All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan für Samstag, 22. Januar 2005

Bonn (ots) -

08.15 Jetzt bin ich ganz unten
Leben mit Hartz IV
Film von Mathis Feldhoff, Andreas Kynast und Ulf-Jensen Röller,
ZDF/2004
08.45 Der Windhund und das Bischofsliebchen
Eine schräge Zugfahrt durch Nordirland
Film von Colin Peck und Sonja Mikich, WDR/2004
09.15 Zerstörte Träume – Die Engelhardts, eine deutsche Familie
Film von Werner Filmer und Ernst-Michael Wingens, WDR/2004
10.00 Ab auf die Alm Arbeitslose werden Gastarbeiter
Film von Hildegard Schönherr, WDR/2005
10.30 Türkische Hochzeitsreisende
Familienehre vor Liebe?
Film von Susanne Babila; SWR/2004
11.15 Meine Geschichte - Die Kuba-Krise
4-teilige Reihe 2. Teil: Robert McNamara
Moderation: Jürgen Engert, PHX/WDR/2004
11.30 Yakuza – Ausstieg aus der Unterwelt
Eine zweite Chance für Japans Gangster
Film von Mario Schmidt, WDR/2004
Auslandsreportage (VPS11.29)
12.00 Berge, Bären, Mythen
Geschichten aus der Hohen Tatra
Film von Georg Schmolz, ARD-Studio Prag, PHX/2004
mein ausland
12.45 Metropolis - Die Macht der Städte
4-teilige Reihe 3. Teil: Karthago - Die Stadt der Seefahrer
Städteporträt von Manfred Baur und Hannes Schuler, ZDF/2003
13.30 Arbeitswelten
Mit dem Sanierer gegen Schwamm und Schimmel
Film von Axel Mugler, HR/2004
Menschen
14.00 Industriedynastien in NRW
4-teilige Reihe 1. Teil: Der Krupp-Komplex-Die Wucht der Tradition
Film von Reinhold Böhm, WDR/2003
Historie
THEMA: Jüdisches Leben heute
Heute sind rund 100.000 Menschen Mitglieder jüdischer Gemeinden in
Deutschland. Hinzu kommen zwischen 40.000 und 80.000 Juden, die
nicht Mitglieder der Gemeinden sind. Viele Juden kamen in den
letzten Jahren aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nach
Deutschland. Die größte jüdische Gemeinde hat Berlin mit über 11.000
Mitgliedern. Das THEMA widmet sich den unterschiedlichen Facetten
jüdischen Lebens und Glaubens im heutigen Deutschland.
14.45 Ich werde Rabbiner(VPS 14.45)
Ein Weg zwischen Tradition und Klischee
Film von Katrin Kramer, RBB/2002
Daniel Alter ist Nachwuchs-Rabbiner. Er studiert am Potsdamer
Abraham Geiger Kolleg, der neu gegründeten Ausbild- ungsstätte für
Rabbiner - dem ersten Rabbinerseminar nach dem Holocaust auf
deutschem Boden. Wie lebt der Wahlberliner seinen Glauben? Wie geht
er mit Vorurteilen gegenüber dem Judentum um? Die Reportage
begleitet ihn in seinem Alltag.
15.15 Keine Spiele am Sabbat (VPS 14.45)
Jüdische Sportler in Deutschland
Film von Gisela Kilimann und Udo Kilimann, RBB/2004
Kira Süer spielt Volleyball, Tamir Zakai Fußball. Was sie verbindet?
Sie sind Juden, leben in Deutschland und treiben Sport im
multikulturellen Verein TuS Makkabi in Berlin. Dieser Verein beachtet
jüdische Traditionen. So wird es möglichst vermieden, am Sabbat zu
spielen oder zu trainieren. Für sportbegeisterte Juden ist der TuS
Makkabi unter den Sportvereinen die erste Wahl.
15.45 New York, mystischer Ort des Judentums(VPS 14.45)
Film von Michael Albus, ZDF/2004
New York ist ein Schmelztiegel der Völker, ein dichtes
Beieinander ganz verschiedener Nationalitäten. Die Völkerwelten
wechseln schnell - oft von einem Straßenzug zum anderen, von einer
Metro-Station zur nächsten. Hier ist auch die Heimat von vielen
orthodoxen Juden. Michael Albus zeigt einen sehr intimen Blick dieser
Facette jüdischen Lebens in New York.
16.30 Kaschrut – Das biblische Kochbuch und seine verborgenen
Weisheiten (VPS 14.45)
Film von Gabriela Hermer, HR/2004
Das ist nicht ganz koscher - eine Redewendung, die längst in unseren
Sprachalltag eingedrungen ist. Doch was bedeutet das eigentlich -
koscher? Die Dokumentation über jüdische Gebräuche geht u.a. dieser
Frage nach und ist zugleich eine Reise in die kulinarische jüdische
Kultur.
17.15 Kabbala – Die faszinierende Welt der jüdischen Mystik
(VPS 14.45) Film von Gabriela Hermer HR/2004
Ein Blick in die esoterischen Buchläden und New-Age-Clubs zeigt:
Kabbala ist "in" - nicht nur unter Juden. Ob in Europa, Amerika oder
Israel - zunehmend wenden sich Astrologen, Traumdeuter, Kartenleger
und alternative Lebensberater der Kabbala zu. Sie gilt als Urlehre
der Mystik. Der Film ist eine spannende Zeitreise in die
faszinierende Welt der jüdischen Geheimlehre.
18.00 Grenzerfahrung Drewitz / Dreilinden
Film von Stranley Schmidt, RBB/2004
Mitten in Deutschland
18.45 Das G3 im Visier
Auf den Spuren einer deutschen Waffe
Film von Peter Ohlendorf, SWR/2004
Auslandsreportage
19.15 Eiszeit
2-teilige Reihe 1.Teil: Aufbruch ins Ungewisse
Film von Tim Lambert, SWR/2004
Der Zweiteiler „Eiszeit“ eröffnet spannende und wissenschaftlich
fundierte Einblicke in die dunklen und frostigen Perioden unserer
Geschichte. Eine visuelle Zeitreise in die Vergangenheit, erzählt
anhand dreier Eiszeit-Menschen, die vor der Kälte im Gebiet des
heutigen England in wärmere Gegenden am Fuß der Alpen flüchten.
Geheimnisse unserer Welt
20.00 Tagesschau (ARD)mit Gebärdendolmetscherin
20.15 Industriedynastien in NRW
4-teilige Reihe
2. Teil: Der Krupp-Komplex– Der Stahlkrimi an der Ruhr
Film von Reinhold Böhm, WDR/2004
Bertold Beitz, bis heute die “graue Eminenz” bei Krupp, und die
wichtigsten Beteiligten des “Stahlkrimis an der Ruhr” erzählen in
ungewohnter Offenheit, wie der Poker zwischen Wirtschaft, Politik und
Beschäftigten bei Krupp in den vergangenen 30 Jahren abgelaufen ist.
Damit wird eine Geschichte transparent, die maßgeblich die
Entwicklung und den Strukturwandel des Ruhrgebiets und
Nordrhein-Westfalens geprägt hat. Historie
21.00 Die Welfen - Wege einer Dynastie
3-teilige Reihe 3. Teil . Die Erben der Könige
Film von Ingo Helm, NDR/2004
Auch im 20. Jahrhundert bleibt die Geschichte der Welfen dramatisch.
Weitgehend unbekannt ist, wie der Spion Anthony Blunt die
hannoveranischen Kronjuwelen nach England brachte.
Bei spektakulären Anlässen steht die Familie bis heute immer wieder
im Rampenlicht. Spuren der Geschichte
21.45 Auto-Biografie
Rückwärtsgang im Mercedes-Kombi
Film von Wilfried Behrens, WDR/2004
Welche Erinnerungen und Gefühle steigen in Menschen auf, wenn sie
ihrem alten Auto wieder begegnen? "Auto-Biografie" ist ein Film über
eine spannende Reise in die Vergangenheit, die viele kleine
Geschichten zu einer großen zusammenfügt - zu der des Mercedes Kombi,
Baujahr 1983.
Land & Leute
22.15 Schrifttypen – Autoren und Bücher
Michel Schwelien: „Das Boot ist voll“
Jürgen Welte zu „Heimat 3 – Chronik einer Zeitenwende“
Moderation: Walter Janson, PHX/2004
23.15 Aus Liebe zu Deutschland
Eine Spendenaffäre Dokumentarspiel von Raymond Ley, NDR/Arte/2003
Raymond Ley erzählt in einer Mischung aus Spielszenen, Interviews
und reichem dokumentarischen Material eine “Spenden-Geschichte” aus
Deutschland - die Spendenaffäre um den mutmaßlichen Waffenhändler
Karlheinz Schreiber.
00.45 Die Staubsaugervertreter
Verkaufen ist wie Liebe
<Film von Hans-Jürgen
Haug, ZDF/2004 Land & Leute
01.15 Metropolis - Die Macht der Städte
4-teilige Reihe 3. Teil: Karthago - Die Stadt der Seefahrer, ZDF/2003
Städteporträt von Manfred Baur und Hannes Schuler
02.00 Schrifttypen – Autoren und Bücher
Michel Schwelien: „Das Boot ist voll“
Jürgen Welte zu „Heimat 3 – Chronik einer Zeitenwende“
Moderation: Walter Janson, PHX/2004
03.00 Berge, Bären, Mythen
Geschichten aus der Hohen Tatra Film von Georg Schmolz,
ARD-Studio Prag, PHX/2004 mein ausland
THEMA: Jüdisches Leben heute
03.45 Ich werde Rabbiner (VPS 03.45)
Ein Weg zwischen Tradition und Klischee
Film von Katrin Kramer, RBB/2002
04.15 Keine Spiele am Sabbat (VPS 03.45)
Jüdische Sportler in Deutschland
Film von Gisela Kilimann und Udo Kilimann, RBB/2004
04.45 New York, mystischer Ort des Judentums (VPS 03.45)
Film von Michael Albus, ZDF/2004
05.30 Kaschrut – Das biblische Kochbuch und seine verborgenen
Weisheiten (VPS 03.45)
Film von Gabriela Hermer, HR/2004
06.15 Kabbala – Die faszinierende Welt der jüdischen Mystik
(VPS 03.45) Film von Gabriela Hermer HR/2004
07.00 Das G3 im Visier
Auf den Spuren einer deutschen Waffe
Film von Peter Ohlendorf, SWR/2004
Auslandsreportage
07.30 Berge, Bären, Mythen
Geschichten aus der
Hohen Tatra Film von Georg Schmolz,
ARD-Studio Prag, PHX/2004
mein ausland

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...