mario Schmidt, ARD Studio Tokio, PHX/2004
mein ausland
18.45	Die anatolische Herausforderung
Passt die Türkei in die EU?“
Film von Michael Grytz und Burak Kocer, WDR/2004
Gegner und Befürworter einer Mitgliedschaft der Türkei in der EU
streiten um wirtschaftliche, politische, aber vor allem kulturelle
Differenzen. Der Film porträtiert Menschen in Konya, eine Großstadt
in Anatolien, die als besonders konservativ gilt.
Schauplatz Europa
19.15	Im Schlesischen Himmelreich
2-teilige Reihe
Teil 1: Der Graf und die Kohlendiebe
Film von Thomas Euting, ZDF/2004
Mitten in Europa
20.00	Tagesschau (ARD)
mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15	Die Sternenkriege der Maya (VPS 20.14)
2-teilige Reihe
1. Teil: Der Sternenkrieg der Maya
Film von Dethlev Cordts und Nicola von Oppel, NDR/2004
Der deutsche Maya-Forscher Nikolai Grube hat im Dschungel von
Guatemala einen sensationellen Fund gemacht. 12 Jahrhunderte nach
dem Niedergang der Maya-Kultur hat er eine lange gesuchte, uralte
Stadt entdeckt und ihre Geschichte rekonstruiert. Die 2teilige
Dokumentation zeigt am Beispiel der Maya, wie instabil politische
und ökologische Systeme sein können und wie aktuell Maya-Forschung
auch heute noch ist. Der erste Teil dokumentiert die spannende
Expedition des Bonner Forschers in den kaum zugänglichen Regenwald
des Petén.
Geheimnisse unserer Welt
21.00	Erstausstrahlung
	Der Todeszug
Film von Stefan Rocker, ARD-Studio Mexiko-City, PHX/2004
mein ausland
21.45	Bagdad: Wahl des irakischen Übergangsparlaments
Aktuelles, Analysen, Gespräche und Interviews (VPS 21.46)
22.15 30. Januar 1945. Der Tag, an dem die „Gustloff“ sinkt Film
von Maurice Philip Remy, NDR/1993 Am 30. Januar 1945 wurde das
deutsche Passagierschiff "Wilhelm Gustloff" mit mehr als 6.000
Menschen an Bord auf der Ostsee von den Torpedos eines sowjetischen
U-Bootes getroffen. Fast alle Flüchtlinge und Matrosen starben.
Filmautor Maurice Philip Remy hat 1993 Überlebende der Katastrophe
nach ihren Erinnerungen befragt.
23.15	Die Welfen - Wege einer Dynastie
3-teilige Reihe
3. Teil . Die Erben der Könige
Film von Ingo Helm, NDR/2004
Spuren der Geschichte
00.00	Meine Geschichte - Die Kuba-Krise
4-teilige Reihe, PHX,WDR/2004
Letzter Teil: Sergej Chruschtschow
Moderation: Jürgen Engert
00.15	Die Dom-Plombe
Reportage von Carl Dietmar und Thomas Förster, WDR/2004
Schauplatz Deutschland
00.45	Die anatolische Herausforderung
- oder: „Passt die Türkei in die EU?“
Film von Michael Grytz und Burak Kocer, WDR/2004
Schauplatz Europa
01.15	Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
30. Januar 1933: Machtergreifung Adolf Hitlers
04.00	Pfarrer, Mönche und die Todesflut
Glaube im Angesicht der Katastrophe
Film von Michael Höft, NDR/2005
04.30	Im schlesischen Himmelreich
2-teilige Reihe
Teil 1: Der Graf und die Kohlendiebe
Film von Thomas Euting, ZDF/2004
Mitten in Europa
05.15	30. Januar 1945. Der Tag, an dem die „Gustloff“ sinkt
Film von Maurice Philip Remy, NDR/1993
06.15	Auto-Biografie
Rückwärtsgang im Mercedes-Kombi
Film von Wilfried Behrens, WDR/2004
06.45	Arbeitswelten
Der Doktor und das kranke Vieh
Ein Landtierarzt im wahren Leben
Film von Gregor Petersen und Dörte Schipper, NDR/2004
Menschen
07.15	Internationaler Frühschoppen (VPS 07.15)
(Mitschnitt vom Tag, ARD)
08.00	Internationaler Frühschoppen nachgefragt (VPS 07.15)
(Wh v. Tag)

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...